Veranstaltungen in Walle

+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++

So., 24. September | ganztägig | Kulturhaus Walle Brodelpott

Ausstellung Zeiten & Zeichen: »Druckgrafiken von Manfred Schidlo«

Die Entstehung der Bilder von Manfred Schidlo sind zugleich ein künstlerischer und ein handwerklicher Prozess.

Mit dem Skizzenblock unterwegs auf der Suche nach Inspirationen findet der Künstler seine Motive, die er zunächst klassisch, mit dem Bleistift aufs Papier bringt. Dabei lässt er sich anregen von den zahlreichen Formen und Bildern die ihm Natur und Umgebung bieten. Im Anschluss beginnt der handwerkliche Prozess seiner Arbeit. Das Motiv wird je nach Druckverfahren in eine Kupferplatte geritzt oder geätzt, es wird in eine Linolplatte geschnitten oder auf eine Holzplatte geritzt oder…, dann wird es gedruckt.

Ausstellung: 19.8. - 24.10.2023
Ausstellungseröffnung: 19.8. | 15:00 Uhr
Eintritt: frei
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4

So., 24. September | 11:00 Uhr - 16:00 Uhr | Kulturhaus Walle

Kleidertauschcafé

Beim Kleidertauschcafé im Brodelpott könnt Ihr Euch von „Kleiderschrankleichen“ oder Fehlkäufen trennen und im Tausch andere Klamotten mitnehmen.
So funktioniert’s: Pro Person werden max. 5 Stücke gut erhaltener Kleidung mitgebracht. Wenn Du Nichts mitbringen kannst, darfst Du trotzdem Kleidung mitnehmen. Vor Ort sortierst Du Deine Sachen gemäß unseren Schildern. Anschließend darfst Du gerne stöbern und mitnehmen, was Dir gefällt. Was übrig bleibt, wird von uns an soziale Einrichtungen weiter gegeben.

Wo:  Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4

So., 24. September | 12:00 Uhr | HAFENMUSEUM BREMEN

Mitmachausstellung: Gestatten, ich bin dein Schatten!

Der eigene Körperschatten hat seit jeher eine magische Anziehungskraft. Die Ausstellung befasst sich mit dem faszinierenden Phänomen des Schattens und seiner Bedeutung für uns Menschen. In den verschiedenen Stationen der Ausstellung wird der Schatten zum Spielpartner und als Projektion und Inspiration erfahrbar. 

Eintritt: Frei
Ausstellung: 10.09. - 18.02.24
Info: Gruppenführungen: montags-freitags von 9 Uhr bis 18 Uhr
Wo: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI 1

So., 24. September | 12:00 Uhr - 16:00 Uhr | Kulturhaus Walle

Mosaiktrittsteine für den Garten

Mit Beton, Drahtgeflecht und bunten Mosaiksteinen werden Trittsteine für das Gartenbeet hergestellt, die frostfest sind und auch in der dunklen Jahreszeit für Farbakzente in Ihrem Garten sorgen. In einem Workshop können mehrere Trittsteine angefertigt werden.
Gerne können Sie auch mehrere Termine reservieren. Teilen Sie uns Ihre Wünsche bei der Anmeldung mit.

Beitrag: 25 € + 12-20 € für Material je nach Verbrauch
Info: bitte Anmelden tel. 0421-829935 oder i.raeder@kulturhauswalle.de
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4

So., 24. September | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle

Kaisenhausmuseum geöffnet

Das ehrenamtlich geführte Kleinmuseum zur Geschichte der Bremer Kaisenhäuser ist eng mit dem Geschichtskontor verbunden. Es hat von April bis September geöffnet. Schwerpunkt des Kleinmuseums ist die Gründungsgeschichte der Bremer Kaisenhäuser nach dem 2. Weltkrieg. In einer Ausstellung wird die unmittelbare Nachkriegsgeschichte und die Zeit des Wiederaufbaus vermittelt. Neben der Dokumentation gibt es in den Ausstellungsräumen des Museums Gegenstände überwiegend aus den 1950er Jahren.

Eintritt: frei
Wo: Behrensweg 5A

So., 24. September | 14:00 Uhr - 17:00 Uhr | Hafenarchiv / Kulturhaus Walle Brodelpott

Sonderöffnung Hafenarchiv

Ab diesem Sommer bietet das Hafenarchiv zusätzlich zu unseren regulären Öffnungstagen an verschiedenen Sonntagen eine Sonderöffnung an. 
Mit dem Hafenarchiv betreibt das Geschichtskontor im Kulturhaus Walle Brodelpott seit fast 20 Jahren eine Dependance in der Überseestadt. Eine kleine Bibliothek und Themenordner mit Texten zur Stadtbremischen Hafengeschichte, zur Muggenburg- und den alten Industrien auf der Überseeinsel stehen vor Ort zur Verfügung.

Eintritt: frei
Info: Tel.: 0421 / 388 70 75
Wo: Auf der Muggenburg 30

So., 24. September | 16:00 Uhr | Bremer Amateur Theater Ensemble e.V.

Theater: Die See (The Sea)

Das Stück „die See“ von Edward Bond handelt von der Angst vor Entfremdung, von Selbstbetrug aber auch von Macht und Spießbürgertum. 

Wo: bremer kriminal theate, Bremen-Walle, Theodorstr. 13a, (2. Stock - Studiobühne)

So., 24. September | 19:00 Uhr | GaDeWe-Galerie des Westens

Eröffnung der neuen Ausstellung DUET VOL. 5

Das DUET - Daniela Risch & Thomas Buts existiert als nichthierarchisches Zweipersonenkollektiv seit 2021. Alle künstlerischen und logistischen Entscheidungen treffen sie gemeinsam. Sie arbeiten mit Malerei, Fotografie, Video und Animation, analog und generativ/digital. In Vol. 5 zeigen sie neue Bilder und Videos und einige Arbeiten aus den vorangegangenen Ausstellungen in einem veränderten Kontext.

Wo: Reuterstr. 9-16, 28217 Bremen
Ausstellungsdauer: 01.09. bis 13.10.2023