Veranstaltungen in Walle
+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++
Sa., 02. Juli | ganztägig | Bremer Bäder
Die Bremer Hallenbäder starten Revisionsarbeiten
In den Sommerferien machen auch viele Bremer Hallenbäder eine Pause. Dann werden notwendige Revisions- und Wartungsarbeiten durchgeführt. Auch größere Baumaßnahmen, wie im Vitalbad, nehmen dann Fahrt auf.
In den Sommerferien sind damit folgende Bäder komplett geschlossen: Unibad, OTeBAD, Hallenbad Huchting, Vitalbad und das Hallenbad des Schloßparkbades.
Informationen: www.bremer-baeder.de oder auch bei Facebook und Instagram
Sa., 02. Juli | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Speicher XI
Sonderausstellung: wohnen³ bezahlbar. besser. bauen.
Architektonische Lösungen und künstlerische Interventionen
Der Wohnungsmarkt in urbanen Räumen ist prekär: Es fehlen günstige Wohnungen, der Anteil der Miete an den monatlichen Kosten steigt. Auch in Bremen muss ein Drittel der Haushalte 40 % des Einkommens für Miete aufwenden. Die Sonderausstellung "wohnen³" zeigt neue Ansätze für bezahlbaren, guten Wohnraum.
Ausstellungsbegleitend gibt es ein Veranstaltungsprogramm mit Führungen, Podiumsdiskussion und Schulklassenprojekten.
Ausstellungsdauer: 05.12.2021 bis 03.07.2022
Wo: Hafenmuseum Speicher XI, Bremen
Im Hafenmuseum Speicher XI gilt die sogenannte 2G-Regel: Zutritt nur für Geimpfte und Genesene mit entsprechendem Nachweis. Bei Führungen und Veranstaltungen gilt zudem die medizinische Maskenpflicht.
Sa., 02. Juli | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott
Ausstellung: Geschichte der Bremer Kaisenhäuser
Sa., 02. Juli | 20:30 Uhr | HafenRevueTheater
Amors Rache - Eros in der Hafenbar
Wo: Hof des Hafen Revue Theaters, Cuxhavener Straße 7
Sa., 02. Juli | 21:30 Uhr | Kultur Vor Ort e.V.
Reisendes Freiluftkino – Zwischen Generationen: Fahrradfahren als Revolution
Im Juli reist das Freiluftkino mit preisgekrönten, internationalen Dokumentar- und Spielfilmen zum Jahresthema „Zwischen Generationen“ durch die Quartiere Gröpelingens. Dabei geht es um den Austausch zwischen Kindern und Erwachsenen, zwischen Zugezogenen und Hiergebliebenen sowie die Verständigung zwischen Sprachgemeinschaften.
- THEMA: Fahrradfahren als Revolution
- FILM: »Das Mädchen Wadjda«
(R: Haifaa Al Mansour, 98 Minuten, SA/DE 2012, Spielfilm // im Original auf Arabisch, mit deutschen Untertiteln)
Dürfen Mädchen Fahrradfahren? Wadjda ist eine fleißige Schülerien und zeigt, dass nicht immer nur das Alter zählt.
Eintritt: ist frei.
Einlass immer ab 20 Uhr.
Info: 100 Stühle vorhanden. Eigene Sitzgelegenheiten können mitgebracht werden. www.reisendesfreiluftkino.de