Veranstaltungen in Walle

+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++

So., 13. November | ganztägig | Hafenmuseum Bremen

Ausstellung: Dufte - Nose on! Nase und Geruch in der Kunst

Mitmachausstellung des kek Kindermuseums zu Nase und Geruch in der Kunst

Das kek Kindermuseum nähert sich dem Thema Nase und Geruch in der Kunst auf unterschiedliche und kindgerechte Weise. An 13 Mitmachstationen können Kinder, Jugendliche und Familien nicht nur die Nase kennen lernen, sondern auch die Bedeutung des Riechens und des Geruches erleben, und unterschiedlichsten künstlerischen Positionen zum Geruch begegnen. 

Eröffnung: am Sonntag, den 11. September um 12 Uhr
Ausstellungsdauer: 11. September 2022 bis 19. Februar 2023
Wo: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI 1
Infos:www.hafenmuseum-bremen.de

Claudia Hoppens

So., 13. November | ganztägig | Kulturhaus Walle Brodelpott

Ausstellung: Raus aufs Land zum Lernen! 100 Jahre Bremer Schullandheime

Ausstellungseröffnung in der Universitätsbibliothek

Generationen von Bremer Schülern und Schülerinnen haben die Natur „zwischen Marsch, Moor, Geest“ entdeckt, Beeren gesammelt und in der Alten Aller gebadet. Vor allem seit den 1950er Jahren gehörte der Aufenthalt im Schullandheim für die Bremer Großstadtkinder dazu. Die Idee, mit Schüler:innen die „Lehranstalt“ in der Großstadt zu verlassen und gemeinsam die Natur zu erkunden, wurde aber schon vor über 100 Jahren geboren. Drei reformpädagogische Modellschulen bauten die ersten Bremer Schullandheime auf. Die Ausstellung zeigt mit historischem Foto- und Filmmaterial ein anschauliches Panorama – das zugleich an die eigene Zeit im Schullandheim erinnert und den pädagogischen Wert der Landheime veranschaulicht. Die Ausstellung des Bremer Schulmuseums in Kooperation mit dem Geschichtskontor, die im letzten Jahr im Brodelpott zu sehen war, wird erneut für einen Monat in der Unibibliothek zu sehen sein.

Dauer der Ausstellung: 6.10. - 13.11.22
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4

So., 13. November | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott

Ausstellung: Geschichte der Bremer Kaisenhäuser

Fotos und Informationen zur Entstehung, Entwicklung und Bedeutung der Geschichte der Bremer Kaisenhäuser.

Ausstellung: 24.04. - 25.05.22
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4

So., 13. November | 14:30 Uhr | Hafenmuseum

Schreibwerkstatt: Smell it - Rap it!

Schreibwerkstatt mit Anke Fischer für alle ab 8 Jahren 

Wir Menschen können angeblich viele Millionen Gerüche unterscheiden. Aber haben all die Gerüche auch Namen? Wir sammeln und erfinden neue Namen und bauen daraus einen Rap, eine Unterhaltung, die am Ende laut gelesen und performed wird. Jede*r darf mitmachen und erfinden und duftige deftige Wortspielerein weben. 

Kosten: 5,00 Euro
Anmeldung: 0421-303 82 79
Info: Bitte Schreibunterlagen mitbringen.

So., 13. November | 16:00 Uhr | b.k.t.

Theater: Chris Alexander Wer war`s?

Hertel feiert seinen 70. Geburtstag. 200 Gäste hat der Bremer Unternehmer dazu geladen. Aber eigentlich geht es ihm nur um sechs davon. Die sechs, die auch zu fortgeschrittener Uhrzeit noch geblieben sind: Das Bedürfnis nach Abrechnung scheint auf Gegenseitigkeit zu beruhen. Die Verbalattacken, die öffentlichen Demütigungen verdichten sich. Und plötzlich ist Hertel tot. Stellt sich die Frage: "Wer war's?"

  • Mit: Alica Boll, Uta Krause, Kathrin Steinweg, Chris Alexander, Christian Aumer, Denis Fischer, Christian Kaiser und Ralf Knapp
  • Regie: Ralf Knapp

Karten: T 0421.166 917 58 // mail@b-k-t.eu // Direktbuchung
Wo: bremer kriminal theater, Theodorstr. 13a