Veranstaltungen in Walle
+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++
Fr., 13. Mai | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Speicher XI
Sonderausstellung: wohnen³ bezahlbar. besser. bauen.
Architektonische Lösungen und künstlerische Interventionen
Der Wohnungsmarkt in urbanen Räumen ist prekär: Es fehlen günstige Wohnungen, der Anteil der Miete an den monatlichen Kosten steigt. Auch in Bremen muss ein Drittel der Haushalte 40 % des Einkommens für Miete aufwenden. Die Sonderausstellung "wohnen³" zeigt neue Ansätze für bezahlbaren, guten Wohnraum.
Ausstellungsbegleitend gibt es ein Veranstaltungsprogramm mit Führungen, Podiumsdiskussion und Schulklassenprojekten.
Ausstellungsdauer: 05.12.2021 bis 03.07.2022
Wo: Hafenmuseum Speicher XI, Bremen
Im Hafenmuseum Speicher XI gilt die sogenannte 2G-Regel: Zutritt nur für Geimpfte und Genesene mit entsprechendem Nachweis. Bei Führungen und Veranstaltungen gilt zudem die medizinische Maskenpflicht.
Fr., 13. Mai | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott
Ausstellung: Geschichte der Bremer Kaisenhäuser
Fr., 13. Mai | 15:00 Uhr - 19:00 Uhr | GaDeWe
Ausstellung: DRIFT – Benjamin Beßlich und Stefan Voigt
Zufall und strenge Ordnungssysteme treffen in Voigts Papierarbeiten immer wieder neu inszeniert aufeinander. Häufig sind es Architekturfragmente, die in seine Zeichnungen eingewoben sind, im Sinne von Raumassoziationen, fließenden Strukturen, beiläufigen Notizen. Lineare Statements annektieren in gestisch-spontanen Verästelungen Fläche und Raum. Ihn bewegt die Grenze, der Nicht-Ort, der Bruch, an dem es zu Übergängen kommt. Dahinter schlummert ein lakonisch-poetisches Moment, ein lebendiger Nachklang von Schwebezuständen.
Wie in den Bildern von Voigt, finden sich in Zeichnungen von Benjamin Beßlich Strukturen und Elemente, die vorübergehende Zustände eingenommen haben. Im Kontrast zu den Assoziationsräumen, die die Werke von Voigt eröffnen, umreißen die Kohlezeichnungen von Beßlich Formen aus der Natur. Ausgangsmaterial waren Fotos aus den Gebieten des Permafrosts, Regionen die durch den langsamen gravierenden Wandel in den Blick geraten sind. Wasser, Wind, Temperatur und Zeit lassen erstaunliche Formen entstehen und finden ein künstlerisches Echo in der vielteiligen Serie „Permafrost“.
Ausstellungsdauer: 22. April - 24.Juni 2022
Vernissage: 22.04. um 20 Uhr
Abbildung: Benjamin Beßlich, Permafrost, Kohle auf Papier, 2021
Wo: Galerie des Westens, Reuterstr. 9 - 17
Fr., 13. Mai | 18:00 Uhr | Blaumeier-Atelier
#freehermia – und alles nur, weil ich dich liebe
Hermia hat Geburtstag: endlich wird sie 18 und für sie beginnt eine neue Zeit. Von diesem bedeutenden Ereignis verspricht sie sich die lang ersehnte Unabhängigkeit. Doch Hermias Vater kann nicht von seinen Vorstellungen ablassen, die die Zukunft seiner Tochter betreffen. All ihre Freunde fiebern indessen dem Fest entgegen und bereiten sich auf eine rauschende Party vor. Hermias neue Liebe Lysander hegt große Hoffnungen und hat eine ganz besondere Überraschung für sie geplant.
Frei nach Shakespeares Sommernachtstraum haben Blaumeiers Schauspieler*innen der Gruppe Die Freischwimmer die Motive um Liebe, Zuschreibungen und Selbstbestimmung aufgegriffen und in ihre eigene Realität überführt. So stellen sie mit ihrer neuen Bühnenproduktion auch Fragen nach der Gleichzeitigkeit von elterlicher Fürsorge und Bevormundung und danach, welche Möglichkeiten Heranwachsenden auf dem Weg ins Erwachsenenleben offenstehen.
Tickets: tickets@blaumeier.de, T 0421.835 06 66
Wo: Blaumeier-Atelier Theatersaal, Travemünder Straße 7a
Barrierefreiheit: Alle Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich. Audiodeskription ist für alle Vorstellungen telefonisch buchbar.
Fr., 13. Mai | 19:00 Uhr | westend
Filmvorführung und Diskussion: Anny
CZ 2021, 90 Minuten, englische Untertitel, Regie: Helena Trestikova
Anny hat drei erwachsene Kinder, ist zweimal geschieden, arbeitet als Klofrau. Mit 46 Jahren beginnt sie freiwillig sich auf der Straße zu prostituieren – mit dem verdienten Geld kann sie Weihnachtsgeschenke für ihre Enkel kaufen. Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein Gespräch mit Sagitta Paul und Bea Augustin aus dem Bremer Verein Nitribitt statt.
Eintritt: frei
Wo: westend, Waller Heerstraße 294
Fr., 13. Mai | 20:00 Uhr | HafenRevueTheater
Phantom des Musicals – Musical Highlights
Wo: HafenRevueTheater, Cuxhavener Str. 7
Infos: Webseite hafenrevuetheater