Veranstaltungen in Walle
Do., 21. November | 07:00 Uhr - 21:00 Uhr | Walle-Center
Nikolausstiefelaktion im Walle-Center
Es ist wieder soweit: Am Mittwoch, den 6. Dezember besucht der Nikolaus das Walle-Center.
Noch bis Donnerstag, den 28.11. können alle kleinen Centerbesucher einen kostenlosen Nikolausstiefel-Bastelbogen an der Kundeninformation bei Edeka abholen und ihn dann bemalt und dekoriert zurück bringen. Am Nikolaustag, 06. Dezember von 13:00 bis 18:00 Uhr warten die Stiefelchen gefüllt mit bunten und gesunden Leckereien darauf, wieder von den Kleinen abgeholt zu werden.
Wo: Edeka Kundeninformation im Walle-Center, Waller Heerstraße 103
Teilnahme: kostenlos
Do., 21. November | 10:00 Uhr - 12:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.
Aufsuchende Bildungsberatung Gröpelingen
Die Aufsuchende Bildungsberatung richtet sich an erwachsene Gröpelinger:innen und behandelt Fragen zur schulischen und außerschulischen Weiterbildung, Nachqualifizierung, zu Deutschkursen, Praktika und Arbeitsplatzsuche.Die vertrauensvollen Beratungsprozesse reichen von der Erstansprache vor Ort über die gemeinsame Entwicklung von Beratungszielen bis hin zur Zielerreichung.
Das mehrsprachige Team bietet Beratungen auf Arabisch, Türkisch, Ukrainisch, Russisch, Deutsch und Englisch an.
Wo: Aufsuchende Bildungsberatung/QBZ Morgenland, Morgenlandstr. 43
Info: weitere Infos unter T. 0421-361-81190, www.gröpelingen-bildet.de
Do., 21. November | 10:00 Uhr - 12:30 Uhr | Kultur vor Ort e.V.
Jetzt.Hier - Nähwerk Überseestadt
Kostenfreies Angebot vom Haus der Familie bei Jetzt Hier: Unter Anleitung von Valentina Konradi nähen lernen, Kenntnisse auffrischen, Kleidung ändern oder upcyceln. Material und Maschinen sind vorhanden.
Wo: Quartierstreff Jetzt Hier, Konsul-Smidt-Str. 38
Anmeldung erforderlich: 0421.361 82 84 oder hdf-walle@afsd.bremen.de
Do., 21. November | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott
Ausstellung: Polare Landschaften - Fotografien von Beate Köhler
Beate Köhler präsentiert Motive von zwei Reisen in die Arktis nach Svalbard, mit dem Ausgangspunkt Longyearbyen. Die Serie von Fotografien, aufgenommen im Sommer, unter der Mitternachtssonne der Arktis und in den Polarnächten des Winters, ist eine beeindruckende Interpretation der Lichtverhältnisse und der einzigartigen Landschaft des hohen Nordens.
Wo: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI
Eröffnung: 17.09.24, 17:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 17.09. - 10.12.24
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11:00 - 18:00 Uhr
Do., 21. November | 15:30 Uhr - 18:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.
Mobiles Atelier - Kunst auf der Straße
Wenn das Mobile Atelier kommt, wird die Straße zum Arbeitsplatz für kleine und große Künstler:innen. Ob Bilder an Staffeleien, ganze Landschaften aus Ton oder Skulpturen aus Holz entstehen – draußen kann man mit den unterschiedlichen Materialien am besten experimentieren. Wer Lust hat dabei zu sein, kann zu den festen Zeiten vorbeikommen und mitmachen.
Gefördert durch das Programm WiN (Wohnen in Nachbarschaften) und das Amt für soziale Dienste Bremen.
Wo: Bibliothek Gröpelingen
Info: kostenfrei, ohne Anmeldung, bei weiteren Fragen: T. 01573-1139712, pioskowik@kultur-vor-ort.com
Do., 21. November | 18:30 Uhr - 21:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.
Musik & Rap Werkstatt
Willkommen in der Musik & Rap Werkstatt, wo deine künstlerische Stimme durch persönlichen und individuellen Ausdruck in Schreibform zum Leben erwacht. Egal ob du ein erfahrener Profi, ein aufstrebender Newcomer oder ein spontaner Freestyler bist – in unserer Werkstatt hast du die Möglichkeit, dich bei unserem Open Mic auszuprobieren.
Letzter Donnerstag im Monat: Aufnahmen im Tonstudio im Torhaus Nord, Aufnehmen im Tonstudio kostet 10 € pro Stunde.
Wo: Treff im Liegnitzquartier, Liegnitzstraße 43
Info: Kostenfrei (bis auf die Tonstudio-Aufnahme für 10 €), ohne Anmeldung, für junge Erwachsene ab 14 Jahren, Pausiert in den Schulferien
Kontakt: Esther Rumohr, T. 01573-9682351, rumohr@kultur-vor-ort.com
Do., 21. November | 19:00 Uhr | Logbuch
Winterperlen
Das Logbuch-Team stellt seine Lieblinge des Bücher-Herbstes vor.
Wo: Logbuch, Vegesacker Straße 1