Veranstaltungen in Walle
+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++
Sa., 02. September | ganztägig | Walle-Center
Tischtennis mini-Meisterschaften im Walle-Center
Sportbegeisterte Kinder, aufgepasst! Wer gerne Tischtennis spielt oder dies gerne einmal ausprobieren möchte, der darf sich auf den 02.09.2023 im Walle-Center freuen.
Bei den mini-Meisterschaften geht es um den Spaß am Spiel.
Mitmachen lohnt sich
Auch wer bislang noch nie in seinem jungen Leben einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich zum Mitmachen eingeladen. Und mitmachen lohnt sich: Die besten „minis“ können sich für die Kreis- und Bezirksentscheide sowie für die Endrunden der Landesverbände oder sogar für das Bundesfinale im Sommer 2024 qualifizieren.
Die mini-Meisterschaften, die erstmals 1983 ausgetragen wurden, sind mit mehr als 1,4 Millionen Teilnehmenden eine der erfolgreichsten Breitensportaktionen im deutschen Sport überhaupt. Prominentester „mini“ ist Bastian Steger, der mit der deutschen Nationalmannschaft mehrfach Medaillen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften gewann.
Wo: Walle-Center, Waller Heerstraße 103
Sa., 02. September | ganztägig | Kulturhaus Walle Brodelpott
Ausstellung Zeiten & Zeichen: »Druckgrafiken von Manfred Schidlo«
Die Entstehung der Bilder von Manfred Schidlo sind zugleich ein künstlerischer und ein handwerklicher Prozess.
Mit dem Skizzenblock unterwegs auf der Suche nach Inspirationen findet der Künstler seine Motive, die er zunächst klassisch, mit dem Bleistift aufs Papier bringt. Dabei lässt er sich anregen von den zahlreichen Formen und Bildern die ihm Natur und Umgebung bieten. Im Anschluss beginnt der handwerkliche Prozess seiner Arbeit. Das Motiv wird je nach Druckverfahren in eine Kupferplatte geritzt oder geätzt, es wird in eine Linolplatte geschnitten oder auf eine Holzplatte geritzt oder…, dann wird es gedruckt.
Ausstellung: 19.8. - 24.10.2023
Ausstellungseröffnung: 19.8. | 15:00 Uhr
Eintritt: frei
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4
Sa., 02. September | 10:00 Uhr - 18:00 Uhr | Logbuch KG
Bremer Büchermeile mit dem Logbuch-Verlag
Wir stellen unser Verlagsprogramm mit allen Pressendrucken und Vorzugsausgaben vor. Das Besondere unserer Verlagsreihe sind die von Hand auf historischen Druckpressen gedruckten Umschläge: Als Druckform nutzen wir hier Blei- und Holzlettern, kombiniert mit sogenannten Nylo-Klischees für die Illustrationen. Weitere Informationen am Ende des Programmheftes.
Im Logbuch findet man ausserdem immer auch Postkarten aus der eigenen Produktion und kleine Plakate. Kommen Sie vorbei – es wird wieder live gedruckt!
Wo: in der Langenstraße
Eintritt: frei
Sa., 02. September | 19:00 Uhr | GaDeWe-Galerie des Westens
Eröffnung der neuen Ausstellung DUET VOL. 5
Das DUET - Daniela Risch & Thomas Buts existiert als nichthierarchisches Zweipersonenkollektiv seit 2021. Alle künstlerischen und logistischen Entscheidungen treffen sie gemeinsam. Sie arbeiten mit Malerei, Fotografie, Video und Animation, analog und generativ/digital. In Vol. 5 zeigen sie neue Bilder und Videos und einige Arbeiten aus den vorangegangenen Ausstellungen in einem veränderten Kontext.
Wo: Reuterstr. 9-16, 28217 Bremen
Ausstellungsdauer: 01.09. bis 13.10.2023
Sa., 02. September | 20:30 Uhr | Kultur vor Ort e.V.
Reisendes Freiluftkino Bremen 2023 - A close shave | Der laute Frühling
Seit 2020 reist das Freiluftkino jeden Sommer mit internationalen Kurz- und Langfilmen durch die Quartiere Gröpelingens. Umsonst und draußen laden die riesige 6,5 Meter breite Leinwand und über 100 Stühle Bewohner:innen und Gäste jeden Abend auf einen anderen öffentlichen Platz zum gemeinsamen Filmgenuss ein.
Filmprogramm: A close shave
POL 2023, 1:17 Min., R: Zuzanna Zofia Heller, ohne Sprache
In nur einer Minute siebzehn zeigt uns die Illustratorin Zuzanna Zofia Heller eine ganz neue Welt innerhalb unseres Körpers. Beim Rasieren der Beine entdeckt eine Person eine Welt, von der sie vorher keine Ahnung hatte.
Filmprogramm: Der laute Frühling
DE 2022, 62 Minuten, R: Johanna Schellhagen, Deutsch
In dem Film „der Laute Frühling“ geht es um die Frage, wie sich der Kampf gegen die Zerstörung des Planeten so führen lässt, dass wir eine Chance haben, ihn zu gewinnen.
Wo: Gröpelinger Bibliotheksplatz 1, an der Lindenhofstraße
Kosten: Eintritt frei
Veranstalter:innen: Durchführung: studentische Forschungsgruppe „Filmvermittlung in öffentlichen Räumen“, Institut für Kunstwissenschaft-Filmwissenschaft-Kunstpädagogik, Universität Bremen // Infrastruktur & Organisation: gemeinnütziger Stadtteilverein „Kultur Vor Ort e.V.“
Sa., 02. September | 20:30 Uhr | HafenRevueTheater
Tanz auf dem Vulkan - 20er Jahre Revue
Wo: HafenRevueTheater, Cuxhavener Straße 7
Info: www.hafenrevuetheater.de