Veranstaltungen in Walle
+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++
So., 11. Juni | ganztägig | Hafenmuseum Bremen
Auf Sicht - Die Norddeutschen Realisten malen in Bremen
Kooperations-Ausstellung im Hafenmuseum, Overbeck-Museum und Vegesacker Geschichtenhaus
In einer Zeit, deren Kunst geprägt ist von Digitalisierung, Verfremdung und Abstraktion, malen die Norddeutschen Realisten „auf Sicht“, das heißt: Sie malen, was sie sehen. Als Landschafts- und Freilichtmaler*innen überführen sie eine längst verloren geglaubte Tradition in die Gegenwart und entwickeln sie weiter, in ihrem je eigenen Stil. Auf Einladung des Overbeck-Museums malten Margreet Boonstra, Tobias Duwe, André Krigar, Meike Lipp, Mathias Meinel, Lars Möller, Frank Suplie, Till Warwas und Corinna Weiner im Juni und im September 2022 in Bremen.
Ausstellungsdauer: 5. März bis 6. August 2023
Wo: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI 1 || Overbeck Museum || Vegesacker Geschichtenhaus
So., 11. Juni | ganztägig | Kulturhaus Walle Brodelpott
Ausstellung: Verbundenheit - Fotografien von Ralf Hemke
Ralf Hemke fotografiert seit seiner Jugend, damals noch analog, heute digital. Der Bremer nutzt die Möglichkeiten seiner Kamera und hört nie auf neugierig zu sein und sich weiter zu entwickeln. Die Erinnerungen an die Anfänge seiner Arbeit mit der Kamera, da gab es Schwarz – Weiß Fotografie mit 24 Bildern auf einem Film, prägen seine Leidenschaft für die monochrome Fotografie.
Mit scharfem Blick für kuriose Momente, besondere Lichtstimmungen und die feinen Zwischentöne einer Situation entstehen starke Kompositionen. Als festes Mitglied in der Gruppe Photohaven, ein Zusammenschluß von Menschen die gemeinsam fotografieren, sich fachlich austauschen, korrigieren und Ausstellungen organisieren, probiert sich Ralf Hemke in den Genres Architektur, Landschaft, People, Street und Portrait aus.
Ausstellungsdauer: 30.4. - 27.7.
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str.4
So., 11. Juni | 10:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott
Schultüte Filzen
Der Kurs ist nur für Erwachsene, die nach den Wünschen des Kindes unter Anleitung der Kursleiterin eine ganz besondere Schultüte gestalten können (z.B. Pirat, Unterwasserwelt, Einhorn…).
- Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Eine große Auswahl an Schafwollen steht zur Verfügung.
Kosten: 56 € + 14 € Material (inkl. Papprohling)
Anmeldung: 0421.829935 | i.raeder@kulturhauswalle.de
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4
So., 11. Juni | 11:00 Uhr | Schuppen Eins
Tausch- und Kaufbörse für Modellautos und Modelleisenbahnen
Die beliebte Tausch- und Kaufbörse für Modellautos, Modelleisenbahn und Spielzeug in unterschiedlichen Maßstäben des Modellautoclub Weser-Ems e.V
Wo: Schuppen Eins, Konsul-Smidt-Straße 26
So., 11. Juni | 11:30 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott
Rundgang: der Waller Friedhof
Eine der größten und schönsten Grünanlagen im Westen ist der Waller Friedhof von 1875. Hier befinden sich die Ruhestätten vieler Persönlichkeiten der Bremer Geschichte, wie das Mausoleum der Familie Knoop oder der Grabstein des Begründers der AG Weser Carsten Waltjen. Andere Denkmäler verweisen auf historische Ereignisse Bremens, wie etwa das „Ehrenmal für die gefallenen Verteidiger der Bremer Räterepublik“. Mit Angela Piplak.
Kosten: 8 € erm. 6 €
Treffpunkt: Haupteingang des Friedhofs, Im freien Meer
Anmeldung: tickets@kulturhauswalle.de | T 0421-396 2101
So., 11. Juni | 14:00 Uhr - 16:30 Uhr | Bremer Volkshochschule
Naturdetektive unterwegs! - Familienausflug im Waller Park
Exkursion Angelika Stangenberg vom BUND
Willkommen im Frühsommer! Die Natur ist üppig grün und überall summt, zwitschert und krabbelt es. Gemeinsam mit ihren Eltern können neugierige Naturdetektive die Natur untersuchen und herausfinden, was man im Waller Park alles entdecken kann. Wir finden Insekten, lauschen Vögeln, schauen in die Baumkronen der alten Riesen, sammeln Naturschätze und lernen den Park spielerisch kennen. Zum Schluss gibt es ein Picknick (bitte mitbringen).
In Kooperation mit dem Umweltbetrieb Bremen und dem BUND
Anmeldung: erforderlich, www.vhs-bremen.de oder T 0421.361-12345
Kosten: gebührenfrei
Treff: Waller Park, Eingang Waller Heerstraße/ Ackerstraße
Info: Veranstaltung 231M27-008