Veranstaltungen in Walle

So., 28. Juli | ganztägig | Hafenmuseum Bremen

Ausstellung: Points of View

Die Ausstellung „Points of View“ experimentiert mit unterschiedlichen Zugängen aus Kunst und Wissenschaft und zeigt einen vielschichtigen Blick auf Deutsche Kolonialgeschichte im Bismarck-Archipel. 

Ausstellungsdauer: 14.04. bis 18.08.24
Wo: Hafenmuseum, Am Speicher XI 1
Infos: www.hafenmuseum-bremen.de

Value System - ©Lisa Hill

So., 28. Juli | 11:00 Uhr | Kultur vor Ort

Der Koloss – Führung durch die Getreideverkehrsanlage

Auf dem 2-stündigen Rundgang durch eine Getreideumschlagsanlage aus dem 19. Jahrhundert erleben Sie die gewaltigen Anlagen, Förderbänder, Silos und den monumentalen Verladebahnhof tief im Inneren dieses Industriedenkmals. Heute wird das gewaltige Silo am Getreidehafen durch die Firma J. MÜLLER Weser GmbH & Co. KG betrieben, die eine Besichtigung dieses eindrucksvollen Industriedenkmals ermöglicht.

Den Sicherheitshinweisen ist auf dem Betriebsgelände Folge zu leisten. Eine Veranstaltung von Kultur Vor Ort in Kooperation mit der J. Müller Weser GmbH.

Treffpunkt: Pier2 / Gröpelinger Fährweg
Anreise: Weserfähre Bremen, Straßenbahnlinie 3 (Haltestelle Use Akschen)
Teilnahmegebühr: 10 €, ermäßigt 9 €
Anmeldung erforderlich: Kultur Vor Ort, T. 0421-9899700, www.kultur-vor-ort.com

So., 28. Juli | 14:00 Uhr | Kultur vor Ort

Der Koloss – Führung durch die Getreideverkehrsanlage

Auf dem 2-stündigen Rundgang durch eine Getreideumschlagsanlage aus dem 19. Jahrhundert erleben Sie die gewaltigen Anlagen, Förderbänder, Silos und den monumentalen Verladebahnhof tief im Inneren dieses Industriedenkmals. Heute wird das gewaltige Silo am Getreidehafen durch die Firma J. MÜLLER Weser GmbH & Co. KG betrieben, die eine Besichtigung dieses eindrucksvollen Industriedenkmals ermöglicht.

Den Sicherheitshinweisen ist auf dem Betriebsgelände Folge zu leisten. Eine Veranstaltung von Kultur Vor Ort in Kooperation mit der J. Müller Weser GmbH.

Treffpunkt: Pier2 / Gröpelinger Fährweg
Anreise: Weserfähre Bremen, Straßenbahnlinie 3 (Haltestelle Use Akschen)
Teilnahmegebühr: 10 €, ermäßigt 9 €
Anmeldung erforderlich: Kultur Vor Ort, T. 0421-9899700, www.kultur-vor-ort.com