Veranstaltungen in Walle
+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++
Fr., 01. Oktober | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Speicher XI
kek Kindermuseum mit der Station Dufthölzer von Klaas Seekamp
Der Designer Klaas Seekamp hat für das kek Kindermuseum eine Rauminstallation gestaltet: Hier können Kinder den Duft verschiedener Holzarten wie Kirsche, Eiche oder Fichte kennenlernen und mit den Hölzern experimentieren. In einer kleinen Werkstatt kann das Holz mit Feilen, Raspeln, Reiben und anderen Werkzeugen bearbeitet werden. Wie unterscheiden sich die Hölzer in ihrer Bearbeitung? Welche Düfte werden freigesetzt? Wann ist der Duft am stärksten wahrnehmbar?
Ausstellung: bis 17. Oktober
Infos: www.hafenmuseum-speicherelf.de oder www.smellit.eu
Fr., 01. Oktober | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Speicher XI
Sonderausstellung: Der Artist.
Hans Brockmöller, Fotografie 1945-1974
Er war ein Chronist der bremischen Häfen: Der Fotograf Hans Brockmöller dokumentierte fast drei Jahrzehnte die Arbeit, die Menschen und die Infrastruktur in den Bremer Hafengebieten. In einer Doppel-Ausstellung in beiden Häusern werden die Arbeiten Brockmöllers aus der Blütezeit der Bremer Häfen und den Wiederaufbaujahren nun erstmals wieder öffentlich gezeigt.
Aufgrund der noch begrenzten Besucherzahl findet im Hafenmuseum keine öffentliche Vernissage statt.
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott
Info: www.hafenmuseum-speicherelf.de
Fr., 01. Oktober | 15:00 Uhr - 19:00 Uhr | GaDeWe
Ausstellung: The Kids Are Alright
Klasse Heike Kati Barath, Hochschule für Künste Bremen
Bissan Badran, Mitra Bostani, Joschua Braun, Armando Ducellari, Philip Duczek, Ren Evora, Grace Guo, Anastasiia Guzenkova, Paul Ole Janns, Eghbal Joudi, Yeosulme Kang, Uğur Karataş, Yohan Koo, Mi-el Kwak, Shoji Matsumoto, Haruka Mogi, Lennard Schmitt, Lisa Sinan Mrozinski, Tim Sauer, Yoriko Seto, Jo* Szymanski, Luis Toledo, Guibok Yang, Charline Zongos.
Beachten Sie bitte die aktuell geltenden Corona-Verordnungen!
Wo: Galerie des Westens, Reuterstr. 9-17
Infos: www.gadewe.de
Fr., 01. Oktober | 15:00 Uhr - 18:00 Uhr | KUNST.HAFEN.WALLE
Ausstellung: FOTOGRAFISCHE INTERPRETATION & EMOTIONEN »Vergangene Augenblicke«
Kuratiert von Julio Olmo Poranzke
Eröffnung am: 30.09.
Ausstellugsdauer: 01.10. - 28.10.2021
Wo: FREIRAUM.KUNST, Helgolander Straße 22/ Ecke Zietenstraße
Info: www.kunsthafenwalle.de/freiraum-kunst/
Fr., 01. Oktober | 19:30 Uhr | Logbuch
Lesung: »Mado« - Wolfgang Franßen
Mado Kaaris ist inmitten von Gewalt aufgewachsen und nach Paris geflohen. Ihr Aufbegehren droht zu scheitern, als sie der ehemalige Boxer, mit dem sie zusammenlebt, aus Eifersucht einsperrt. Eines Abends erschlägt sie ihn und kehrt zu ihrer Familie in die Bretagne zurück, um bei ihrer Großmutter ein paar Tage unterzutauchen...
Moderation: Lore Kleinert.
Wo: Logbuch, Vegesacker Str. 1
Infos: logbuchladen
Fr., 01. Oktober | 19:30 Uhr | b.k.t.
Theater: TOTENFRAU - Bernhard Aichner
Blum versteht was vom Tod. Für sie als Bestatterin gehört er zum täglichen Geschäft. Als ihr Mann, ein Polizist, bei einem Motorradunfall mit Fahrerflucht ums Leben kommt, bricht ihre heile Welt zusammen. In der Vermutung, dass dieser Unfall keineswegs ein Unfall war, beginnt Blum auf eigene Faust zu ermitteln ...
Hinweis: sexuelle Gewalt wird thematisiert
Wo: bremer kriminal theater, Theodorstraße 13A
Infos: www.bremer-kriminal-theater.de
Fr., 01. Oktober | 20:00 Uhr | Kulturhaus Walle
Fiede Bied - Jazz Konzert op Platt
Was wäre der Jazz ohne den Ostfriesen Fiede Bied? Alle waren sie scharf auf seine Stücke: Miles Davis, Chick Corea, Wayne Shorter oder wer auch immer zum Who-is-who im Jazz gehören wollte. Die Kompositionen von Fiede Bied waren (und sind) die Garantie für ein begeistertes Publikum. "Keen Wuppdi, keen Winst!", danach handelte Fiede Bied. In der Jazzszene wurde dieses Motto in der etwas umständlichen englischen Übersetzung bekannt: "It don’t mean a thing, if it ain’t got that swing".
Eintritt: 10,00 Euro, erm. 8,00 Euro
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4
Info: www.kulturhauswalle.de