Veranstaltungen in Walle

Di., 17. Mai | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Speicher XI

Sonderausstellung: wohnen³ bezahlbar. besser. bauen.

Architektonische Lösungen und künstlerische Interventionen

Der Wohnungsmarkt in urbanen Räumen ist prekär: Es fehlen günstige Wohnungen, der Anteil der Miete an den monatlichen Kosten steigt. Auch in Bremen muss ein Drittel der Haushalte 40 % des Einkommens für Miete aufwenden. Die Sonderausstellung "wohnen³" zeigt neue Ansätze für bezahlbaren, guten Wohnraum.

Ausstellungsbegleitend gibt es ein Veranstaltungsprogramm mit Führungen, Podiumsdiskussion und Schulklassenprojekten.

Ausstellungsdauer: 05.12.2021 bis 03.07.2022
Wo: Hafenmuseum Speicher XI, Bremen

Im Hafenmuseum Speicher XI gilt die sogenannte 2G-Regel: Zutritt nur für Geimpfte und Genesene mit entsprechendem Nachweis. Bei Führungen und Veranstaltungen gilt zudem die medizinische Maskenpflicht.

Fotos: Ausstellung, Installation Folke Köbberling: © Hafenmuseum

Di., 17. Mai | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott

Ausstellung: Geschichte der Bremer Kaisenhäuser

Fotos und Informationen zur Entstehung, Entwicklung und Bedeutung der Geschichte der Bremer Kaisenhäuser.

Ausstellung: 24.04. - 25.05.22
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4

Di., 17. Mai | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott

»HINTERLAND« - Walles urbanes Idyll in der Waller Feldmark

Stimmungsvolle Blickwinkel auf das Parzellengebiet. Fotografien von Neele Sakautzky

Ausstellungsdauer: 24.04. - 25.05.22
Wo: Kaisenhausmuseum in der Waller Feldmark, Behrensweg 5a
Info: Sonntags mit Cafébetrieb

Di., 17. Mai | 18:00 Uhr | HAFENMUSEUM SPEICHER XI

Vortrag: Wie kann so ein großartiges Material Abfall sein?

Vortrag von Folke Köbberling, Berlin / Braunschweig

Folke Köbberling setzt sich in ihrer künstlerischen Arbeit mit der städtebaulichen Umgebung als Spiegelbild allgemeiner gesellschaftlicher Prozesse auseinander. Durch Umnutzung vorhandener Strukturen stellt sie den gewohnten Umgang mit städtischer Architektur auf subtile, oft humorvolle Weise in Frage. In der Ausstellung wohnen³ hinterfragt sie mit einer Installation aus zwei Musterwänden den Umgang mit Baumaterial und den Verbrauch von Ressourcen. In ihrem Vortrag wird sie den Fokus auf ihre großformatigen Arbeiten mit Rohwolle legen.

Eintritt: frei
Ort: Bremer Zentrum für Baukultur (über dem Hafenmuseum)

Di., 17. Mai | 18:30 Uhr | Ortsamt West

Öffentliche Beiratssitzung

Einladung zur öffentlichen Beiratssitzung des Ortsamt West - Stadtteilmanagement.

Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:

  • TOP 1: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Beschluss der Tagesordnung
  • TOP 2: Ersatzbau Westbad und Fassadensanierung Paradice
    hier: Stellungnahme zur Bauakte
    dazu: Martina Baden, Uwe Siefke (Bremer Bäder GmbH) // Udo Janßen, Elisabeth Böckmann (Architekturbüro Janßen Bär Partnerschaft) // Michael Horeis (Landschaftsarchitekten Horeis + Blatt Partnerschaft)
  • TOP 3: Psychiatrische Versorgung im Bremer Westen 
    dazu: Jörg Utschakowski (Senatorin für Gesundheit) // Klaus Pramann (Blaue Karawane e.V.) // Lutz-Uwe Dünnwald, Christa Hegmann (Bremer Werkgemeinschaft GmbH) // Dr. Martin Bührig (GENO)
  • TOP 4: Mitteilung des Amtes/Verschiedenes

Wo: Mensa der Gesamtschule West, Lissaer Straße 7