Veranstaltungen in Walle

Fr., 14. März | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Bremen

Sonderausstellung: Albert Speer in der Bundesrepublik

Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit

Im Gedenken an das 80-jährige Kriegsende präsentiert das Hafenmuseum Bremen anschaulich aufgearbeitete Forschungsergebnisse zu Albert Speer, die seine Lüge widerlegen, vom Holocaust nichts gewusst zu haben. Die Ausstellung wurde vom Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg entwickelt und für Bremen um die Rolle Speers in der Hansestadt erweitert.

Ausstellungsdauer: 1. März bis 4. Mai 2025

Fr., 14. März | 16:00 Uhr - 19:00 Uhr | Galerie des Westens

Ausstellung: Über Land unter Leuten - Frommhage/Kreutzkamp

Malerei | Skulptur | Collage
Gudrun-Sophie Frommhage und Uwe Kreutzkamp

"Über Land unter Leuten" betitelt die Begegnung zweier künstlerischen Positionen, wie sie auf den ersten Blick unterschiedlicher kaum sein könnten. Gudrun-Sophie Frommhage und Uwe Kreutzkamp beschäftigen sich in ihren Arbeiten mit zeitgenössische Fragen von Identität, Umwelt und Natur. Ihre Berührung schafft Reibungen, provoziert und zeigt Verflechtungen. So gesehen ermöglicht dieses Projekt Zugang in die Prozesse zweier Schaffender und eröffnet ästhetische Erfahrungen zur Verschiebung gewohnter Blickwinkel. 

Eröffnung: Freitag, 7. Februar 2025, 20 Uhr 
Einführung: Britta Petersen, Kunstwissenschaftlerin
Dauer der Ausstellung: 07.02 - 14.03.2025 
Wo: GaDeWe, Reuterstr. 9 – 17

Fr., 14. März | 17:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.

Planung einer Kulturwerkstatt und Kulturkneipe in der Überseestadt

Jörg Huthmann und Babtunde Faderin laden jeden Freitag um 17:00 Uhr Interessierte zur Planung und Entwicklung einer Kulturenwerkstatt für die Überseestadt ein.

Die Initiative wird das leerstehende Ladenlokal des ehemaligen „Desiderata“ am Kommodore-Johnsen-Boulevard 13 in einen nachbarschaftlichen Treffpunkt umwandeln. Es werden Mitstreiter:innen gesucht, die das Projekt aktiv unterstützen. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Wo: Jetzt.Hier, Kommodore-Johnsen-Boulevard 19

Fr., 14. März | 18:00 Uhr | Kultur vor Ort

Ausstellungseröffnung: dienstags

Woche für Woche, Monat für Monat, Jahr für Jahr treffen sich sieben Frauen immer wieder dienstags um 20:00 Uhr in der Kneipe – seit mehr als 25 Jahren.

Die künstlerischen Positionen der sechs Frauen, die siebte ist dankbare Betrachterin des kreativen Schaffens, sind unterschiedlich wie sie selbst. Das birgt Chancen, offeriert Schnittstellen, Möglichkeiten für Vielfalt und Ausgestaltung. Sie sind Malerinnen und Bildhauerinnen, teilen ihre Kunst, bereichern sich gegenseitig, können Scheitern und Erfolg mitfühlen und vor dem Hintergrund der eigenen Biographie nachempfinden. Ihre Kunst ist ein Füllhorn an Aspekten und Herangehensweisen: spielerisch, monochrom, seriell, ironisch, bezugnehmend auf geschichtliche Kontexte, das Ausschöpfen künstlerischer Techniken. Ein Schatz, der nun geborgen und der Öffentlichkeit präsentiert wird.

Eine Veranstaltung von Kultur Vor Ort e.V., gefördert vom Senator für Kultur Bremen.

Ausstellungsdauer: 17.3. - 23.05.25
Wo: Galerie Atelierhaus Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226

Anette Venzlaff, 2024 Öl auf Leinwand

Fr., 14. März | 19:00 Uhr | Logbuch

Literatür.Jetzt: "Raupenfell" - Tamara Štajner

Georgiana Duchamp, Dobrinka Ljubić und Beatriz Lazar kommen aus verschiedenen Ecken Europas. Ihr gemeinsamer Nenner ist Wien. Dort kreuzen sich ihre Wege, als alle drei in einer gerade äußerst turbulenten Lebensphase vor existenziellen Entscheidungen stehen. Wien, Porto, Ljubljana und zwei Inseln an der ehemals jugoslawischen Adriaküste geben die Kulisse für diesen europäischen Roman, der außergewöhnliche Antworten findet auf das, was es bedeutet, sowohl Leben zu geben als auch selbst lebendig zu sein. Auf zarte und radikale Weise zugleich werden Fragen nach Autonomie, Zugehörigkeit, Mutterschaft, Hingabe und Verlust erkundet. 

Wo: Logbuch, Vegesacker Straße 1
Eintritt: 8€, ermäßigt 5 €
Info: Alle Termine unter: www.litertuerjetzt.de