Veranstaltungen in Walle

Di., 10. September | 10:00 Uhr - 12:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.

Aufsuchende Bildungsberatung Gröpelingen

Die Aufsuchende Bildungsberatung richtet sich an erwachsene Gröpelinger:innen und behandelt Fragen zur schulischen und außerschulischen Weiterbildung, Nachqualifizierung, zu Deutschkursen, Praktika und Arbeitsplatzsuche.Die vertrauensvollen Beratungsprozesse reichen von der Erstansprache vor Ort über die gemeinsame Entwicklung von Beratungszielen bis hin zur Zielerreichung.
Das mehrsprachige Team bietet Beratungen auf Arabisch, Türkisch, Ukrainisch, Russisch, Deutsch und Englisch an.

Wo: Aufsuchende Bildungsberatung/QBZ Morgenland, Morgenlandstr. 43
Info: weitere Infos unter T. 0421-361-81190, www.gröpelingen-bildet.de

Di., 10. September | 12:00 Uhr - 18:00 Uhr | Blaumeier-Atelier

Ausstellung: Keine Zeit

Keine Zeit – so lautet der Titel der neuen Ausstellung des Blaumeier-Ateliers. Über einen Zeitraum von zweieinhalb Jahren haben 34 Künstler*innen intensiv zum Thema Zeit gearbeitet. In Malereien, Texten, Keramiken, Videoarbeiten und einer Siebdruckzeitung werden grundlegende Fragen rund um das Thema Zeit ausgedrückt.

Ausstellungsdauer: 18.8. - 13.10.2024
Wo: Städtische Galerie Bremen, Buntentorsteinweg 112
Eintritt: frei
Info: Galerie ist barrierefrei

Di., 10. September | 16:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.

Sommerferienprogramm: Mobiles Atelier auf der Überseewiese

Nach den Sommerferien rollt das Mobile Atelier wieder auf die Überseewiese. Es entsteht ein Arbeitsplatz für kleine und große Künstler:innen. Es werden Bilder an Staffeleien gemalt, ganze Landschaften aus Ton gestaltet oder Skulpturen aus Holz gebaut – draußen kann man am besten mit den unterschiedlichsten Materialien experimentieren. Das Angebot richtet sich an Kinder ab sechs Jahren. Kinder unter sechs Jahren sind mit einer erwachsenen Begleitperson willkommen.

Immer Montags, wöchentlich von 16:00 - 18:00 Uhr (nicht in den Ferien)

Bei schlechtem Wetter findet das kostenfreie Angebot in der Kinderbibliothek der Überseekirche statt (Konsul-Smidt-Straße 35).

Gefördert durch das Programm WiN (Wohnen in Nachbarschaften) und das Amt für soziale Dienste Bremen.

Kostenfrei. Ohne Anmeldung.
Wo: 
Bibliotheksplatz

Di., 10. September | 16:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kultur Vor Ort

Temporäre Spielstraße

Nun können Kinder aus der Nachbarschaft für zwei Stunden am Tag die Straße für sich beanspruchen, ohne auf Autos Acht geben zu müssen. Spielen könne Kinder jeden Dienstag von 16 bis 18 Uhr bis Ende Oktober. In dieser Zeit wird der betroffene Straßenabschnitt für den Autoverkehr gesperrt und die Kinder und Eltern können den freien Raum zum Spielen nutzen.

Gefördert wird das Projekt von WiN – Wohnen in Nachbarschaft. In Kooperation mit SpielLandschaftStadt e.V. und Beirat Gröpelingen

 

Di., 10. September | 17:00 Uhr | Kultur vor Ort

Hafenrundfahrt durch die Bremer Industriehäfen

Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsfahrt durch die Bremer Häfen und erleben Sie den (sonst nicht zugänglichen) Hafenumschlag hinter der Schleuse. An Bord erfahren Sie Wissenswertes und Unterhaltsames über die Geschichte, die heutigen Aktivitäten und Perspektiven im südlichsten Seehafen Deutschlands. Die Rundfahrt dauert etwa 2,5 Stunden – ist aber von den Schleusenzeiten abhängig. Eine Veranstaltung von Kultur Vor Ort in Kooperation mit dem Hafenmuseum Bremen, Hal Över und der Initiative stadtbremische Häfen.

Treffpunkt: Martinianleger
Teilnahmegebühr: 19 €, ermäßigt 16 €, Kinder 4-14 Jahre 13,50 €
Anmeldung Hal Över, Hal Över, T. 0421-338989
Infos: www.hal-oever.dewww.hafenmuseum-bremen.de