Veranstaltungen in Walle

Sa., 02. Oktober | 10:00 Uhr | Kulturhaus Walle

Supa Dupa Swien - Billerbookkino op Hoch- un Plattdüütsch

Borstel, auch bekannt als Supadupa-Schwein tritt mit seinem Mäusekumpel Schlump immer dann in Erscheinung, wenn Hilfe gebraucht wird. Die benötigt Oma Nadelstrick, denn die Störche haben ihren Lieblingspullover geklaut. Leider klappt die Pulloverrettungsaktion nicht so, wie es soll... Manchmal ist sogar für tierische Superhelden das Leben hart und ungerecht!

Ein umwerfend komisches Bilderbuchkino auf Hoch- und Plattdeutsch. Für Helden ab 4 Jahren 

Eintritt: frei, Spenden willkommen!
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4
Info: www.kulturhauswalle.de

Sa., 02. Oktober | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Speicher XI

Sonderausstellung: Der Artist.

Hans Brockmöller, Fotografie 1945-1974

Er war ein Chronist der bremischen Häfen: Der Fotograf Hans Brockmöller dokumentierte fast drei Jahrzehnte die Arbeit, die Menschen und die Infrastruktur in den Bremer Hafengebieten. In einer Doppel-Ausstellung in beiden Häusern werden die Arbeiten Brockmöllers aus der Blütezeit der Bremer Häfen und den Wiederaufbaujahren nun erstmals wieder öffentlich gezeigt.

Aufgrund der noch begrenzten Besucherzahl findet im Hafenmuseum keine öffentliche Vernissage statt.

Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott
Info: www.hafenmuseum-speicherelf.de

© Kulturhaus Walle Brodelpott Slg. Brockmöller

Sa., 02. Oktober | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Speicher XI

kek Kindermuseum mit der Station Dufthölzer von Klaas Seekamp

Der Designer Klaas Seekamp hat für das kek Kindermuseum eine Rauminstallation gestaltet: Hier können Kinder den Duft verschiedener Holzarten wie Kirsche, Eiche oder Fichte kennenlernen und mit den Hölzern experimentieren. In einer kleinen Werkstatt kann das Holz mit Feilen, Raspeln, Reiben und anderen Werkzeugen bearbeitet werden. Wie unterscheiden sich die Hölzer in ihrer Bearbeitung? Welche Düfte werden freigesetzt? Wann ist der Duft am stärksten wahrnehmbar?

Ausstellung: bis 17. Oktober
Infos: www.hafenmuseum-speicherelf.de oder www.smellit.eu

Foto: © Claudia Hoppens

Sa., 02. Oktober | 13:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle

Dat löppt sik allens trecht! Plattdüütschen Integratschoonskurs

Landflucht - die Städte werden immer voller, auch Bremen! Un dat platte Land? Die fiktive Gemeinde "Fedderwardergrodensiel" sucht Hilfskräfte zur Wiederaufforstung im drohenden Klimawandel. Ein Anwerbeabkommen mit Bremen wird ausgehandelt! Aber... Kann und darf jeder in Friesland "einwandern"? Janine Claßen und Nomena Struß geben im Auftrag der friesischen Gemeinde einen Integrationskurs für inner- und außerdeutsche Migrationswillige! Mit den Teilnehmer*innen werden Potentiale und Grenzen der niederdeutschen Sprache und Kultur ausgelotet.

Der Workshop richtet sich an alle, die Lust auf einen unkonventionellen Zugang zum Plattdeutschen haben. Und am Ende nehmen alle ihren persönlichen, "plattdeutschen Lebenssong" mit nach Hause! 

Eintritt: 20,00 Euro,  erm- 15,00 Euro
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4
Info: www.kulturhauswalle.de

Sa., 02. Oktober | 15:00 Uhr - 18:00 Uhr | KUNST.HAFEN.WALLE

Ausstellung: FOTOGRAFISCHE INTERPRETATION & EMOTIONEN »Vergangene Augenblicke«

Kuratiert von Julio Olmo Poranzke

Eröffnung am: 30.09.
Ausstellugsdauer: 01.10. - 28.10.2021
Wo: FREIRAUM.KUNST, Helgolander Straße 22/ Ecke Zietenstraße
Infowww.kunsthafenwalle.de/freiraum-kunst/

©KUNST.HAFEN.WALLE

Sa., 02. Oktober | 15:00 Uhr | Kulturhaus Walle

Radtour: Die neue Architektur der Überseestadt

Die Überseestadt gehört zu den spannendes Stadtentwicklungsprojekten der Gegenwart. Die Radtour zeigt die Vielfalt und das Spannungsverhältnis von historisch gewachsener Hafenwelt und der Moderne mit Wohnen am Wasser. Mit Christina Vogelsang 

Beitrag: 6,00 Euro,  erm. 4,00 Euro
Treffpunkt: Wesertower/Stephanitorsbollwerk
Anmeldung: T 3887074
Info: www.kulturhauswalle.de

Sa., 02. Oktober | 19:30 Uhr | b.k.t.

Theater: TOTENFRAU - Bernhard Aichner

Blum versteht was vom Tod. Für sie als Bestatterin gehört er zum täglichen Geschäft. Als ihr Mann, ein Polizist, bei einem Motorradunfall mit Fahrerflucht ums Leben kommt, bricht ihre heile Welt zusammen. In der Vermutung, dass dieser Unfall keineswegs ein Unfall war, beginnt Blum auf eigene Faust zu ermitteln ... 

Hinweis: sexuelle Gewalt wird thematisiert 

Wo: bremer kriminal theater, Theodorstraße 13A
Infoswww.bremer-kriminal-theater.de

Sa., 02. Oktober | 20:00 Uhr | KARO

Konzert: Play The Seeds & The Clean Cut 25+1

PLAY THE SEEDS kommen mit Ihrem Jubiläumskonzert „PTS-25 years-almost survived“ auf die Bühne zurück! Die Band fand 1995 zusammen, Grunge war gerade durch und die achtziger Jahre waren noch nicht so lange vorbei. PLAY THE SEEDS machten in ihrem musikalischen Kosmos etwas Eigenes ´draus und dies führte zu vielen Gigs in Bremen, einer kleinen Tour in Dänemark und auf das Greenville Festival Berlin, wo sie u.a. im Vorprogramm der Flaming Lips und Iggy Pop auftraten. In letzter Zeit bereitete sich die Band neben Soundtrack-Beiträgen zu dem Kurzfilm „Getting him back“ von Bico la Frey und einem gefeierten Auftritt auf dem Überseefestival 2018 intensiv auf das Jubiläumskonzert vor.

Wo: KARO Reuterstr. 9-17
Infowww.karo-bremen.de