Veranstaltungen in Walle
Di., 28. Januar | 10:00 Uhr - 12:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.
Aufsuchende Bildungsberatung Gröpelingen
Die Aufsuchende Bildungsberatung richtet sich an erwachsene Gröpelinger:innen und behandelt Fragen zur schulischen und außerschulischen Weiterbildung, Nachqualifizierung, zu Deutschkursen, Praktika und Arbeitsplatzsuche.Die vertrauensvollen Beratungsprozesse reichen von der Erstansprache vor Ort über die gemeinsame Entwicklung von Beratungszielen bis hin zur Zielerreichung.
Das mehrsprachige Team bietet Beratungen auf Arabisch, Türkisch, Ukrainisch, Russisch, Deutsch und Englisch an.
Wo: Aufsuchende Bildungsberatung/QBZ Morgenland, Morgenlandstr. 43
Info: weitere Infos unter T. 0421-361-81190, www.gröpelingen-bildet.de
Di., 28. Januar | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur vor Ort
Ausstellung: "Wie wollen wir in Zukunft leben" & "Wasser für Alle"
Eine Veranstaltung von Kultur Vor Ort in Kooperation mit dem Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung. Gefördert von: Senator für Kultur.
Wo: Quartiersbildungszentrum Morgenland / 1. Etage, Morgenlandstraße 43
Ausstellungsdauer: bis zum 28.02.2025
Eintritt: frei
Info: Für Schulklassen können kostenlose Führungen durch die Ausstellung „Wasser für Alle“ vereinbart werden, unter: e.sagasser@bizme.de
Di., 28. Januar | 12:00 Uhr - 14:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.
Offene Beratung
Brauchen Sie Unterstützung bei Fragen rund um Wohnen, Arbeit, Gesundheit, Kindererziehung, Bildung oder anderen Angelegenheiten? Nutzen Sie unsere kostenlose Beratungsdienste, die in Deutsch, Russisch, Englisch und Französisch angeboten werden. Unsere Beratung steht allen offen und bietet Ihnen die Möglichkeit, individuelle Anliegen in einem vertraulichen Rahmen zu besprechen. Ob Sie Informationen benötigen, Probleme lösen möchten oder einfach nur eine Orientierungshilfe suchen – wir sind für Sie da.
Wo: Treff im Liegnitzquartier, Liegnitzstraße 43, 28237 Bremen
Info: Kostenfrei, ohne Anmeldung
Di., 28. Januar | 16:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.
Kreativ & Aktiv – der Spielenachmittag für Kinder im Nachbarschaftstreff!
Kreativ & Aktiv! Der Spielenachmittag bietet Kindern eine bunte Mischung aus Basteln, Bewegungsspielen, Tischspielen und freiem Spiel. Hier können sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen, sich austoben und einfach eine tolle Zeit mit Gleichaltrigen verbringen. Begleitpersonen sind ebenfalls herzlich willkommen, um die Kinder zu unterstützen oder sich auszutauschen.
Das Kreativ & Aktiv Angebot wird gefördert aus dem Programm Wohnen in Nachbarschaften (WiN) und durch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration.
Wo: Treff im Liegnitzquartier, Liegnitzstraße 43
Kosten: Kostenfrei
Info: ohne Anmeldung, für weitere Infos: Esther Rumohr, T. 01573-9682351, rumohr@kultur-vor-ort.com
Di., 28. Januar | 16:30 Uhr - 18:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.
Kinderkunstwerkstatt im Atelierhaus Roter Hahn
Die Kinderkunstwerkstatt ist ein Angebot für Grundschulkinder, die erste Erfahrungen mit den Möglichkeiten der Kunst machen wollen. Farben, Stifte, Pinsel, Kleber, Holz, Ton, Pappe... stehen einladend bereit. Es gibt jedes Halbjahr ein neues Oberthema zu dem gearbeitet wird. Es bleibt aber auch viel Raum für eigene Ideen und Experimente.
Montag, Dienstag und Donnerstag, 16:30 – 18:00 Uhr, pausiert in den Ferien.
Wo: Jugendatelier Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226
Anmeldung: erforderlich bei Kerstin Holst, M 0157-54252741 oder holst@kultur-vor-ort.com, ein Einstieg ist fortlaufend möglich
Kosten: 2,50€ pro Termin, Kursgebühren können über den „Bremen Pass“ (Bildungs- und Teilhabepaket) finanziert werden.
Di., 28. Januar | 17:00 Uhr - 18:30 Uhr | DIAKO
Selbstverteidigungswoche im DIAKO
Sich selbst zu behaupten und Grenzen zu setzen sind wichtige Voraussetzungen, um Gewalt abwehren und sich selbst verteidigen zu können.
Alle, die sich noch intensiver mit dem Thema Selbstverteidigung beschäftigen möchten, können den Dauerkurs unter der Leitung von Peter Enkemeier besuchen, der jeden Dienstag und Donnerstag stattfindet.
Wo: DIAKO Gesundheitsimpulse (Seminarhaus), Gröpelinger Heerstr. 406-408
Kosten: 51,67 Euro/Monat
Anmeldung: bei den DIAKO Gesundheitsimpulsen unter 0421/61022101