Veranstaltungen in Walle

Fr., 21. März | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur vor Ort

Ausstellung: dienstags

Woche für Woche, Monat für Monat, Jahr für Jahr treffen sich sieben Frauen immer wieder dienstags um 20:00 Uhr in der Kneipe – seit mehr als 25 Jahren. 

Ihre Kunst ist ein Füllhorn an Aspekten und Herangehensweisen: spielerisch, monochrom, seriell, ironisch, bezugnehmend auf geschichtliche Kontexte, das Ausschöpfen künstlerischer Techniken.

Ausstellungsdauer: 17.3. - 23.05.25
Wo: Galerie Atelierhaus Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226

Fr., 21. März | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Bremen

Sonderausstellung: Albert Speer in der Bundesrepublik

Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit

Im Gedenken an das 80-jährige Kriegsende präsentiert das Hafenmuseum Bremen anschaulich aufgearbeitete Forschungsergebnisse zu Albert Speer, die seine Lüge widerlegen, vom Holocaust nichts gewusst zu haben. Die Ausstellung wurde vom Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg entwickelt und für Bremen um die Rolle Speers in der Hansestadt erweitert.

Ausstellungsdauer: 1. März bis 4. Mai 2025

Fr., 21. März | 17:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.

Planung einer Kulturwerkstatt und Kulturkneipe in der Überseestadt

Jörg Huthmann und Babtunde Faderin laden jeden Freitag um 17:00 Uhr Interessierte zur Planung und Entwicklung einer Kulturenwerkstatt für die Überseestadt ein.

Die Initiative wird das leerstehende Ladenlokal des ehemaligen „Desiderata“ am Kommodore-Johnsen-Boulevard 13 in einen nachbarschaftlichen Treffpunkt umwandeln. Es werden Mitstreiter:innen gesucht, die das Projekt aktiv unterstützen. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Wo: Jetzt.Hier, Kommodore-Johnsen-Boulevard 19

Fr., 21. März | 18:00 Uhr | Blaumeier Atelier

Theaterstück ‚Im Hotel zur Grünen Nelke‘

Wie rettet man ein in Vergessenheit geratenes Hotel? Mit einem Versprechen! Ein Preisausschreiben lockt mit einem exklusiven Aufenthalt in dem Nobel-Etablissement Hotel Zur Grünen Nelke endlich wieder diverse Gäste ins Haus. Das Hotelpersonal freut sich über seinen Marketing-Coup – gerät allerdings schnell ins Schwitzen, als die ersten Gewinner*innen eintreffen. ...

Die Schauspieler*innen und die Blaumeier-Band tragen mit vielen Musik- und Showeinlagen durch den Abend und entfalten so die Persönlichkeiten der Figuren auf eine besonders nahe und humorvolle Weise. Das Hotel erwacht wieder zum Leben und verspricht vielleicht nicht nur einen exklusiven Aufenthalt, sondern auch einen queeren safe-space, bei dem jede*r sein kann, wer und wie er und sie möchte.

Wo: Blaumeier-Atelier, Travemünder Str. 7a,
Kartenvorverkauf: www.blaumeier.de, T 0421.835 066-6
Barrierefreiheit: Die Räume sind barrierefrei zugänglich. Audiodeskription nach Reservierung.

Fr., 21. März | 19:00 Uhr | Logbuch

"Far beyond words" – Konzert mit Singer-Songwriter Morgan Finlay

Morgan Finlay, der irisch-kanadische Singer- und Songwriter auf seiner "Far beyond words – Bookshop-Tour".

Im letzten Jahr stand er plötzlich im Laden und fragte, ob er auf seiner Bookshop-Tour 2025 nicht Station im Logbuch machen könne: der irisch-kanadische Singer-Songwriter Morgan Finlay. Und so kommen wir zu unserem ersten Konzert im Logbuch: »Far beyond books« heisst das Motto. Reservieren kann man die Plätze nicht: wer zuerst da ist kommt rein, der Künstler »singt auf Hut«, jeder gibt im Anschluss was er/sie mag und kann.

Wo: Logbuch, Vegesacker Straße 1
Eintritt: Spende

Fr., 21. März | 19:00 Uhr | Galerie des Westens e.V.

Vernissage: Perdu dans la musique - Cretin, va te faire foutre!

Der Bremer Künstler Herwig Gillerke und der Berliner Künstler Matthias Mayer treffen zum ersten Mal aufeinander. Künstlerisch verbindet sie die Interaktion von Bildender Kunst und Musik und speziell eine musikalische Vorliebe für bestimmte Musikrichtungen und -epochen wie den Post-Punk und Musik der 1980er Jahre. Medial treten sie in der Ausstellung "Perdu dans la musique - Cretin, va te faire foutre!" unterschiedlich in Erscheinung. Während Herwig Gillerke sich der Malerei und Fotografie widmet wird Matthias Mayer eine Performance-Installation zeigen.

Ausstellungsdauer: 21.03. - 30.04.2025
Wo: GaDeWe, Reuterstr. 9-16

 

Abbildung: Gillerke/Mayer – Bad Music for Bad People, Fotografie, 2025 

Fr., 21. März | 20:00 Uhr | HafenRevueTheater

Theater: Liebe, Last und Fracht – HafenRevue

Im Bremer Hafen der 50er - zu einer Zeit, als Männer noch echte Kerle sein durften. Mittendrin Theodor, nach langer Seefahrt zurück an Land. Zwischen Stauern und Hafendirnen findet er Labskaus-Gerda und Korn-Hannes. Hin- und hergeworfen zwischen Weltanschauung und Walle, Matrosen und Matjes, beginnt für Ihn die Suche nach seiner ewigen, großen Liebe.

Wo: HafenRevueTheater, Cuxhavener Str. 7
Infos: Webseite hafenrevuetheater