Veranstaltungen in Walle

Fr., 13. Juni | 14:45 Uhr | Kultur vor Ort

Einladung zum nachbarschaftlichen Picknick und Spielen am Waller Sand

Am Freitag, den 13. Juni laden der Quartierstreff Jetzt Hier, der Treff im Liegnitzquartier und der Kunstkiosk - der Treff im Bromberger Viertel alle Nachbar:innen zum gemeinsamen Picknicken und Spielen am Waller Sand ein.

Um 14.45 Uhr treffen sich die Nachbar:innen aus dem Bromberger Viertel vor dem Kunstkiosk. Auf dem Weg zum Pier 2-Anleger holen wir die Nachbar:innen aus dem Liegnitzquartier ab und fahren gemeinsam mit der Fähre zum Waller Sand.

Ob Sandburgen bauen, Wasser pumpen, Volleyball spielen, die Fähre beobachten oder einfach die Aussicht genießen – der Waller Sand bietet genügend Platz für schöne gemeinsame Aktivitäten. Packt eine Decke und ein paar Snacks ein, trefft euch mit Euren Nachbar:innen oder nutzt die Gelegenheit für eine Fahrt mit der Fähre. Der Quartierstreff Jetzt Hier bringt einige Sandspielzeuge mit und der Eiswagen Rubino macht Halt am Waller Sand.

Weitere Informationen zur Weserfähre gibt es unter www.weserfähre-bremen.de.

Ein Angebot von Kultur Vor Ort.

Fr., 13. Juni | 14:45 Uhr | Kultur vor Ort

Einladung zum nachbarschaftlichen Picknick und Spielen am Waller Sand

Am Freitag, den 13. Juni laden der Quartierstreff Jetzt Hier, der Treff im Liegnitzquartier und der Kunstkiosk - der Treff im Bromberger Viertel alle Nachbar:innen zum gemeinsamen Picknicken und Spielen am Waller Sand ein.

Um 14.45 Uhr treffen sich die Nachbar:innen aus dem Bromberger Viertel vor dem Kunstkiosk. Auf dem Weg zum Pier 2-Anleger holen wir die Nachbar:innen aus dem Liegnitzquartier ab und fahren gemeinsam mit der Fähre zum Waller Sand.

Ob Sandburgen bauen, Wasser pumpen, Volleyball spielen, die Fähre beobachten oder einfach die Aussicht genießen – der Waller Sand bietet genügend Platz für schöne gemeinsame Aktivitäten. Packt eine Decke und ein paar Snacks ein, trefft euch mit Euren Nachbar:innen oder nutzt die Gelegenheit für eine Fahrt mit der Fähre. Der Quartierstreff Jetzt Hier bringt einige Sandspielzeuge mit und der Eiswagen Rubino macht Halt am Waller Sand.

Weitere Informationen zur Weserfähre gibt es unter www.weserfähre-bremen.de.

Ein Angebot von Kultur Vor Ort.

Fr., 13. Juni | 17:00 Uhr - 21:00 Uhr | Kulturhaus Walle - Brodelpott

Mosaikabende

In diesen Kursen können Sie unscheinbare Gebrauchsgegenstände in farbenprächtige Schmuckstücke verwandeln. Mit Keramikfliesenbruch oder Glas lassen sich z.B. einfache Spiegel, Blumentöpfe, Untersetzer oder Tische ganz individuell gestalten. Auch Mosaikhausnummern oder Wandbilder können unter Anleitung hergestellt werden. Die Mosaiktechnik ist leicht erlernbar und macht von Anfang an viel Spaß. Anfänger bekommen eine Einführung in die Technik. Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse vertiefen.

Beitrag: 25€ + 5€ Material
Anmeldung:  i.raeder@kulturhauswalle.de oder T 0421.829 935
Wo: Musikschule Bremen, Ellmersstraße 24
Info: Termine können einzeln gebucht werden

Fr., 13. Juni | 18:00 Uhr | GaDeWe

Finissage: Continuing

Die neue Klasse Haynes der HFK Bremen
Karina Burjakov | Ben Borkowski | Paul Kiesow | Harumi Osawa | Qi Jin | Arne Rose 

Wo: GaDeWe, Reuterstr. 9-16

Fr., 13. Juni | 19:00 Uhr | Logbuch

13. Pressendruck Release »Die Scharfrichterin«

»Die Scharfrichterin« von Kenneth Grahame mit Andrea zum Felde (Text)  Live Hoven (Illustration)

Am Freitag präsentieren wir unseren 13. Pressendruck: „Die Scharfrichterin“ von Kenneth Grahame („Wind in den Weiden“). Es ist der einzige Text für Erwachsene des Autoren aus Edinburgh, eine mittelalterliche Satire über Frauen in klassischen Männerberufen: 

Der alte Henker ist gestorben und zur allgemeinen Überraschung des Rates und des Bürgermeisters hinterlässt er keinen Sohn, der den Posten übernehmen kann, nur einen unfähigen Neffen. Stattdessen tritt unerwartet seine Tochter auf den Plan und ist gewillt die Stelle als „Scharfrichterin“ anzunehmen … 

Erstmals überhaupt übersetzt in deutscher Sprache von Alexander Pechmann und fein illustriert von der deutsch-amerikanischen Illustratorin Line Hoven. N

Eintritt: frei
Wo: Logbuch, Vegesacker Str. 1

Fr., 13. Juni | 19:00 Uhr | Blaumeier-Atelier e.V.

Theater: ‚DAZWISCHEN – vom Driften, Wanken, Treiben‘

„Ist es ein Kreis, der sich schließt oder ein Raum, der unendlich groß wird?“ Die Theaterperformance DAZWISCHEN feiert im Januar Premiere im Blaumeier-Atelier. Die Darsteller*innen erkunden einen schwer fassbaren Zustand, der in der Luft hängt – ein Schwebezustand, ein Driften. In einem sich wandelnden Bühnenbild zeigen sie, was zwischen ihnen ist. Sie begegnen Träumen und suchen ihre eigene Position in der Ungewissheit. Was ist das Dazwischen? Zwischen An- und Abreise, jetzt und gleich, Realität und Traum? Der Abend lädt zu einer ästhetischen Reise voller Fragen und Gedanken ein.

Kartenvorverkauf:www.blaumeier.de,T 0421.835 066-6
Wo: Blaumeier-Atelier, Travemünder Straße 7a
Infos:Webseite