Veranstaltungen in Walle

+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++

Fr., 16. Juni | ganztägig | Hafenmuseum Bremen

Auf Sicht - Die Norddeutschen Realisten malen in Bremen

Kooperations-Ausstellung im Hafenmuseum, Overbeck-Museum und Vegesacker Geschichtenhaus

In einer Zeit, deren Kunst geprägt ist von Digitalisierung, Verfremdung und Abstraktion, malen die Norddeutschen Realisten „auf Sicht“, das heißt: Sie malen, was sie sehen. Als Landschafts- und Freilichtmaler*innen überführen sie eine längst verloren geglaubte Tradition in die Gegenwart und entwickeln sie weiter, in ihrem je eigenen Stil. Auf Einladung des Overbeck-Museums malten Margreet Boonstra, Tobias Duwe, André Krigar, Meike Lipp, Mathias Meinel, Lars Möller, Frank Suplie, Till Warwas und Corinna Weiner im Juni und im September 2022 in Bremen. 

Ausstellungsdauer: 5. März bis 6. August 2023
Wo: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI 1 || Overbeck Museum || Vegesacker Geschichtenhaus

Fr., 16. Juni | ganztägig | Kulturhaus Walle Brodelpott

Ausstellung: Verbundenheit - Fotografien von Ralf Hemke

Ralf Hemke fotografiert seit seiner Jugend, damals noch analog, heute digital. Der Bremer nutzt die Möglichkeiten seiner Kamera und hört nie auf neugierig zu sein und sich weiter zu entwickeln. Die Erinnerungen an die Anfänge seiner Arbeit mit der Kamera, da gab es Schwarz – Weiß Fotografie mit 24 Bildern auf einem Film, prägen seine Leidenschaft für die monochrome Fotografie.

Mit scharfem Blick für kuriose Momente, besondere Lichtstimmungen und die feinen Zwischentöne einer Situation entstehen starke Kompositionen. Als festes Mitglied in der Gruppe Photohaven, ein Zusammenschluß von Menschen die gemeinsam fotografieren, sich fachlich austauschen, korrigieren und Ausstellungen organisieren, probiert sich Ralf Hemke in den Genres Architektur, Landschaft, People, Street und Portrait aus.

Ausstellungsdauer: 30.4. - 27.7.
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str.4

Fr., 16. Juni | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur vor Ort

Ausstellung: Auf den Tisch!

Interaktive Galerie im Atelierhaus Roter Hahn - WERKSCHAUPRÄSENTATION
Werke von Gröpelinger Schulklassen, Gerhard Marcks und Wilhelm Wagenfeld

Infos:www.kultur-vor-ort.com, www.marks.de
Bemerkungen: AUF DEN TISCH! ist ein Kooperationsprojekt des Gerhard-Marcks-Hauses, des Wilhelm Wagenfeld Hauses und Kultur Vor Ort e.V. Gefördert von: Senator für Kultur Bremen, Lionsclub Bremen Buten un Binnen, KinderKunstPaten von Kultur Vor Ort e.V. und dem Programm WiN Wohnen in Nachbarschaften. 

Fr., 16. Juni | 15:00 Uhr - 19:00 Uhr | GaDeWe

Ausstellung „Lost and Found“

Mechtild Böger und Michael Wendt präsentieren Verlorenes und Wiedergefundenes. Zu sehen sind Zeichnungen, Fotografien und Trickfilme.

Austellungsdauer: 09.06. bis 07.07.2023
Wo: Galerie des Westens, Reuterstr. 9-17

Fotografie: Michael Wendt, „Über der Weser“, 2023

 Michael Wendt, „Über der Weser“, Fotografie, 2023

Fr., 16. Juni | 17:00 Uhr - 21:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott

Mosaikabende

In diesen Kursen können Sie unscheinbare Gebrauchsgegenstände in farbenprächtige Schmuckstücke verwandeln. Mit Keramikfliesenbruch oder Glas lassen sich z.B. einfache Spiegel, Blumentöpfe, Untersetzer oder Tische ganz individuell gestalten. Auch Mosaikhausnummern oder Wandbilder können unter Anleitung hergestellt werden. Die Mosaiktechnik ist leicht erlernbar und macht von Anfang an viel Spaß. Anfänger bekommen eine Einführung in die Technik. Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse vertiefen.

Kosten: 25 € + 5 € für Material
Anmeldung: T 0421.829 935 oder i.raeder@kulturhauswalle.de
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4

Fr., 16. Juni | 19:00 Uhr | Logbuch

Bloomsday in Walle - 3. »Ulysses« Lesung im Logbuch

Rainer Iwersen liest aus »Ulysses« von James Joyce

Der Bremer Übersetzer und Regisseur Rainer Iwersen liest aus aus dem irischen Jahrhundertroman, der trotz seines epischen Umfangs an einem einzigen Tag spielt, dem 16.06.1904. 

Eintritt: 10 €
Wo: Logbuch, Vegesacker Str. 1

Fr., 16. Juni | 19:00 Uhr | Alte Pumpwerk Bremen

»Treffen sich zwei« - Ein literarisch-musikalischer Abend

Frauen und Männer – die unendliche Geschichte! Tausendfach erzählt und doch immer wieder neu, immer wieder anders und auch immer wieder irgendwie besonders... Ob Kleopatra & Caesar, Romeo & Julia, Liz Taylor & Richard Burton, Harry & Sally, Harold & Maude oder Miss Piggy & Kermit... Man könnte meinen, es seien schon alle Geschichten erzählt? Mag sein aber mal ehrlich – können wir sie nicht immer wieder hören? Das alltägliche und ganz spezielle Miteinander von ihr und ihm ist Inhalt dieses literarisch-musikalischen Programms.

Freuen wir uns auf einen äußerst unterhaltsamen Abend mit Sabine Urban und Dirk Böhling sowie Hans-Jürgen Osmers am Klavier.

Einlass: 19:00 Uhr, Museumsbesichtigung möglich
Kosten: 18,00 €, ermäßigt 14,00 €
Wo: Altes Pumpwerk, Salzburger Straße 12

Fr., 16. Juni | 20:00 Uhr | Alte Pumpwerk Bremen

Literarisch-Musikalischen Abend: „Treffen sich zwei…“

Eine humorvolle Zeit mit einem Literarisch-Musikalischen Abend mit Dirk Böhling und Sabine Urban.
Frauen und Männer – die unendliche Geschichte! Tausendfach erzählt und doch immer wieder neu, immer wieder anders und auch immer wieder irgendwie besonders...

Wo: Alte Pumpwerk Bremen, Salzburger Str. 12
Info: www.altespumpwerk.de