Veranstaltungen in Walle
So., 26. Mai | ganztägig | Hafenmuseum Bremen
Ausstellung: Points of View
Die Ausstellung „Points of View“ experimentiert mit unterschiedlichen Zugängen aus Kunst und Wissenschaft und zeigt einen vielschichtigen Blick auf Deutsche Kolonialgeschichte im Bismarck-Archipel.
Ausstellungsdauer: 14.04. bis 18.08.24
Wo: Hafenmuseum, Am Speicher XI 1
Infos: www.hafenmuseum-bremen.de
So., 26. Mai | 10:00 Uhr - 16:00 Uhr | Kulturhaus Walle - Brodelpott
Filzwerkstatt am Wochenende
Mit Wasser, Olivenseife und Schafwolle können die Teilnehmer*innen unter Anleitung verschiedene Filzobjekte herstellen, z.B. Handytaschen, Sitzkissen, Stulpen, Windlichter, Wärmflaschenhüllen oder Blumen. Eine große Auswahl an Schafwollen steht zur Verfügung.
Beitrag: 45 € + 10 € Material
Anmeldung: T 0421.829935 | i.raeder@kulturhauswalle.de
Wo: Musikschule Bremen, Ellmersstraße 24
So., 26. Mai | 11:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott
Rundgang und Vortrag: Das alte Muggenburgquartier
Bis zum Zweiten Weltkrieg befand sich rund um den alten Muggenburgbunker ein eng bebautes Gewerbe- und Wohngebiet. Dort befanden sich zwischen Wohngebäuden Kalkbrennereien, Segelmachereien, eine Bonbon- und Schellackfabrik und unzählige Kneipen für die Arbeiter der angrenzenden Werften und Industriebetriebe. Heute erinnert kaum mehr etwas an dieses lebendige Viertel. Auf diesem Rundgang gehen wir auf Spurensuche.
Treffpunkt: Hafenarchiv, Auf der Muggenburg 30 (Zugang über Stepanikirchenweide / Ecke auf der Muggenburg)
Beitrag: 8,00/6,00 Euro
So., 26. Mai | 11:00 Uhr - 17:00 Uhr | Überseestadt Marketingverein e.V.
Maritimen Familientag in der Überseestadt
Hallo in die Nachbarschaft, liebe Kinder, Eltern + Co,
in der Überseestadt steigt am Sonntag, ein großes Fest, das für jedes Alter und jeden Geschmack etwas zu bieten hat: Der Maritime Familientag auf dem Platz zwischen Speicher XI und BLG-Forum steht für Spiel, Spaß und gute Unterhaltung. Auf der Bühne und dem Platz gibt es Musik mit Matt + Basti, tolle Zauber – Seifenblasenshows, Piratenaktionen, Riesenhüpfburg und noch viele andere kostenlose Mitmachangebote.
Neben den vielen Aktionen werden natürlich auch Snacks und Erfrischungen angeboten.
Wir freuen uns auf Euch!
Eintritt: frei
Wo: Überseestadt, Platz zwischen Speicher XI und BLG-Forum
Programm:ueberseestadt-bremen.de/maritimerfamilientag2024
So., 26. Mai | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott
Ausstellung: Doris Lenkeit – Orte in der Bremer Überseestadt
11 Holzschnitte mit Hafenmotiven von Doris Lenkeit
Die 2018 verstorbene Künstlerin Doris Lenkeit war Zeit ihres Lebens auf der Suche nach ihrem künstlerischen Ausdruck und hat sich mit vielen unterschiedlichen kreativen Techniken beschäftigt. Entstanden sind 11 Drucke, die mit ihrer klaren, schon fast comicartigen Farbgebung die in der Realität eher nüchternen Farben der Hafenarchitektur farbenfroh interpretieren.
Das Kulturhaus Walle Brodelpott präsentiert die Ausstellung in Kooperation mit dem Hafenmuseum Bremen im Erdgeschoss des Museums, Am Speicher XI 1.
Eröffnung: 15.5.24, 17 Uhr
Eintritt: frei!
Ort: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI 1
So., 26. Mai | 16:00 Uhr | Bremer Amateur Theater Ensemble e.V.
Lesung beim BAT - »Reiselust«
Ein Kontrastprogramm mit Poesie und Prosa
Nach Herzenslust reisen! So laden wir Sie gemeinsam ein zu kleinen Fluchten und auf große Fahrten. Volle Vorstellungskraft voraus! Die Schauspieler:innen des Bremer Amateur Theater Ensemble e. V. bringen einen Schrankkoffer voller Schätze der Reiseliteratur mit und präsentiert Ihnen eine erlesene Auswahl an Geschichten und Gedichten namhafter Autorinnen und Autoren, die alle in ihrem Gepäck die Imagination immer ganz oben knitterfrei dabeihaben.
Ein musikalisches Rahmenprogramm rundet diese Lesungen ab. Freuen Sie sich also darauf, einen Moment lang in die Reiselust einzutauchen.
Eintritt: frei! – Spenden sind willkommen!
Wo: HART BACKBORD, Vegesacker Str. 60
Infos: www.bat-ensemble.de