Veranstaltungen in Walle
+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++
Sa., 20. August | ganztägig | Bremer Bäder
Die Bremer Hallenbäder starten Revisionsarbeiten
In den Sommerferien machen auch viele Bremer Hallenbäder eine Pause. Dann werden notwendige Revisions- und Wartungsarbeiten durchgeführt. Auch größere Baumaßnahmen, wie im Vitalbad, nehmen dann Fahrt auf.
In den Sommerferien sind damit folgende Bäder komplett geschlossen: Unibad, OTeBAD, Hallenbad Huchting, Vitalbad und das Hallenbad des Schloßparkbades.
Informationen: www.bremer-baeder.de oder auch bei Facebook und Instagram
Sa., 20. August | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott
Ausstellung: Geschichte der Bremer Kaisenhäuser
Sa., 20. August | 16:00 Uhr | Musikszene Bremen e.V
WD*42 Festival
Bühne frei für das zweite WD*42 Festival! Über acht Künstler*Innen und Bands spielen an diesem Tag Open Air und in der Zollkantine. Es wird laut, heavy, tanzbar und sensibel für Geschlecht und Identität. Dabei dominiert eine klare Forderung: die Repräsentation von Flinta* auf allen Ebenen der Musikwirtschaft. Das heiß Signale setzen und in eigener Hand einen Gegenentwurf zu den klassisch männlich dominierten Open Airs schreiben. Ein Schritt in Richtung Geschlechtergerechtigkeit.
Tagsüber wird ein Flohmarkt parallel zu den Konzerten zum Trödeln einladen. Weitere Stände werden für das leibliche Wohl sorgen. Das Open-Air-Programm ist eintrittsfrei und geht bis Mitternacht, anschließend gibt es in der Zollkantine für 5€ Aftershow-Party.
Kosten: Eintrittsfrei
Wo: Open Air am Alten Zollamt, Hansator 1
Info: Aftershow-Party in der Zollkantine für 5,00 Euro
Sa., 20. August | 20:00 Uhr | Martinsclub
5 Minuten Heimat – eine Performance über Migration
„Stichwort Migration: Menschen sind in Bewegung. Jeden Tag, in jeder Generation. Über innere und äußere Grenzen hinweg streben sie danach, ihre Lebensrealität zu verändern oder werden gezwungen, ihre Heimat zu verlassen.“
Unter dem Titel „5 Minuten Heimat“ wird dieses Thema in einer choreographischen Performance vom Verein ProdArt e.V. im Hafenmuseum Bremen behandelt.
Tickets: 14 Euro, ermäßigt 9 Euro, an der Abendkasse erhältlich. Reservierung unter koordination@lv-tanzszene-bremen.de möglich
Wo: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI 1