Veranstaltungen in Walle

+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++

Fr., 10. Februar | ganztägig | Hafenmuseum Bremen

Ausstellung: Dufte - Nose on! Nase und Geruch in der Kunst

Mitmachausstellung des kek Kindermuseums zu Nase und Geruch in der Kunst

Das kek Kindermuseum nähert sich dem Thema Nase und Geruch in der Kunst auf unterschiedliche und kindgerechte Weise. An 13 Mitmachstationen können Kinder, Jugendliche und Familien nicht nur die Nase kennen lernen, sondern auch die Bedeutung des Riechens und des Geruches erleben, und unterschiedlichsten künstlerischen Positionen zum Geruch begegnen. 

Eröffnung: am Sonntag, den 11. September um 12 Uhr
Ausstellungsdauer: 11. September 2022 bis 19. Februar 2023
Wo: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI 1
Infos:www.hafenmuseum-bremen.de

Claudia Hoppens

Fr., 10. Februar | ganztägig | Walle-Center

Klimaschutz-Ausstellung: Weniger CO2 - Mehr Zukunft!

Wie kann ich Energie und schädliche CO2-Emissionen im Alltag einsparen und damit das Klima schützen?

Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Besucherinnen und Besucher bei der #senkmit-Ausstellung im Walle-Center. Die Ausstellung steht ganz unter dem Motto: „Weniger CO2 – Mehr Zukunft!“ und lädt Menschen dazu ein, beim Klimaschutz mitzumachen und ihren eigenen Beitrag zur Klimaneutralität zu leisten.

Wo: Walle-Center, Waller Heerstraße 103

Fr., 10. Februar | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur vor Ort

Ausstellung: Auf den Tisch!

Interaktive Galerie im Atelierhaus Roter Hahn - WERKSCHAUPRÄSENTATION
Werke von Gröpelinger Schulklassen, Gerhard Marcks und Wilhelm Wagenfeld

Infos:www.kultur-vor-ort.com, www.marks.de
Bemerkungen: AUF DEN TISCH! ist ein Kooperationsprojekt des Gerhard-Marcks-Hauses, des Wilhelm Wagenfeld Hauses und Kultur Vor Ort e.V. Gefördert von: Senator für Kultur Bremen, Lionsclub Bremen Buten un Binnen, KinderKunstPaten von Kultur Vor Ort e.V. und dem Programm WiN Wohnen in Nachbarschaften. 

Fr., 10. Februar | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott

Ausstellung: Geschichte der Bremer Kaisenhäuser

Fotos und Informationen zur Entstehung, Entwicklung und Bedeutung der Geschichte der Bremer Kaisenhäuser.

Ausstellung: 24.04. - 25.05.22
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4

Fr., 10. Februar | 19:00 Uhr | BLAUMEIER Atelier

Theater: KörperIch

„Wie oft habe ich gedacht: eigentlich sind wir Menschen doch alle gleich / Auge, Nase, Mund, Bauch Beine, Po – kleine Abweichungen, aber doch sehr ähnlich und wenn ich an unser Skelett denke, so ähneln wir uns noch viel mehr: Der Körper - die äußere Hülle des Menschen - ist gleich. Wir haben denselben Bauplan! Doch – wer bin dann Ich? Was macht mich aus?“

Neun Schauspieler*innen des Blaumeier-Ateliers bewegen verschiedenste Fragen nach dem Zusammenspiel von Körper, sinnlichem Erleben, Abgrenzung und Identität. Die Schauspieler*innen erforschen ihre Möglichkeiten und Grenzen in der Bewegung: mit sich, im Raum und im Kontakt mit anderen.

Von live eingespielten Klangsequenzen begleitet laden die Schauspieler*innen mit feinsinnigen und kraftvollen Bühneninteraktionen die Zuschauer*innen ein, sich dem Thema in Resonanz auf das Bühnengeschehen assoziativ und emotional zu nähern. Über ihre improvisierten Dialoge, klangvoll begleiteten Bewegungssequenzen und Filmprojektionen kreieren die Akteur*innen einen sinnlichen Bilderreigen, der spürbar unter die Haut geht.

Wo: Blaumeier-Atelier, Travemünder Str. 7a
Tickets: www.blaumeier.de, tickets@blaumeier.de, T 0421.8350666
Barrierefreiheit: Alle Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich. Audiodeskription für alle Vorstellungen telefonisch unter T 0421.395340 buchbar.