Veranstaltungen in Walle

Mi., 11. Dezember | 10:00 Uhr - 13:30 Uhr | Logbuch

❄ Kombüse und Kajüte 10 % Aktion

10 % auf alle Wohn- & Küchenaccesoires von Kombüse & Kajüte im Logbuchladen.

Wo: Logbuchladen, Vegesacker Straße 1
Info: Ein Projekt der Waller Geschäftsleute und Quartiersmeisterei Walle

Mi., 11. Dezember | 10:30 Uhr | Bremer Heimstiftung

❄ Besichtigung des neuen Waller Wasserturms

Über den Dächern von Walle – das Stiftungsdorf Walle der Bremer Heimstiftung lädt ein, zu einer Besichtigung des Neuen Waller Wasserturms.

Wo: Karl-Peters-Straße 76
Teilnehmerzahl: max. 15 Personen
Anmeldung: bitte unter 0421 33637-110
Info: Ein Projekt der Waller Geschäftsleute und Quartiersmeisterei Walle

Mi., 11. Dezember | 14:00 Uhr - 16:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.

Aufsuchende Bildungsberatung Gröpelingen

Die Aufsuchende Bildungsberatung richtet sich an erwachsene Gröpelinger:innen und behandelt Fragen zur schulischen und außerschulischen Weiterbildung, Nachqualifizierung, zu Deutschkursen, Praktika und Arbeitsplatzsuche.Die vertrauensvollen Beratungsprozesse reichen von der Erstansprache vor Ort über die gemeinsame Entwicklung von Beratungszielen bis hin zur Zielerreichung.
Das mehrsprachige Team bietet Beratungen auf Arabisch, Türkisch, Ukrainisch, Russisch, Deutsch und Englisch an.

Wo: Aufsuchende Bildungsberatung/QBZ Morgenland, Morgenlandstr. 43
Info: weitere Infos unter T. 0421-361-81190, www.gröpelingen-bildet.de

Mi., 11. Dezember | 14:30 Uhr - 18:00 Uhr | Logbuch

❄ Kombüse und Kajüte 10 % Aktion

10 % auf alle Wohn- & Küchenaccesoires von Kombüse & Kajüte im Logbuchladen.

Wo: Logbuchladen, Vegesacker Straße 1
Info: Ein Projekt der Waller Geschäftsleute und Quartiersmeisterei Walle

Mi., 11. Dezember | 15:30 Uhr - 18:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.

Mobiles Atelier - Kunst auf der Straße

Wenn das Mobile Atelier kommt, wird die Straße zum Arbeitsplatz für kleine und große Künstler:innen. Ob Bilder an Staffeleien, ganze Landschaften aus Ton oder Skulpturen aus Holz entstehen – draußen kann man mit den unterschiedlichen Materialien am besten experimentieren. Wer Lust hat dabei zu sein, kann zu den festen Zeiten vorbeikommen und mitmachen.
Gefördert durch das Programm WiN (Wohnen in Nachbarschaften) und das Amt für soziale Dienste Bremen.

Wo: Kunstkiosk, Bromberger Str. 88
Info: kostenfrei, ohne Anmeldung, bei weiteren Fragen: T. 01573-1139712, pioskowik@kultur-vor-ort.com

Mi., 11. Dezember | 16:00 Uhr - 19:00 Uhr | GaDeWe

Ausstellung: Druckkunst-Tandems Bremen+X

Der BBK Bremen hat drei Druckkunst - Kollektive eingeladen sich mit dem Thema Druckkunst zu beschäftigen. Während drei verschiedener Zeitfenster wird so die Druckkunst weiter praktiziert und präsentiert.

Save the date: Am Ende des Jahres präsentieren die Teilnehmenden die entstandenen Werke in einer gemeinsamen Ausstellung Druckkunst-Tandems Bremen+X

Wo: GaDeWe – Galerie des Westens e.V., Reuterstr. 9-16

Mi., 11. Dezember | 17:00 Uhr - 19:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott

Filzwerkstatt am Mittwoch

Mit Wasser, Olivenseife und Schafwolle können die Teilnehmer*innen unter Anleitung verschiedene Filzobjekte herstellen, z.B. Handytaschen, Sitzkissen, Stulpen, Windlichter, Wärmflaschenhüllen oder Blumen. Eine große Auswahl an Schafwollen steht zur Verfügung.

vierzehntägig | nicht in den Ferien | fortlaufend | Termine können einzeln gebucht werden
Beitrag pro Termin: 12 € + Materialkosten nach Verbrauch
Anmeldung: Tel. 0421.829935 | i.raeder@kulturhauswalle.de
Wo: Musikschule Bremen, Ellmersstraße 24

Mi., 11. Dezember | 17:00 Uhr - 18:00 Uhr | Überseekirche

❄ Waffeln gegen Rätsel

Die Überseekids (Kindergruppe der Überseekirche) backen Waffeln und verteilen sie kostenlos gegen Lösung eines Rätsels.

Wo: Konsul-Smidt-Straße 33, vor den Räumen der Überseekirche, direkt an der Überseewiese
Kontakt: Marco Schlenker, Tel.: 0175 2124677 oder marco.schlenker@kirche-bremen.de
Info: Ein Projekt der Waller Geschäftsleute und Quartiersmeisterei Walle

Mi., 11. Dezember | 17:30 Uhr - 19:00 Uhr | Kultur Vor Ort e.V.

Jetzt.Hier - Rollis für Rollis

Jetzt Hier – Quartiersentwicklung im Kommodore-Johnsen-Boulevard 19 ist ein Projekt von Kultur Vor Ort e.V. Ziel ist es die nachbarschaftliche Verbundenheit zu stärken und die Identifikation der Menschen mit dem Quartier zu fördern. 


Ein Treff für mobilitätseingeschränkte Menschen. Hier werden Themen zu Wohnen, Barrierefreiheit, Freizeitgestaltung und Hilfe zur Selbsthilfe besprochen und bearbeitet.  

Wo: Kommodore-Johnsen-Boulevard 19
Infos: www.jetzthier.eu