Veranstaltungen in Walle

+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++

Mi., 25. Mai | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Speicher XI

Sonderausstellung: wohnen³ bezahlbar. besser. bauen.

Architektonische Lösungen und künstlerische Interventionen

Der Wohnungsmarkt in urbanen Räumen ist prekär: Es fehlen günstige Wohnungen, der Anteil der Miete an den monatlichen Kosten steigt. Auch in Bremen muss ein Drittel der Haushalte 40 % des Einkommens für Miete aufwenden. Die Sonderausstellung "wohnen³" zeigt neue Ansätze für bezahlbaren, guten Wohnraum.

Ausstellungsbegleitend gibt es ein Veranstaltungsprogramm mit Führungen, Podiumsdiskussion und Schulklassenprojekten.

Ausstellungsdauer: 05.12.2021 bis 03.07.2022
Wo: Hafenmuseum Speicher XI, Bremen

Im Hafenmuseum Speicher XI gilt die sogenannte 2G-Regel: Zutritt nur für Geimpfte und Genesene mit entsprechendem Nachweis. Bei Führungen und Veranstaltungen gilt zudem die medizinische Maskenpflicht.

Fotos: Ausstellung, Installation Folke Köbberling: © Hafenmuseum

Mi., 25. Mai | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott

Ausstellung: Geschichte der Bremer Kaisenhäuser

Fotos und Informationen zur Entstehung, Entwicklung und Bedeutung der Geschichte der Bremer Kaisenhäuser.

Ausstellung: 24.04. - 25.05.22
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4

Mi., 25. Mai | 15:00 Uhr - 19:00 Uhr | GaDeWe

Ausstellung: DRIFT – Benjamin Beßlich und Stefan Voigt

Zufall und strenge Ordnungssysteme treffen in Voigts Papierarbeiten immer wieder neu inszeniert aufeinander. Häufig sind es Architekturfragmente, die in seine Zeichnungen eingewoben sind, im Sinne von Raumassoziationen, fließenden Strukturen, beiläufigen Notizen. Lineare Statements annektieren in gestisch-spontanen Verästelungen Fläche und Raum. Ihn bewegt die Grenze, der Nicht-Ort, der Bruch, an dem es zu Übergängen kommt. Dahinter schlummert ein lakonisch-poetisches Moment, ein lebendiger Nachklang von Schwebezuständen.

Wie in den Bildern von Voigt, finden sich in Zeichnungen von Benjamin Beßlich Strukturen und Elemente, die vorübergehende Zustände eingenommen haben. Im Kontrast zu den Assoziationsräumen, die die Werke von Voigt eröffnen, umreißen die Kohlezeichnungen von Beßlich Formen aus der Natur. Ausgangsmaterial waren Fotos aus den Gebieten des Permafrosts, Regionen die durch den langsamen gravierenden Wandel in den Blick geraten sind. Wasser, Wind, Temperatur und Zeit lassen erstaunliche Formen entstehen und finden ein künstlerisches Echo in der vielteiligen Serie „Permafrost“.

Ausstellungsdauer: 22. April - 24.Juni 2022
Vernissage: 22.04. um 20 Uhr
Abbildung: Benjamin Beßlich, Permafrost, Kohle auf Papier, 2021
Wo: Galerie des Westens, Reuterstr. 9 - 17

Benjamin Beßlich, Permafrost, Kohle auf Papier, 2021

Mi., 25. Mai | 16:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum

Mädchentreff im Hafenmuseum

Inklusiver Treffpunkt für Mädchen und junge Frauen im Hafenmuseum

Ein Besuch im Museum ist öde und nichts für junge Leute? Es kommt auf den richtigen Rahmen an: Unter dem Namen Museumsclub organisieren der Martinsclub Bremen e.V. und das Hafenmuseum Bremen einen inklusiven Treffpunkt im Hafenmuseum, der sich explizit an Mädchen und junge Frauen ab 11 Jahre richtet. Hierbei können die Teilnehmerinnen das Museum auf eigene Faust entdecken und nach Lust und Laune kreativ tätig werden. 

Eintritt: kostenfrei
Anmeldung erforderlich: Jana Kolkowski, j.kolkowski@martinsclub.de, T 0421.537 4754
Wo: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI 1
Info: Das Angebot findet unter Einhaltung der jeweils geltenden behördlichen Corona-Schutzmaßnahmen statt.

Mi., 25. Mai | 19:30 Uhr | Waller SPD

Stammtisch der Waller SPD

Zu seinem nächsten Stammtisch und BürgerInnentreff, lädt der SPD-Ortsverein Walle im „Hart Backbord“ ein. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die mitdiskutieren oder Wünsche und Anregungen zur Politik im Stadtteil einbringen wollen, sind herzlich willkommen. Beiratsmitglieder der Waller SPD stehen für Gespräche und Fragen rund um die Politik in Walle und in Bremen zur Verfügung.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, die im „Hart Backbord“ aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen zu beachten.

Wo: Waller Backbord, Vegesacker Straße 60

Mi., 25. Mai | 19:30 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott e.V.

Offene Bühne des 1. Bremer Ukulelenorchesters

Die Offene Bühne hat sich zum ultimativen Renner im Brodelpott entwickelt! Hier wird längst verschütteten Songperlen zu neuem Glanz verholfen, Gewagtes ganz neu interpretiert und das Publikum bestens unterhalten

Eintritt: frei, Spenden willkommen!
Anmeldung erforderlich: dietlindw@web.de
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott e.V., Schleswiger Str. 4

Mi., 25. Mai | 20:00 Uhr | HafenRevueTheater

Liebe, Last und Fracht – HafenRevue

Wo: HafenRevueTheater, Cuxhavener Str. 7
Infos: Webseite hafenrevuetheater