Veranstaltungen in Walle

+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++

Di., 10. Mai | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Speicher XI

Sonderausstellung: wohnen³ bezahlbar. besser. bauen.

Architektonische Lösungen und künstlerische Interventionen

Der Wohnungsmarkt in urbanen Räumen ist prekär: Es fehlen günstige Wohnungen, der Anteil der Miete an den monatlichen Kosten steigt. Auch in Bremen muss ein Drittel der Haushalte 40 % des Einkommens für Miete aufwenden. Die Sonderausstellung "wohnen³" zeigt neue Ansätze für bezahlbaren, guten Wohnraum.

Ausstellungsbegleitend gibt es ein Veranstaltungsprogramm mit Führungen, Podiumsdiskussion und Schulklassenprojekten.

Ausstellungsdauer: 05.12.2021 bis 03.07.2022
Wo: Hafenmuseum Speicher XI, Bremen

Im Hafenmuseum Speicher XI gilt die sogenannte 2G-Regel: Zutritt nur für Geimpfte und Genesene mit entsprechendem Nachweis. Bei Führungen und Veranstaltungen gilt zudem die medizinische Maskenpflicht.

Fotos: Ausstellung, Installation Folke Köbberling: © Hafenmuseum

Di., 10. Mai | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott

Ausstellung: Geschichte der Bremer Kaisenhäuser

Fotos und Informationen zur Entstehung, Entwicklung und Bedeutung der Geschichte der Bremer Kaisenhäuser.

Ausstellung: 24.04. - 25.05.22
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4

Di., 10. Mai | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott

»HINTERLAND« - Walles urbanes Idyll in der Waller Feldmark

Stimmungsvolle Blickwinkel auf das Parzellengebiet. Fotografien von Neele Sakautzky

Ausstellungsdauer: 24.04. - 25.05.22
Wo: Kaisenhausmuseum in der Waller Feldmark, Behrensweg 5a
Info: Sonntags mit Cafébetrieb

Di., 10. Mai | 19:00 Uhr | westend

Fotoausstellung: »Portraits der Zeit«

Die tschechische Fotografin und Dichterin Zuzana Lazarová zeigt ihre Arbeiten mit dem Titel "Portraits der Zeit" im Rahmen des deutsch-tschechischen Kulturfestivals "So macht man Frühling # 6". Im Anschluss an die Vernissage wird es um 20 Uhr noch eine Lesung mit Ondřej Cikán geben; er hat aus dem alten tschechischen Märchen "Prinz Aberjaja" eine berührende Liebesgeschichte in klangvollen Versen gemacht. Im Anschluss an  die Lesung zeigt er seinen Film "Prinz Aberjaja"

Wo: westend, Waller Heerstraße 294