Veranstaltungen in Walle
+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++
So., 17. Oktober | ganztägig | Kultur Vor Ort e.V.
Feuerspuren: Wärmflaschen Ausstellung
Geschichte und Objekte einer wärmenden Beziehung. Die Ausstellung geht der Frage nach, was die Beziehung zur Wärmflasche so einzigartig und leidenschaftlich macht. Mit fast 60 Objekten und wärmenden Geschichten erzählen wir von einer bisher kaum beachteten Erfolgsgeschichte, die im 13. Jahrhundert begann: Hinter dicken Klostermauern und in feucht-kalten Kirchen kamen mit glühenden Kohlen gefüllte „Wärmekugeln“ oder „Wärmeäpfel“ zum Einsatz, die die Mönche in Ledertaschen mit sich trugen. Im 16. Jahrhundert wurden Bettpfannen zwischen Laken und Deckbett gelegt.
Vernissage: Montag, 14.10. | 18:00 Uhr
Finissage: Sonntag, 7.11. | 16:00 -19:00 Uhr
Wo: Atelierhaus Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226
Infos: www.feuerspuren.de
So., 17. Oktober | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Speicher XI
Sonderausstellung: Der Artist.
Hans Brockmöller, Fotografie 1945-1974
Er war ein Chronist der bremischen Häfen: Der Fotograf Hans Brockmöller dokumentierte fast drei Jahrzehnte die Arbeit, die Menschen und die Infrastruktur in den Bremer Hafengebieten. In einer Doppel-Ausstellung in beiden Häusern werden die Arbeiten Brockmöllers aus der Blütezeit der Bremer Häfen und den Wiederaufbaujahren nun erstmals wieder öffentlich gezeigt.
Aufgrund der noch begrenzten Besucherzahl findet im Hafenmuseum keine öffentliche Vernissage statt.
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott
Info: www.hafenmuseum-speicherelf.de
So., 17. Oktober | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Speicher XI
kek Kindermuseum mit der Station Dufthölzer von Klaas Seekamp
Der Designer Klaas Seekamp hat für das kek Kindermuseum eine Rauminstallation gestaltet: Hier können Kinder den Duft verschiedener Holzarten wie Kirsche, Eiche oder Fichte kennenlernen und mit den Hölzern experimentieren. In einer kleinen Werkstatt kann das Holz mit Feilen, Raspeln, Reiben und anderen Werkzeugen bearbeitet werden. Wie unterscheiden sich die Hölzer in ihrer Bearbeitung? Welche Düfte werden freigesetzt? Wann ist der Duft am stärksten wahrnehmbar?
Ausstellung: bis 17. Oktober
Infos: www.hafenmuseum-speicherelf.de oder www.smellit.eu
So., 17. Oktober | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kaisenhausmuseum
Kaisenhausmuseum im Herbst
Nach dem sonnigen und gut besuchten Jubiläumswochenende Anfang September, mit Besuch des Bürgermeisters Andreas Bovenschulte, öffnet das Kleinmuseum zur Geschichte der Bremer Kaisenhäuser erneut. Interessierte sind herzlich willkommen und können in die Geschichte der Nachkriegszeit und des beginnenden Wiederaufbaus eintauchen. Auch das kleine Museums-Café im Garten ist geöffnet. Zusätzliche Gruppenführungen innerhalb der Woche können nach vorheriger Anmeldung gebucht werden.
Kontakt: T 385 111 oder T 396 353-1
Infos: www.kaisenhausmuseum.de
So., 17. Oktober | 15:00 Uhr - 18:00 Uhr | KUNST.HAFEN.WALLE
Ausstellung: FOTOGRAFISCHE INTERPRETATION & EMOTIONEN »Vergangene Augenblicke«
Kuratiert von Julio Olmo Poranzke
Eröffnung am: 30.09.
Ausstellugsdauer: 01.10. - 28.10.2021
Wo: FREIRAUM.KUNST, Helgolander Straße 22/ Ecke Zietenstraße
Info: www.kunsthafenwalle.de/freiraum-kunst/
So., 17. Oktober | 15:00 Uhr - 16:00 Uhr | Hafenmuseum Speicher XI
Der Artist - Ausstellungsgespräch
mit Dr. Hartmut Roder und Jochen Stoss
Der Historiker Dr. Hartmut Roder im Gespräch mit dem Fotografen Jochen Stoss. Über 40 Jahre arbeitete Jochen Stoss als Pressefotograf für den Weser Kurier. Dabei dokumentierte er auch immer wieder das Geschehen in den Bremer Häfen und begegnete dort als junger Fotograf Hans Brockmöller. In der Ausstellung „Der Artist“ erinnert er sich an seinen frühen Kollegen.
Eintritt: 5,00 Euro, erm. 3,50 Euro
Anmeldung: T 0421 303 8279
Infos: www.hafenmuseum-speicherelf.de
So., 17. Oktober | 15:30 Uhr - 17:30 Uhr | Landeskirchliche Gemeinschaft Bremen
Angebot: Kinder-Ferien-Kiste
Die Landeskirchliche Gemeinschaft Bremen lädt zu drei Kindernachmittagen ein. Bei der Kinder-Ferien-Kiste stehen kreative Spiele, Basteln, Werken und Abenteuergeschichten der Bibel auf dem Programm. Der Spaßfaktor ist hoch. Snackpausen gehören natürlich auch dazu. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Es ist genügend Platz vorhanden.
Die Veranstaltung wird unter Einhaltung der coronabedingten Abstands- und Hygieneregeln durchgeführt.
Alter der Kinder: Fünf bis zwölf Jahre.
Anmeldung: nicht erforderlich
Wo: Ev. Gemeinschaftszentrum Walle, Waller Heerstr. 197
Infos bei: Gemeinschaftspastor Michael Senner, T 0421.619 401 40, m.senner@lkg-bremen.de
So., 17. Oktober | 17:00 Uhr | Blaumeier-Atelier e.V.
1800 Sekunden Blaumeier deluxe
Blaumeier auf der Bühne deluxe für ein minimales Publikum:
Mit der Reihe 1800 Sekunden Blaumeier deluxe zeigt Blaumeier in neuen bisher noch nie dagewesen und wagemutigen Regie- und Besetzungsteams, die aus allen künstlerischen Bereichen des Ateliers gelost werden, was an drei Probenterminen entstehen kann. Mit ebenfalls per Los bestimmten Themen, bestreiten die Darsteller*innen in kleinen Besetzungen eine vorgegebene Bühnenzeit von 30 Minuten. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt!
Die Vorstellung am 17.10. um 19 Uhr wird mit Audiodeskription begleitet.
Zutritt nach 3G-Regeln.
Wo: Blaumeier-Theatersaal, Travemünder Straße 7a
Tickets: www.blaumeier.de, T 0421-835 066-6
So., 17. Oktober | 19:00 Uhr | Blaumeier-Atelier e.V.
1800 Sekunden Blaumeier deluxe
Blaumeier auf der Bühne deluxe für ein minimales Publikum:
Mit der Reihe 1800 Sekunden Blaumeier deluxe zeigt Blaumeier in neuen bisher noch nie dagewesen und wagemutigen Regie- und Besetzungsteams, die aus allen künstlerischen Bereichen des Ateliers gelost werden, was an drei Probenterminen entstehen kann. Mit ebenfalls per Los bestimmten Themen, bestreiten die Darsteller*innen in kleinen Besetzungen eine vorgegebene Bühnenzeit von 30 Minuten. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt!
Die Vorstellung am 17.10. um 19 Uhr wird mit Audiodeskription begleitet.
Zutritt nach 3G-Regeln.
Wo: Blaumeier-Theatersaal, Travemünder Straße 7a
Tickets: www.blaumeier.de, T 0421-835 066-6