Veranstaltungen in Walle
+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++
Mo., 17. April | ganztägig | Kulturhaus Walle Brodelpott e.V.
Ausstellung: kunst.zeit.raum
Im Februar 2001 veröffentlichte die Kooperative Gesamtschule Schwanewede anlässlich ihres 25 jährigen Jubiläums ein Posterbook, das den Titel kunst.zeit.raum trägt. Die Ausstellung zeigt 15 Gruppenarbeiten aus dem Kunstunterricht von Martin Zülch.
Ausstellungsdauer: 12.2. - 28.4.
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str.4
Mo., 17. April | ganztägig | Hafenmuseum Bremen
Auf Sicht - Die Norddeutschen Realisten malen in Bremen
Kooperations-Ausstellung im Hafenmuseum, Overbeck-Museum und Vegesacker Geschichtenhaus
In einer Zeit, deren Kunst geprägt ist von Digitalisierung, Verfremdung und Abstraktion, malen die Norddeutschen Realisten „auf Sicht“, das heißt: Sie malen, was sie sehen. Als Landschafts- und Freilichtmaler*innen überführen sie eine längst verloren geglaubte Tradition in die Gegenwart und entwickeln sie weiter, in ihrem je eigenen Stil. Auf Einladung des Overbeck-Museums malten Margreet Boonstra, Tobias Duwe, André Krigar, Meike Lipp, Mathias Meinel, Lars Möller, Frank Suplie, Till Warwas und Corinna Weiner im Juni und im September 2022 in Bremen.
Ausstellungsdauer: 5. März bis 16. Juli 2023
Wo: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI 1 || Overbeck Museum || Vegesacker Geschichtenhaus
Mo., 17. April | 09:00 Uhr - 14:00 Uhr | DIAKO Gesundheitsimpulse
Bildungszeit: Achtsam Krisen überstehen
Neue Bildungszeit bei den DIAKO Gesundheitsimpulsen:
Achtsam Krisen überstehen — Balance wiederfinden — gut mit sich umgehen
Manchmal ist der Alltag durch Stress, Überforderung oder Misserfolg gekennzeichnet. Eine Krise jagt die andere. Das Leben wird komplexer, wir kommen auch emotional kaum noch nach und wünschten uns einfache Lösungen. Berufliche und private Anforderungen werden mehr, Bedürfnisse werden übergangen und eine Dauerbelastung entsteht. Dauerhafter Stress mindert unsere Leistungsfähigkeit und kann uns krank machen.
- Was also tun, wenn die äußerlichen Rahmenbedingungen unveränderlich scheinen?
- Welche Methoden können wir nutzen, um wieder eine gesunde Selbstfürsorge betreiben zu können?
- Was macht uns stark, was lässt uns Krisen überstehen?
Auf diese und weitere Fragen bietet die Bildungszeit „Achtsam Krisen überstehen“ der DIAKO Gesundheitsimpulse antworten, unter Leitung von Jan Jansen.
Kosten: 155 Euro (Bildungszeitraum 17. bis 21. April)
Wo: DIAKO, Gröpelinger Heerstraße 406-408
Info: Die Teilnehmer*innen benötigen ein kleines Kissen und eine Decke für die Entspannungsübungen, da auch regelmäßig praktische Übungen ausprobiert werden.
Mo., 17. April | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur vor Ort
Ausstellung: Auf den Tisch!
Interaktive Galerie im Atelierhaus Roter Hahn - WERKSCHAUPRÄSENTATION
Werke von Gröpelinger Schulklassen, Gerhard Marcks und Wilhelm Wagenfeld
Infos:www.kultur-vor-ort.com, www.marks.de
Bemerkungen: AUF DEN TISCH! ist ein Kooperationsprojekt des Gerhard-Marcks-Hauses, des Wilhelm Wagenfeld Hauses und Kultur Vor Ort e.V. Gefördert von: Senator für Kultur Bremen, Lionsclub Bremen Buten un Binnen, KinderKunstPaten von Kultur Vor Ort e.V. und dem Programm WiN Wohnen in Nachbarschaften.
Mo., 17. April | 16:00 Uhr | Kultur Vor Ort e.V.
Jetzt.Hier - Treff „Eltern mit Kids“
Jetzt Hier – Quartiersentwicklung im Kommodore-Johnsen-Boulevard 19 ist ein Projekt von Kultur Vor Ort e.V. Das Projekt wird im Rahmen des Landeprogramms Lebendige Quartiere gefördert durch die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport. Ziel ist es die nachbarschaftliche Verbundenheit zu stärken und die Identifikation der Menschen mit dem Quartier zu fördern.
Eine Gruppe von Eltern startete Ende letzten Jahres mit dem Treff „Eltern mit Kids“ um sich kennenzulernen, auszutauschen und verabreden. Der Treff findet auf Wunsch der Eltern jeden Montag statt, allerdings zu verschiedenen Zeiten.
Bei geraden Kalenderwochen findet das Treffen ab 16 bis ca. 17 Uhr statt. Bei ungeraden Kalenderwochen von 14.30 bis 15.30 Uhr.
Wo: Jetzt.Hier Quartiersentwicklung, Kommodore-Johnsen-Boulevard 19
Mo., 17. April | 19:00 Uhr - 21:15 Uhr | VHS Bremen, Kultur vor Ort
Feuerspuren - Erzählerisches Funkenschlagen
Am ersten Novemberwochenende 2023 findet in Gröpelingen das internationale Erzählfestival Feuerspuren statt. Erzähler:innen mit Feuerspurenerfahrung und interessierte Anfänger:innen, die sich in diesem Jahr beteiligen wollen, arbeiten an ihren Erzählfähigkeiten. Sie setzen sich inhaltlich mit dem übergreifenden Thema des Festivals auseinander, erhalten Anregungen zur Entwicklung eigener Erzählstoffe und tauschen sich über Geschichten aus. Jedes Treffen beinhaltet praktische Übungen mit dem Fokus auf mehrsprachige Erzählformate. In Kooperation mit Bremer Volkshochschule West.
Das Erzählfestival Feuerspuren ist eine Veranstaltung von Kultur Vor Ort e. V. und dem Bürgerhaus Oslebshausen und wird gefördert durch den Senator für Kultur, die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, das Amt für soziale Dienste Bremen und dem Einzelhandel auf der Lindenhofstraße Gröpelingen.
Kosten: kostenfrei
Kursleitung: Julia Klein, info@kultur-vor-ort.com, www.feuerspuren.de
Anmeldung: T 0421-3618208 (oder T 0421 361-12345), west@vhs-bremen.de
Wo: Torhaus Nord, Liegnitzstraße 63