Veranstaltungen in Walle
+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++
Sa., 18. Februar | ganztägig | Hafenmuseum Bremen
Ausstellung: Dufte - Nose on! Nase und Geruch in der Kunst
Mitmachausstellung des kek Kindermuseums zu Nase und Geruch in der Kunst
Das kek Kindermuseum nähert sich dem Thema Nase und Geruch in der Kunst auf unterschiedliche und kindgerechte Weise. An 13 Mitmachstationen können Kinder, Jugendliche und Familien nicht nur die Nase kennen lernen, sondern auch die Bedeutung des Riechens und des Geruches erleben, und unterschiedlichsten künstlerischen Positionen zum Geruch begegnen.
Eröffnung: am Sonntag, den 11. September um 12 Uhr
Ausstellungsdauer: 11. September 2022 bis 19. Februar 2023
Wo: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI 1
Infos:www.hafenmuseum-bremen.de
Sa., 18. Februar | ganztägig | Kulturhaus Walle Brodelpott e.V.
Ausstellung: kunst.zeit.raum
Im Februar 2001 veröffentlichte die Kooperative Gesamtschule Schwanewede anlässlich ihres 25 jährigen Jubiläums ein Posterbook, das den Titel kunst.zeit.raum trägt. Die Ausstellung zeigt 15 Gruppenarbeiten aus dem Kunstunterricht von Martin Zülch.
Ausstellungsdauer: 12.2. - 28.4.
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str.4
Sa., 18. Februar | ganztägig | GaDeWe
Ausstellung: By the way - Skizzen in Papier und Stoff
Die Bremer Künstlerin Elke Prieß scheut sich nicht auch Unvollkommenes zu zeigen. Das analoge Arbeiten in Skizzenbüchern ist ein bedeutender Teil ihres künstlerischen Werkes.
Die Nebenwege der Kunst werden in dieser Ausstellung in den Mittelpunkt gestellt.
Dauer: 17.02. bis 31.03.2023
Wo: GaDeWe-Galerie des Westens, Reuterstr. 9-16
Abbildungen: Aus der Flasche (Mischtechnik, 2021)
Sa., 18. Februar | ganztägig | Walle-Center
Klimaschutz-Ausstellung: Weniger CO2 - Mehr Zukunft!
Wie kann ich Energie und schädliche CO2-Emissionen im Alltag einsparen und damit das Klima schützen?
Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Besucherinnen und Besucher bei der #senkmit-Ausstellung im Walle-Center. Die Ausstellung steht ganz unter dem Motto: „Weniger CO2 – Mehr Zukunft!“ und lädt Menschen dazu ein, beim Klimaschutz mitzumachen und ihren eigenen Beitrag zur Klimaneutralität zu leisten.
Wo: Walle-Center, Waller Heerstraße 103
Sa., 18. Februar | 14:00 Uhr | Hafenmuseum Bremen
Teetiet! - Was Sie schon immer über Tee wissen wollten.
Das Tee-Seminar im Schuppen 6 der Berthold Vollers GmbH bietet einen unterhaltsamen Einblick in die Welt des Tees: Mit Sicht auf das Lager wird die Kulturgeschichte der Teepflanze und ihre Verwendung präsentiert. Wie wird Tee angebaut und weiterverarbeitet? Was ist ein Regentee? Und was ein First Flush? Gibt es den 5 o’clock tea wirklich? Und was haben Earl Grey und Kölnisch Wasser gemeinsam?!
Eine Tee-Kunde anhand von Proben und eine Tasse Friesentee runden das anderthalbstündige Programm ab!
Kosten: 15,00 € / 12,00 € p.P. € inkl. Verkostung
Anmeldung erforderlich unter 0421-303 82 79
Treffpunkt: Schuppen 6 (Eingang C), Hoerneckestraße auf der linken Seite des Europahafens, auf das Betriebsgelände der Firma Vollers fahren
Sa., 18. Februar | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott
Ausstellung: Geschichte der Bremer Kaisenhäuser
Sa., 18. Februar | 20:00 Uhr | KARO
Konzert: Los Bierholn & Schlimm Punkrock für Calli
Los Bierholn (das „Los“ wird spanisch ausgesprochen) wurde Anfang November 2010 in Bremen gegründet und spielt flotten eingängigen Fun-Punk der sich musikalisch zwischen „voll auf die 12“ und „Musikantenstadl-verdächtig“ bewegt. Die Themen der deutschsprachigen Texte sind bunt gemischt aus dem Leben gegriffen und erzählen von Mädels, Durst, allgemeiner Verwirrtheit und einem Haufen mehr Blödsinn wie Erziehungstips und Aufrufe zum Kampf gegen Gartenzwerge. Ob Gigolo, ErziehungsberechtigeR oder Revoluzzer – für jeden ist etwas dabei.
Wo: KARO, Reuterstr. 9-17