Veranstaltungen in Walle

+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++

Mo., 11. September | ganztägig | Kulturhaus Walle Brodelpott

Ausstellung Zeiten & Zeichen: »Druckgrafiken von Manfred Schidlo«

Die Entstehung der Bilder von Manfred Schidlo sind zugleich ein künstlerischer und ein handwerklicher Prozess.

Mit dem Skizzenblock unterwegs auf der Suche nach Inspirationen findet der Künstler seine Motive, die er zunächst klassisch, mit dem Bleistift aufs Papier bringt. Dabei lässt er sich anregen von den zahlreichen Formen und Bildern die ihm Natur und Umgebung bieten. Im Anschluss beginnt der handwerkliche Prozess seiner Arbeit. Das Motiv wird je nach Druckverfahren in eine Kupferplatte geritzt oder geätzt, es wird in eine Linolplatte geschnitten oder auf eine Holzplatte geritzt oder…, dann wird es gedruckt.

Ausstellung: 19.8. - 24.10.2023
Ausstellungseröffnung: 19.8. | 15:00 Uhr
Eintritt: frei
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4

Mo., 11. September | ganztägig | Walle-Center

Ausstellung: Eine Expedition in deinen Körper

In sechs Ausstellungsbereichen führt die Ausstellung „Faszination Mensch“ durch die faszinierende Welt des menschlichen Körpers und seiner Biologie. Anatomie spielt dabei ebenso eine Rolle wie der Stoffwechsel, die Sinne und die Gesundheit.

Im Mittelpunkt der 45 interaktiven Stationen steht der eigene Körper, der durch mediale Einblicke und Experimente erfahrbar wird. An mehreren Quiz-Stationen kann das dabei erworbene Wissen getestet werden. Die intuitive und spielerische Gestaltung der Ausstellung ist für alle Altersgruppen geeignet.

Eintritt: kostenlos
Wo: Walle-Center, Waller Heerstraße 103
Info:info@walle-center.de

Mo., 11. September | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur vor Ort

Ausstellung: Auf den Tisch!

Interaktive Galerie im Atelierhaus Roter Hahn - WERKSCHAUPRÄSENTATION
Werke von Gröpelinger Schulklassen, Gerhard Marcks und Wilhelm Wagenfeld

Infos:www.kultur-vor-ort.com, www.marks.de
Bemerkungen: AUF DEN TISCH! ist ein Kooperationsprojekt des Gerhard-Marcks-Hauses, des Wilhelm Wagenfeld Hauses und Kultur Vor Ort e.V. Gefördert von: Senator für Kultur Bremen, Lionsclub Bremen Buten un Binnen, KinderKunstPaten von Kultur Vor Ort e.V. und dem Programm WiN Wohnen in Nachbarschaften. 

Mo., 11. September | 12:00 Uhr | HAFENMUSEUM BREMEN

Mitmachausstellung: Gestatten, ich bin dein Schatten!

Der eigene Körperschatten hat seit jeher eine magische Anziehungskraft. Die Ausstellung befasst sich mit dem faszinierenden Phänomen des Schattens und seiner Bedeutung für uns Menschen. In den verschiedenen Stationen der Ausstellung wird der Schatten zum Spielpartner und als Projektion und Inspiration erfahrbar. 

Eintritt: Frei
Ausstellung: 10.09. - 18.02.24
Info: Gruppenführungen: montags-freitags von 9 Uhr bis 18 Uhr
Wo: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI 1

Mo., 11. September | 14:30 Uhr - 15:30 Uhr | Kultur Vor Ort e.V.

Jetzt.Hier - Treff „Eltern mit Kids“

Jetzt Hier – Quartiersentwicklung im Kommodore-Johnsen-Boulevard 19 ist ein Projekt von Kultur Vor Ort e.V. Das Projekt wird im Rahmen des Landeprogramms Lebendige Quartiere gefördert durch die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport. Ziel ist es die nachbarschaftliche Verbundenheit zu stärken und die Identifikation der Menschen mit dem Quartier zu fördern.


Eine Gruppe von Eltern startete Ende letzten Jahres mit dem Treff „Eltern mit Kids“ um sich kennenzulernen, auszutauschen und verabreden. Der Treff findet auf Wunsch der Eltern jeden Montag statt, allerdings zu verschiedenen Zeiten.

Bei geraden Kalenderwochen findet das Treffen ab 16 bis ca. 17 Uhr statt. Bei ungeraden Kalenderwochen von 14.30 bis 15.30 Uhr. 

Wo: Jetzt.Hier Quartiersentwicklung, Kommodore-Johnsen-Boulevard 19

Mo., 11. September | 17:00 Uhr | HAFENMUSEUM BREMEN

Fahrradtour: Neues aus Überseestadt – ein Stadtteil im Wandel

Fahrradtour von der Schlachte bis zum Waller Sand. Die Bremer Überseestadt zählt zu den größten städtebaulichen Projekten Europas. Die Fahrradtour lädt dazu ein, die rasante Entwicklung dieses jungen Quartiers am Wasser nachzuvollziehen und nimmt auf der Fahrt bis zum Waller Sand insbesondere die aktuellen Entwicklungen auf der Überseeinsel und am Europahafen in den Blick.

Eintritt:  4 € p.P.
Info: 90 min, keine Anmeldung erforderlich
Wo: Martinianleger

Mo., 11. September | 18:30 Uhr | Kulturhaus Walle

Kulturtreff

Der Kulturtreff ist ein Angebot für Menschen, die gerne mit Anderen zusammen kulturelle Veranstaltungen besuchen möchten, wie z.B. Kino, Theater, Lesungen, Ausstellungen und Konzerte. Aber auch gemeinsame Radtouren, Wanderungen, Ausflüge oder Kochevents können hier geplant werden.
Bei den Treffen werden die Ideen gesammelt und die Verabredungen getroffen. Die Gruppe trifft sich im Café des Brodelpotts. Mit Getränkeverzehr.

Eintritt: frei
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4

Mo., 11. September | 19:00 Uhr | Logbuch

Heidi Jürgens liest Platt: »Wind in de Wieden« von Kenneth Graham

Die Schauspielerin Heidi Jürgens liest zum Festival PLATT LandFluss us dem Kinderbuch »De Wind in de Wieden« (Wind in den Weiden) von  Kenneth Graham (Plattdeutsche Übersetzung).

Damals, als die Tiere den Menschen noch ebenbürtig waren, ließ Kenneth Grahame 1908 den Wind in den Weiden seine Geschichten erzählen, und hat damit einen Klassiker der Weltliteratur geschaffen. Gesche Poggensee-Struck hat den zeitlosen Roman ins Plattdeutsche übertragen und liebevoll illustriert. Aus dieser Ausgabe, die beim Bremer Verlag Schünemann erschienen ist, liest Heidi Jürgens. Die bekannte und vielseitige Schauspielerin und Sprecherin kann als echte Bremerin auch Platt – un warrt de Wind för jo to’n wispern un flustern bringen!

Wo: Logbuch, Vegesacker Str. 1
Eintritt: 6/5 €

Foto © Katrin Schöning

Mo., 11. September | 19:00 Uhr | GaDeWe-Galerie des Westens

Eröffnung der neuen Ausstellung DUET VOL. 5

Das DUET - Daniela Risch & Thomas Buts existiert als nichthierarchisches Zweipersonenkollektiv seit 2021. Alle künstlerischen und logistischen Entscheidungen treffen sie gemeinsam. Sie arbeiten mit Malerei, Fotografie, Video und Animation, analog und generativ/digital. In Vol. 5 zeigen sie neue Bilder und Videos und einige Arbeiten aus den vorangegangenen Ausstellungen in einem veränderten Kontext.

Wo: Reuterstr. 9-16, 28217 Bremen
Ausstellungsdauer: 01.09. bis 13.10.2023