Veranstaltungen in Walle

+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++

Sa., 10. September | ganztägig | Walle-Center

»Ich bin Heimat-Shopper/in, weil….«

Das Walle-Center in „Heimat shoppen“ Laune.

Warum ist es gut, am Wohn- oder Arbeitsort einzukaufen und Dienstleistungen zu beauftragen? Diese Frage stellt das Walle-Center im Rahmen der deutschlandweiten Kampagne „Heimat shoppen“ den Menschen in Walle und Umgebung. Wer sich an der Aktion beteiligt, hat die Chance einen Präsentkorb im Wert von 100 Euro zu gewinnen.

Gewinnen kann, wer den Satz „Ich bin Heimat-Shopper/in, weil…“ möglichst kreativ und sinnvoll weiterführt und dies bis zum 11. September an die E-Mail Adresse info@walle-center.de schickt. Eine Jury wählt die besten Sprüche aus.

Sa., 10. September | ganztägig | GaDeWe

Ausstellung »Rest in Struggle«

Die drei Künstlerinnen Barbara Dévény (Hamburg), Steffi Lindner und Maria Manasterny (Berlin) bestreiten die Sommer-Ausstellung in der GaDeWe:

„Die Ausstellung »Rest in Struggle« untersucht auf kritisch-humorvolle Weise den allgegenwärtigen Optimierungswahn. In Installationen, Videos und Fotografien reflektieren die Künstlerinnen Anforderungen, Imperative, Widerspenstigkeiten und Sabotagen eines idealen Daseins. Sie öffnen damit neue Blickachsen auf ganz alltäglich und selbstverständlich erscheinende Denk-, Sprech- und Handlungsweisen.“

Eröffnung: Freitag, 26.08.2022 | Eröffnung mit Musik/Performance von Branka Čolić
Ausstellung: 26.08. bis 30.09.2022
Finissage: 30.09.2022 | Finissage mit Workshop: „Ungeschicke leicht gemacht“

Foto: Abbildung „Barbara Dévény On the Roof, Fotografie,2022

Abbildung „Barbara Dévény On the Roof, Fotografie,2022

Sa., 10. September | ganztägig | Walle Center

Ausstellung: »Dynamischer Realismus« - Helmut Gall

Helmut Gall, 82 Jahre, hat erst vor zweieinhalb Jahren mit der Malerei so richtig begonnen, doch wenn er so weiter macht, dürfte es eng werden. Eine ganze Wand voller Bilder, über- und nebeneinander gehängt in seinem kleinen Apartment, zeugt von seinem Schaffensdrang. Seinen künstlerischen Stil nennt er „dynamischer Realismus“. Zahlreiche Stimmungs- und Landschaftsbilder hat Gall gemalt nach Eindrücken aus der Zeit, als er 18.000 Kilometer mit dem Fahrrad kreuz und quer durch Bremen und Niedersachsen gefahren ist. Doch das musste er aus gesundheitlichen Gründen drangeben. Inzwischen findet Gall seine Motive vorzugsweise beim Durchblättern von Zeitungen und Magazinen. Auch Prominente dürfen in der Sammlung des Künstlers nicht fehlen. „Die male ich einfach ab. Ich will nichts verändern. Mein selbst gesetztes Ziel ist, Ähnlichkeit mit dem gemalten Motiv zu erreichen. Die Auswahl meiner Motive drückt meine Wertschätzung dafür aus. Durch den Malprozess erlangt das Dargestellte eine Veredelung“, sagt Gall.

Ausstellungsdauer:  09. - 24. September
Wo: Walle-Center, Waller Heerstraße 103

Sa., 10. September | 10:00 Uhr - 16:00 Uhr | Schuppen Eins

»Alles Plastik… oder was?« 5. Kunststoff-Old- und Youngtimer-Treffen

Unsere deutschlandweit einmalige Veranstaltung für GFK-Oldtimer geht in die fünfte Runde! Erfahrungsaustausch und „Plastik“-Gespräche

  • Aussteller und Referenten zum Thema Verbundwerkstoffe/GFK
  • Materialkunde und Verarbeitungstipps
  • Erfahrungsberichte, Praxisbeispiele und Demonstrationsobjekte
  • Musik, Essen & Trinken

Programm:

  • Freitag, 09.09.2022
    Ab 16 Uhr Eintreffen und Abendprogramm für Übernachtungsgäste
  • Samstag, 10.09.2022
    10 Uhr bis 16 Uhr Offenes Treffen für alle Kunststoff-Autos
  • Sonntag, 11.09.2022
    10 Uhr bis 15 Uhr Gemeinsame Ausfahrt nach Bordbuch ins Bremer Umland

Wo: Am Schuppen Eins
Info: Für die Planung, insbesondere für den Freitagabend und die Ausfahrt, bitten wir um eine Anmeldung unter alles-plastik-oder-was.com.

Sa., 10. September | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott

Ausstellung: Geschichte der Bremer Kaisenhäuser

Fotos und Informationen zur Entstehung, Entwicklung und Bedeutung der Geschichte der Bremer Kaisenhäuser.

Ausstellung: 24.04. - 25.05.22
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4