Veranstaltungen in Walle

Di., 14. Februar | ganztägig | Hafenmuseum Bremen

Ausstellung: Dufte - Nose on! Nase und Geruch in der Kunst

Mitmachausstellung des kek Kindermuseums zu Nase und Geruch in der Kunst

Das kek Kindermuseum nähert sich dem Thema Nase und Geruch in der Kunst auf unterschiedliche und kindgerechte Weise. An 13 Mitmachstationen können Kinder, Jugendliche und Familien nicht nur die Nase kennen lernen, sondern auch die Bedeutung des Riechens und des Geruches erleben, und unterschiedlichsten künstlerischen Positionen zum Geruch begegnen. 

Eröffnung: am Sonntag, den 11. September um 12 Uhr
Ausstellungsdauer: 11. September 2022 bis 19. Februar 2023
Wo: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI 1
Infos:www.hafenmuseum-bremen.de

Claudia Hoppens

Di., 14. Februar | ganztägig | Kulturhaus Walle Brodelpott e.V.

Ausstellung: kunst.zeit.raum

Im Februar 2001 veröffentlichte die Kooperative Gesamtschule Schwanewede anlässlich ihres 25 jährigen Jubiläums ein Posterbook, das den Titel kunst.zeit.raum trägt. Die Ausstellung zeigt 15 Gruppenarbeiten aus dem Kunstunterricht von Martin Zülch. 

Ausstellungsdauer: 12.2. - 28.4.
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str.4

Di., 14. Februar | ganztägig | Walle-Center

Klimaschutz-Ausstellung: Weniger CO2 - Mehr Zukunft!

Wie kann ich Energie und schädliche CO2-Emissionen im Alltag einsparen und damit das Klima schützen?

Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Besucherinnen und Besucher bei der #senkmit-Ausstellung im Walle-Center. Die Ausstellung steht ganz unter dem Motto: „Weniger CO2 – Mehr Zukunft!“ und lädt Menschen dazu ein, beim Klimaschutz mitzumachen und ihren eigenen Beitrag zur Klimaneutralität zu leisten.

Wo: Walle-Center, Waller Heerstraße 103

Di., 14. Februar | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur vor Ort

Ausstellung: Auf den Tisch!

Interaktive Galerie im Atelierhaus Roter Hahn - WERKSCHAUPRÄSENTATION
Werke von Gröpelinger Schulklassen, Gerhard Marcks und Wilhelm Wagenfeld

Infos:www.kultur-vor-ort.com, www.marks.de
Bemerkungen: AUF DEN TISCH! ist ein Kooperationsprojekt des Gerhard-Marcks-Hauses, des Wilhelm Wagenfeld Hauses und Kultur Vor Ort e.V. Gefördert von: Senator für Kultur Bremen, Lionsclub Bremen Buten un Binnen, KinderKunstPaten von Kultur Vor Ort e.V. und dem Programm WiN Wohnen in Nachbarschaften. 

Di., 14. Februar | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott

Ausstellung: Geschichte der Bremer Kaisenhäuser

Fotos und Informationen zur Entstehung, Entwicklung und Bedeutung der Geschichte der Bremer Kaisenhäuser.

Ausstellung: 24.04. - 25.05.22
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4

Di., 14. Februar | 18:15 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott

DAT KLÖÖNWARK – PLATT SNACKEN FÜR ALLE!

Platt snacken macht Spaß – nicht nur denen, die es können! Beim Klöönwark treffen sich alle, die Lust auf Plattdeutsch haben, ganz egal ob man die Sprache beherrscht oder nicht. Bei einem Feierabendbier (oder Ostfriesentee) wird auf Platt erzählt, gelesen, manchmal gesungen und meistens gelacht. Die Runde ist offen für alle und freut sich besonders über junge Nachwuchssnacker:innen.

Eintritt: frei
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4

Di., 14. Februar | 19:00 Uhr

Lesung: »Der Taucher« von Mathijs Deen

In der deutschen Bucht stößt das niederländische Bergungsschiff Freyja auf der Suche nach einem Container überraschend auf ein seit 1950 verschollenes Wrack. Leider hat dies nicht nur Kupfer im Wert von einer Million Euro an Bord, an dem sich die Besatzung der Freyja gern diskret bereichert hätte, sondern auch eine Leiche...

Mathijs Deen, geboren 1962, ist Schriftsteller und Hörfunkautor. Er veröffentlichte Romane, Kolumnen und einen Band mit Kurzgeschichten, der für den renommierten AKO-Literaturpreis nominiert war. 2018 wurde ihm für die literarische Qualität seines Werks der Halewijnpreis verliehen. 

Eintritt: 12/8 €
Wo: Logbuch, Vegesacker Str. 1

Foto: © Peter Arno Broer

Di., 14. Februar | 19:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott

1. Bremer Ukulelenorchester – Ukulelen Session

Herzlich willkommen zum monatlich stattfindenden Ukulelen-Stammtisch! Wer Lust auf das gemeinsame Singen und Spielen von Oldies, Folksongs oder Schlager hat oder wer ganz allgemein das eigene Ukulelenspiel verbessern möchte, ist bei uns richtig. Vorkenntnisse sind Nebensache. Auf Nachfrage stellen wir auch Leihukulelen zur Verfügung.

Eintritt: frei, Spenden willkommen
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4