Veranstaltungen in Walle

Sa., 16. November | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott

Ausstellung: Polare Landschaften - Fotografien von Beate Köhler

Beate Köhler präsentiert Motive von zwei Reisen in die Arktis nach Svalbard, mit dem Ausgangspunkt Longyearbyen. Die Serie von Fotografien, aufgenommen im Sommer, unter der Mitternachtssonne der Arktis und in den Polarnächten des Winters, ist eine beeindruckende Interpretation der Lichtverhältnisse und der einzigartigen Landschaft des hohen Nordens.

Wo: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI
Eröffnung: 17.09.24, 17:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 17.09. - 10.12.24
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11:00 - 18:00 Uhr

Sa., 16. November | 15:00 Uhr - 17:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.

Fahrrad-Reparatur für Kinder

Jeden ersten und dritten Samstag im Monat bietet Valentin, ein hilfsbereiter Nachbar aus dem Liegnitzquartier, eine kostenfreie Fahrrad-Reparatur für Kinder an.

Wo: Treff im Liegnitzquartier, Liegnitzstraße 43
Info: Kostenfrei, ohne Anmeldung
Kontakt: Esther Rumohr, T. 01573-9682351, rumohr@kultur-vor-ort.com

Sa., 16. November | 19:30 Uhr | BAT Ensemble e.V.

Theater: Ein Volksstück von Ödön von Horváth "Kasimir und Karoline"

Motto: Und die Liebe höret nimmer auf

Wo: Bremer Kriminaltheater, Theodorstraße 13a

Sa., 16. November | 20:00 Uhr | Altes Pumpwerk e.V. & HFK Bremen

Opern- und Operettenabend: »Immer nur lächeln?«

Die bewährte Kooperation zwischen der Hochschule für Künste Bremen und dem Alten Pumpwerk hat über die Jahre eine lange Tradition. Es erwartet Sie mehr als ein Arienabend: Gesangstudierende der Hochschule für Künste singen und spielen Szenen aus Werken von W. A. Mozart, Franz Lehar, Johann Strauß, Giacomo Rossini, u.a. Freuen auch Sie sich auf einen Abend voller Liebe, Leid und Drama!

Wo: Altes Pumpwerk
Eintritt: Karten 19,00 €, ermäßigt 15,00 € bei Nordwest Ticket an den Verkaufsstellen, online im Internet unter www.nordwest-ticket.de, per Telefon 0421 / 36 36 36 sowie an der Abendkasse
Einlass: 19:00 Uhr
Info: Museumsbesichtigung möglich, mehr Infos unter www.hfk-bremen.de