Veranstaltungen in Walle

+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++

Fr., 01. September | ganztägig | Walle-Center

Anmelden zur: Tischtennis mini-Meisterschaft im Walle-Center

Sportbegeisterte Kinder, aufgepasst! Wer gerne Tischtennis spielt oder dies gerne einmal ausprobieren möchte, der darf sich auf den 02.09.2023 im Walle-Center freuen.
Bei den mini-Meisterschaften geht es um den Spaß am Spiel.

Diese Sportentwicklungsaktion richtet sich an alle Kinder bis zwölf, egal ob die „minis“ bereits häufig oder nur selten zum Schläger gegriffen haben. Nur dürfen die Mädchen und Jungen keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. Mädchen und Jungen spielen getrennt, jeweils unterteilt nach Altersklassen.

Diese sind:

  • 8-Jährige und Jüngere (Kinder, die ab dem 1.1.2015 geboren sind)
  • 9-/10-Jährige (zwischen 1.1.2013 und 31.12.2014 Geborene)
  • 11-/12-Jährige (zwischen 1.1.2011 und 31.12.2012 Geborene)

ANMELDUNG unter:
WhatsApp: 0171 8116008
E-Mail: minimeisterschaften-bremen@magenta.de

Fr., 01. September | ganztägig | Kulturhaus Walle Brodelpott

Ausstellung Zeiten & Zeichen: »Druckgrafiken von Manfred Schidlo«

Die Entstehung der Bilder von Manfred Schidlo sind zugleich ein künstlerischer und ein handwerklicher Prozess.

Mit dem Skizzenblock unterwegs auf der Suche nach Inspirationen findet der Künstler seine Motive, die er zunächst klassisch, mit dem Bleistift aufs Papier bringt. Dabei lässt er sich anregen von den zahlreichen Formen und Bildern die ihm Natur und Umgebung bieten. Im Anschluss beginnt der handwerkliche Prozess seiner Arbeit. Das Motiv wird je nach Druckverfahren in eine Kupferplatte geritzt oder geätzt, es wird in eine Linolplatte geschnitten oder auf eine Holzplatte geritzt oder…, dann wird es gedruckt.

Ausstellung: 19.8. - 24.10.2023
Ausstellungseröffnung: 19.8. | 15:00 Uhr
Eintritt: frei
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4

Fr., 01. September | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur vor Ort

Ausstellung: Auf den Tisch!

Interaktive Galerie im Atelierhaus Roter Hahn - WERKSCHAUPRÄSENTATION
Werke von Gröpelinger Schulklassen, Gerhard Marcks und Wilhelm Wagenfeld

Infos:www.kultur-vor-ort.com, www.marks.de
Bemerkungen: AUF DEN TISCH! ist ein Kooperationsprojekt des Gerhard-Marcks-Hauses, des Wilhelm Wagenfeld Hauses und Kultur Vor Ort e.V. Gefördert von: Senator für Kultur Bremen, Lionsclub Bremen Buten un Binnen, KinderKunstPaten von Kultur Vor Ort e.V. und dem Programm WiN Wohnen in Nachbarschaften. 

Fr., 01. September | 18:30 Uhr | Blaumeier Atelier

Lesung: Blaumeier bei Bremen Liest

Christian Plep, Erneto Salazar-Jiménez und Zahirul Islam Babu: drei Autor*innen aus der Blaumeier-Schreibwerkstatt lesen Texte aus "Das grüne Ding"- Blaumeier schreibt über Natur und Mensch. Bei der 90-minütigen Lesung in der Morgenstern Buchhandlung liest Christian Plep außerdem aus seinem Gedichtband "Kapern für die Seele".

Info: bitte Anmelden
Wo: Morgenstern Buchhandlung, St- Jürgen-Straße 151

Fr., 01. September | 19:00 Uhr - 21:00 Uhr | Kulturhaus Walle | brodelpott

BREMEN LIEST 2023: Zwei Lesungen mit Sabine Schiffner und Helga Viets

Im Rahmen der 6. Bremer Literaturnacht lädt die Bibliothek im Kulturhaus Walle zu zwei Lesungen ein:

Sabine Schiffner liest aus ihrem 2023 erschienen Krimiroman „Nachtigallentage“. Der neue Roman der Bremer Autorin ist ein abgründiges literarisches Kammerspiel, das in Form eines Geständnisses die Geschichte einer Beziehung mit tödlichem Ende erzählt.

Helga Viets liest Texte aus dem Buch „Zwischen den Zeilen wohne ich noch immer“. (Hrsg. Doris Dörrie und Cordt Schnibben). Es sind Geschichten zu unterschiedlichen Themen des Lebens, z.B.: Wo alles begann, Mein Schwarm, Mein Körper, Reiz der Lüge, Mein Tick, Am Ende des Lebens.

Eintritt: frei
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4

Fr., 01. September | 19:00 Uhr | Logbuch KG

Bremen liest! Johann P. Tammen & Jutta Reichelt lesen

die lange Nacht der Bremer Buchhandlungen findet wieder statt. In vielen Bremer Buchläden und Bibliotheken wird an diesem Abend gelesen. Im Logbuch werden Johann P. Tammen aus Bremerhaven Lyrik aus seinem Band „Stock und Laterne“ (19:00 Uhr) und die Bremer Autorin Jutta Reichelt „Frische Texte“ (20:00 Uhr) lesen. 

Wo: Logbuch, Vegesacker Str. 1, 28219 Bremen
Eintritt: frei

Fr., 01. September | 19:00 Uhr | GaDeWe-Galerie des Westens

Eröffnung der neuen Ausstellung DUET VOL. 5

Das DUET - Daniela Risch & Thomas Buts existiert als nichthierarchisches Zweipersonenkollektiv seit 2021. Alle künstlerischen und logistischen Entscheidungen treffen sie gemeinsam. Sie arbeiten mit Malerei, Fotografie, Video und Animation, analog und generativ/digital. In Vol. 5 zeigen sie neue Bilder und Videos und einige Arbeiten aus den vorangegangenen Ausstellungen in einem veränderten Kontext.

Wo: Reuterstr. 9-16, 28217 Bremen
Ausstellungsdauer: 01.09. bis 13.10.2023

Fr., 01. September | 20:30 Uhr | Kultur vor Ort e.V.

Reisendes Freiluftkino Bremen 2023 - Kurzfilmprogramm

Seit 2020 reist das Freiluftkino jeden Sommer mit internationalen Kurz- und Langfilmen durch die Quartiere Gröpelingens. Umsonst und draußen laden die riesige 6,5 Meter breite Leinwand und über 100 Stühle Bewohner:innen und Gäste jeden Abend auf einen anderen öffentlichen Platz zum gemeinsamen Filmgenuss ein.


Kurzfilme:

  • Bremer Stadtmusikanten, DE2023, 02:14 Min. R: Júlia Balla, die Kinder der Kunstwerkstatt des Atelierhaus Roter Hahn, ohne Sprache
  • A Túlon Túl, HUN 2021, 3:32 Min. R: Júlia Balla, ohne Sprache
  • Amitöl Félünk, HUN 2020, 3:07 Min. R: Júlia Balla, ohne Sprache
  • I’m not afraid!, NOR 2022, 7:02 Min. R: Marita Mayer, deutsch
  • La Idea, ARG 2021, 1:14 Min R: José Andrés Llanezas, Emmanuel Alcalá, ohne Sprache
  • The moon rises during the day, UK 2022, 3:13 Min., R: Na Li, ohne Sprache
  • Babe of the moon, UK 2023, 2:23 Min R: Rufus Dye-Montefiore (Musik: Natalie Wildgoose)
  • Visions of Blakey, >BRA 2022, 1:28 Min., R: Juliana Pedrosa, ohne Sprache
  • Ali and his miracle Sheep, RQ 2021, 27:03 Min., R: Maythem Ridha, Arabisch, englisch UT

Wo: Atelierhaus Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226
Kosten: Eintritt frei
Veranstalter:innen: Durchführung: studentische Forschungsgruppe „Filmvermittlung in öffentlichen Räumen“, Institut für Kunstwissenschaft-Filmwissenschaft-Kunstpädagogik, Universität Bremen // Infrastruktur & Organisation: gemeinnütziger Stadtteilverein „Kultur Vor Ort e.V.“