Veranstaltungen in Walle
+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++
So., 22. Mai | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Speicher XI
Sonderausstellung: wohnen³ bezahlbar. besser. bauen.
Architektonische Lösungen und künstlerische Interventionen
Der Wohnungsmarkt in urbanen Räumen ist prekär: Es fehlen günstige Wohnungen, der Anteil der Miete an den monatlichen Kosten steigt. Auch in Bremen muss ein Drittel der Haushalte 40 % des Einkommens für Miete aufwenden. Die Sonderausstellung "wohnen³" zeigt neue Ansätze für bezahlbaren, guten Wohnraum.
Ausstellungsbegleitend gibt es ein Veranstaltungsprogramm mit Führungen, Podiumsdiskussion und Schulklassenprojekten.
Ausstellungsdauer: 05.12.2021 bis 03.07.2022
Wo: Hafenmuseum Speicher XI, Bremen
Im Hafenmuseum Speicher XI gilt die sogenannte 2G-Regel: Zutritt nur für Geimpfte und Genesene mit entsprechendem Nachweis. Bei Führungen und Veranstaltungen gilt zudem die medizinische Maskenpflicht.
So., 22. Mai | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott
»HINTERLAND« - Walles urbanes Idyll in der Waller Feldmark
So., 22. Mai | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott e.V.
KAISENHAUSMUSEUM
Das Kaisenhausmuseum öffnet wieder von Frühjahr bis Herbst: Ende April gibt es ein besonderes Programm mit einer Doppelausstellung Kaisenhausmuseum / Brodelpott: im Museum werden aktuelle Motive v. Neele Sakautzky zur heutigen Waller Feldmark ausgestellt, während im Brodelpott die Dauerausstellung zur Geschichte der Bremer Kaisenhäuser auf 11 Ausstellungstafeln zu sehen ist.
Wo: KGV Blockland, Behrensweg 5a
Anmeldung für Gruppenführungen: A.Piplak/ Brodelpott T 3887074 oder G. Schminke T 396353
Infos: www.kaisenhausmuseum.de
So., 22. Mai | 18:00 Uhr | Blaumeier-Atelier
#freehermia – und alles nur, weil ich dich liebe
Hermia hat Geburtstag: endlich wird sie 18 und für sie beginnt eine neue Zeit. Von diesem bedeutenden Ereignis verspricht sie sich die lang ersehnte Unabhängigkeit. Doch Hermias Vater kann nicht von seinen Vorstellungen ablassen, die die Zukunft seiner Tochter betreffen. All ihre Freunde fiebern indessen dem Fest entgegen und bereiten sich auf eine rauschende Party vor. Hermias neue Liebe Lysander hegt große Hoffnungen und hat eine ganz besondere Überraschung für sie geplant.
Frei nach Shakespeares Sommernachtstraum haben Blaumeiers Schauspieler*innen der Gruppe Die Freischwimmer die Motive um Liebe, Zuschreibungen und Selbstbestimmung aufgegriffen und in ihre eigene Realität überführt. So stellen sie mit ihrer neuen Bühnenproduktion auch Fragen nach der Gleichzeitigkeit von elterlicher Fürsorge und Bevormundung und danach, welche Möglichkeiten Heranwachsenden auf dem Weg ins Erwachsenenleben offenstehen.
Tickets: tickets@blaumeier.de, T 0421.835 06 66
Wo: Blaumeier-Atelier Theatersaal, Travemünder Straße 7a
Barrierefreiheit: Alle Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich. Audiodeskription ist für alle Vorstellungen telefonisch buchbar.