Veranstaltungen in Walle
+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++
Do., 29. September | ganztägig | Hafenmuseum Bremen
Ausstellung: Dufte - Nose on! Nase und Geruch in der Kunst
Mitmachausstellung des kek Kindermuseums zu Nase und Geruch in der Kunst
Das kek Kindermuseum nähert sich dem Thema Nase und Geruch in der Kunst auf unterschiedliche und kindgerechte Weise. An 13 Mitmachstationen können Kinder, Jugendliche und Familien nicht nur die Nase kennen lernen, sondern auch die Bedeutung des Riechens und des Geruches erleben, und unterschiedlichsten künstlerischen Positionen zum Geruch begegnen.
Eröffnung: am Sonntag, den 11. September um 12 Uhr
Ausstellungsdauer: 11. September 2022 bis 19. Februar 2023
Wo: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI 1
Infos:www.hafenmuseum-bremen.de
Do., 29. September | ganztägig | GaDeWe
Ausstellung »Rest in Struggle«
Die drei Künstlerinnen Barbara Dévény (Hamburg), Steffi Lindner und Maria Manasterny (Berlin) bestreiten die Sommer-Ausstellung in der GaDeWe:
„Die Ausstellung »Rest in Struggle« untersucht auf kritisch-humorvolle Weise den allgegenwärtigen Optimierungswahn. In Installationen, Videos und Fotografien reflektieren die Künstlerinnen Anforderungen, Imperative, Widerspenstigkeiten und Sabotagen eines idealen Daseins. Sie öffnen damit neue Blickachsen auf ganz alltäglich und selbstverständlich erscheinende Denk-, Sprech- und Handlungsweisen.“
Eröffnung: Freitag, 26.08.2022 | Eröffnung mit Musik/Performance von Branka Čolić
Ausstellung: 26.08. bis 30.09.2022
Finissage: 30.09.2022 | Finissage mit Workshop: „Ungeschicke leicht gemacht“
Foto: Abbildung „Barbara Dévény On the Roof, Fotografie,2022
Do., 29. September | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott
Ausstellung: Geschichte der Bremer Kaisenhäuser
Do., 29. September | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Waller Umweltpädagogik Projekts (WUPP)
Ausstellung: Kinder malen Bäume
Ausstellung zum Bilder-Wettbewerb für Kinder von 6 bis 15 Jahren
Im Rahmen des Bingo Projekts "Baumspürnasen" des Waller Umweltpädagogik Projekts (WUPP) haben sich Kinder aus Walle an dem Malwettbewerb "Kinder malen Bäume " beteiligt.
Ausstellung: 2.9. bis 15.11.2022
Wo: Kulturhaus Walle, Schleswiger Str. 4
Gefördert von:
- Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobolität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
- Umweltbildung Bremen
Do., 29. September | 18:30 Uhr | Ortsamt West
Sitzung des Fachausschusses »Kultur, Sport und Migration«
Einladung zur öffentlichen Sitzung des Fachausschusses „Kultur, Sport und Migration" des Beirates Walle.
Folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen:
- TOP 1: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
- TOP 2: Genehmigung des Protokolls Nr.: XIII/03/22 vom 02.06.2022
- TOP 3: Aktuelle Situation der Vereine in Walle
dazu: Dr. Peter Warnecke / Bremer Sportverein 1906 e.V. - TOP 4: Entscheidungsbedarf in Stadtteilangelegenheiten
- TOP 5: Mitteilungen des Amtes / Verschiedenes
Wo: Waller Heerstraße 99, Großer Sitzungssaal im 3. OG
Do., 29. September | 19:30 Uhr | SPD-Ortsverein Walle
Stammtisch der Waller SPD im „Hart Backbord“
Der SPD-Ortsverein Walle lädt am Mittwoch, 29. September ab 19:30 Uhr zu seinem nächsten Stammtisch und BürgerInnentreff im „Hart Backbord“ (Vegesacker Straße 60) ein. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die mitdiskutieren oder Wünsche und Anregungen zur Politik im Stadtteil einbringen wollen, sind herzlich willkommen. Beiratsmitglieder der Waller SPD stehen für Gespräche und Fragen rund um die Politik in Walle und in Bremen zur Verfügung.
Wo: Hart Backbord, Vegesacker Str. 60
Info: Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, die im „Hart Backbord“ aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen zu beachten.
Do., 29. September | 19:30 Uhr | Logbuch
Solidaritätslesung mit Rainer Iwersen für Salman Rushdie
Am 12. August 2022 wurde während eines Vortrages in Chautauqua (New York) ein Attentat auf den indisch-britischen Schriftsteller Salman Rushdie verübt. Es gilt als der versuchte Vollzug der Fatwa vom 14. Februar 1989, ausgesprochen durch den damaligen iranischen Staatschef Chomeini als Reaktion auf das ein Jahr zuvor veröffentlichte Buch »Die Satanischen Verse« Rushdies. Der Autor hat schwer verletzt überlebt.
Das Berliner Literaturfestival ruft am 29. September zu weltweiten Lesungen aus den Werken Salman Rushdies auf. Diesem Ruf folgen wir mit einem Rushdie-Abend, gelesen von Rainer Iwersen.
Eintritt: frei
Wo: Logbuch, Vegesacker Str. 1
Do., 29. September | 20:00 Uhr | westend
Die Hüter der Freiheit // Theater-Gastspiel
Das „Hüter Ensemble Hamburg“ zeigt die sozialen und ökologischen Zuspitzungen eines Wirtschaftssystems, das die Erde und uns Menschen zerstört…