Veranstaltungen in Walle
+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++
Sa., 16. Juli | ganztägig | Bremer Bäder
Die Bremer Hallenbäder starten Revisionsarbeiten
In den Sommerferien machen auch viele Bremer Hallenbäder eine Pause. Dann werden notwendige Revisions- und Wartungsarbeiten durchgeführt. Auch größere Baumaßnahmen, wie im Vitalbad, nehmen dann Fahrt auf.
In den Sommerferien sind damit folgende Bäder komplett geschlossen: Unibad, OTeBAD, Hallenbad Huchting, Vitalbad und das Hallenbad des Schloßparkbades.
Informationen: www.bremer-baeder.de oder auch bei Facebook und Instagram
Sa., 16. Juli | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott
Ausstellung: Geschichte der Bremer Kaisenhäuser
Sa., 16. Juli | 14:00 Uhr - 15:00 Uhr | Hafenmuseum Bremen
Landgang Fabrikenufer
Modernen Hafenumschlag erleben!
Der Spaziergang entlang der ebenso historischen wie lebendigen Hafenkante stellt traditionsreiche Bremer Unternehmen vor und gewährt einen kleinen Blick hinter die Kulissen. So veranschaulicht der exklusive Besuch eines Ausstellungscontainers, wie heutzutage Getreide in der ansässigen Rolandmühle verarbeitet wird.
Kosten: 7 € / 5 € p.P. €
Anmeldung: T 0421-303 82 79
Sa., 16. Juli | 16:00 Uhr - 18:00 Uhr | Landeskirchliche Gemeinschaft Bremen
Angebot: Kinder-Ferien-Kiste
Die Landeskirchliche Gemeinschaft Bremen lädt zu drei Kindernachmittagen ein. Bei der Kinder-Ferien-Kiste stehen kreative Spiele, Basteln, Werken und Abenteuergeschichten der Bibel auf dem Programm. Der Spaßfaktor ist hoch. Snackpausen gehörten natürlich auch dazu. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Es ist genügend Platz vorhanden. Eltern sind auch herzlich willkommen.
Alter der Kinder: Fünf bis zwölf Jahre.
Anmeldung: nicht erforderlich
Wo: Ev. Gemeinschaftszentrum Walle, Waller Heerstr. 197
Infos bei: Gemeinschaftspastor Michael Senner, T 0421.619 401 40, m.senner@lkg-bremen.de
Sa., 16. Juli | 20:30 Uhr | HafenRevueTheater
Liebe, Last & Fracht - HafenRevue
Wo: Hof des Hafen Revue Theaters, Cuxhavener Straße 7
Sa., 16. Juli | 21:30 Uhr | Kultur Vor Ort e.V.
Reisendes Freiluftkino – Zwischen Generationen: Widerstand gegen Islamophobie
Im Juli reist das Freiluftkino mit preisgekrönten, internationalen Dokumentar- und Spielfilmen zum Jahresthema „Zwischen Generationen“ durch die Quartiere Gröpelingens. Dabei geht es um den Austausch zwischen Kindern und Erwachsenen, zwischen Zugezogenen und Hiergebliebenen sowie die Verständigung zwischen Sprachgemeinschaften.
- THEMA: Widerstand gegen Islamophobie
- FILM: »Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush«
(R: Andreas Dresen, 118 Minuten, DE/FR/US 2022, Spielfilm // im Original auf Deutsch, Türkisch & Englisch, mit deutschen & türkischen Untertiteln)
Was tun gegen Islamophobie? Frau Kurnaz aus Hemelingen muss den Präsidentin der USA verklagen, damit ihr Sohn das Guantanamo-Gefängnis verlassen darf.
Eintritt: ist frei.
Einlass immer ab 20 Uhr.
Info: 100 Stühle vorhanden. Eigene Sitzgelegenheiten können mitgebracht werden. www.reisendesfreiluftkino.de