Veranstaltungen in Walle
+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++
Di., 25. April | ganztägig | Kulturhaus Walle Brodelpott e.V.
Ausstellung: kunst.zeit.raum
Im Februar 2001 veröffentlichte die Kooperative Gesamtschule Schwanewede anlässlich ihres 25 jährigen Jubiläums ein Posterbook, das den Titel kunst.zeit.raum trägt. Die Ausstellung zeigt 15 Gruppenarbeiten aus dem Kunstunterricht von Martin Zülch.
Ausstellungsdauer: 12.2. - 28.4.
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str.4
Di., 25. April | ganztägig | Hafenmuseum Bremen
Auf Sicht - Die Norddeutschen Realisten malen in Bremen
Kooperations-Ausstellung im Hafenmuseum, Overbeck-Museum und Vegesacker Geschichtenhaus
In einer Zeit, deren Kunst geprägt ist von Digitalisierung, Verfremdung und Abstraktion, malen die Norddeutschen Realisten „auf Sicht“, das heißt: Sie malen, was sie sehen. Als Landschafts- und Freilichtmaler*innen überführen sie eine längst verloren geglaubte Tradition in die Gegenwart und entwickeln sie weiter, in ihrem je eigenen Stil. Auf Einladung des Overbeck-Museums malten Margreet Boonstra, Tobias Duwe, André Krigar, Meike Lipp, Mathias Meinel, Lars Möller, Frank Suplie, Till Warwas und Corinna Weiner im Juni und im September 2022 in Bremen.
Ausstellungsdauer: 5. März bis 16. Juli 2023
Wo: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI 1 || Overbeck Museum || Vegesacker Geschichtenhaus
Di., 25. April | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur vor Ort
Ausstellung: Auf den Tisch!
Interaktive Galerie im Atelierhaus Roter Hahn - WERKSCHAUPRÄSENTATION
Werke von Gröpelinger Schulklassen, Gerhard Marcks und Wilhelm Wagenfeld
Infos:www.kultur-vor-ort.com, www.marks.de
Bemerkungen: AUF DEN TISCH! ist ein Kooperationsprojekt des Gerhard-Marcks-Hauses, des Wilhelm Wagenfeld Hauses und Kultur Vor Ort e.V. Gefördert von: Senator für Kultur Bremen, Lionsclub Bremen Buten un Binnen, KinderKunstPaten von Kultur Vor Ort e.V. und dem Programm WiN Wohnen in Nachbarschaften.
Di., 25. April | 15:00 Uhr - 17:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott
Die Sütterlinstunde
Zweimal im Monat lädt das Geschichtskontor im Kulturhaus Walle unter Leitung von Dr. Andree Brumshagen zur „Sütterlinstunde“ ein. Zusammen mit ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen unterstützen wir Sie bei der Transkription Ihrer Dokumente in alten Handschriften. Kurze Texte wie Bildunterschriften, Postkarten und Urkunden, die in Sütterlin oder in deutscher Schreibschrift geschrieben sind, können Sie sich in der „Sütterlinstunde“ auch direkt vor Ort übersetzen lassen.
Eintritt: frei
Anmeldung: T 0421.388-7074 oder a.piplak@kulturhauswalle.de
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4
Di., 25. April | 18:15 Uhr - 20:00 Uhr | Kulturhaus Walle
Geschichtstreff
Ein offener Treff für Geschichtsinteressierte mit Angela Piplak: Besprochen werden Neueingänge im Bildarchiv, aktuelle Recherchen des Geschichtskontor oder Fragen aus der Geschichtsgruppe. Neue Mitglieder willkommen.
Wo: Kulturhaus Walle, Schleswiger Str. 4
Anmeldung: T 0421.388 7074, a.piplak@kulturhauswalle.de