Veranstaltungen in Walle

+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++

Fr., 22. Oktober | ganztägig | Kultur Vor Ort e.V.

Feuerspuren: Wärmflaschen Ausstellung

Geschichte und Objekte einer wärmenden Beziehung. Die Ausstellung geht der Frage nach, was die Beziehung zur Wärmflasche so einzigartig und leidenschaftlich macht. Mit fast 60 Objekten und wärmenden Geschichten erzählen wir von einer bisher kaum beachteten Erfolgsgeschichte, die im 13. Jahrhundert begann: Hinter dicken Klostermauern und in feucht-kalten Kirchen kamen mit glühenden Kohlen gefüllte „Wärmekugeln“ oder „Wärmeäpfel“ zum Einsatz, die die Mönche in Ledertaschen mit sich trugen. Im 16. Jahrhundert wurden Bettpfannen zwischen Laken und Deckbett gelegt.

Vernissage: Montag, 14.10. | 18:00 Uhr
Finissage: Sonntag, 7.11. | 16:00 -19:00 Uhr 
Wo: Atelierhaus Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226
Infoswww.feuerspuren.de

 

Fr., 22. Oktober | 15:00 Uhr - 18:00 Uhr | KUNST.HAFEN.WALLE

Ausstellung: FOTOGRAFISCHE INTERPRETATION & EMOTIONEN »Vergangene Augenblicke«

Kuratiert von Julio Olmo Poranzke

Eröffnung am: 30.09.
Ausstellugsdauer: 01.10. - 28.10.2021
Wo: FREIRAUM.KUNST, Helgolander Straße 22/ Ecke Zietenstraße
Infowww.kunsthafenwalle.de/freiraum-kunst/

©KUNST.HAFEN.WALLE

Fr., 22. Oktober | 17:00 Uhr | Kulturhaus Walle

Rundgang: Vom Waller Wasserturm zum Holzhafen

Auf diesem Rundgang stellen wir den Brückenschlag zwischen dem alten Walle, den Hafenquartieren und Walles jüngsten Ortsteil, der Überseestadt her. In 1,5 Stunden entdecken wir die Spuren untergegangener Industrien, alte Geschäftshäuser, und Backsteinhistorismus, dem ehemals größten Wasserturm Europas. Mit Christine Glenewinkel 

Beitrag: 6,00 Euro,  erm. 4,00 Euro
Treffpunkt: Karl-Peters-Str. / Am Waller Grüngürtel
Anmeldung: T 3887074
Info: www.kulturhauswalle.de

Fr., 22. Oktober | 20:00 Uhr | KARO

Lesung: JAN OFF

Lesungen von Jan Off sind wie ein Ritt auf der Rasierklinge. Du weißt nie, welche Gehirnhälfte dir der messerscharfe Vortrag des Autors durchtrennt. Ob der National-Poetry-Slam-Champion von 2001 sich an das angekündigte Programm hält, ist ebenso ungewiss, wie die Frage, ob er seine Zuhörerschaft charmant umgarnen oder nicht minder charmant beleidigen wird. Abschweifungen gehören in jedem Fall genauso zum guten Ton wie spontane Reaktionen auf Äußerungen aus dem Publikum. Das ist echtes Stand-up, wenn auch im Sitzen dargeboten. Nicht selten poetisch, nicht selten politisch, immer aber unterhaltsam. Denn eins hat der Verfassers des Kultromans „Vorkriegsjugend“ seit Punkrocktagen verinnerlicht: Wenn nicht irgendwas verspritzt wird, ist es nicht meine Party.

Wo: KARO Reuterstr. 9-17
Infowww.karo-bremen.de