Veranstaltungen in Walle

Fr., 03. November | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur vor Ort

Ausstellung: Auf den Tisch!

Interaktive Galerie im Atelierhaus Roter Hahn - WERKSCHAUPRÄSENTATION
Werke von Gröpelinger Schulklassen, Gerhard Marcks und Wilhelm Wagenfeld

Infos:www.kultur-vor-ort.com, www.marks.de
Bemerkungen: AUF DEN TISCH! ist ein Kooperationsprojekt des Gerhard-Marcks-Hauses, des Wilhelm Wagenfeld Hauses und Kultur Vor Ort e.V. Gefördert von: Senator für Kultur Bremen, Lionsclub Bremen Buten un Binnen, KinderKunstPaten von Kultur Vor Ort e.V. und dem Programm WiN Wohnen in Nachbarschaften. 

Fr., 03. November | 12:00 Uhr | HAFENMUSEUM BREMEN

Ausstellung: Gestatten, ich bin dein Schatten!

Der eigene Körperschatten hat seit jeher eine magische Anziehungskraft. Die Ausstellung befasst sich mit dem faszinierenden Phänomen des Schattens und seiner Bedeutung für uns Menschen.

Eintritt: Frei
Ausstellung: 10.09. - 18.02.24
Wo: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI 1

Fr., 03. November | 17:00 Uhr - 21:00 Uhr | Kulturhaus Walle - Brodelpott

Mosaikabende

In diesen Kursen können Sie unscheinbare Gebrauchsgegenstände in farbenprächtige Schmuckstücke verwandeln. Mit Keramikfliesenbruch oder Glas lassen sich z.B. einfache Spiegel, Blumentöpfe, Untersetzer oder Tische ganz individuell gestalten. Auch Mosaikhausnummern oder Wandbilder können unter Anleitung hergestellt werden. Die Mosaiktechnik ist leicht erlernbar und macht von Anfang an viel Spaß. Anfänger bekommen eine Einführung in die Technik. Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse vertiefen.

Beitrag: 25€ + 5€ Material
Wo: Schleswiger Str.4, 28219 Bremen
Anmeldung:  i.raeder@kulturhauswalle.de oder Tel. 829 935

Fr., 03. November | 17:00 Uhr - 21:00 Uhr | Kulturhaus Walle - Brodelpott e.V.

Mosaikabende

In diesen Kursen können Sie unscheinbare Gebrauchsgegenstände in farbenprächtige Schmuckstücke verwandeln.  Die Mosaiktechnik ist leicht erlernbar und macht von Anfang an viel Spaß. Anfänger bekommen eine Einführung in die Technik. Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse vertiefen.

Beitrag: 25 € + 5 € Material
Anmeldung: i.raeder@kulturhauswalle.de oder Tel. 829 935
Wo: Kulturhaus Walle|brodelpott Schleswiger Str. 4, 28219 Bremen

Fr., 03. November | 19:30 Uhr | b.k.t.

Theater: Der Fund - Bernhard Aichner

Bühnenbearbeitung von Perdita Krämer und Ralf Knapp 

Als Rita Dalek in einer Bananenkiste aus Kolumbien in Plastik eingeschweißte Päckchen mit Kokain findet, schießen ihr zahlreiche Gedanken durch den Kopf. Sie ist alleine im Lager, ihr Herz schlägt immer lauter. Meint es das Schicksal endlich gut mit der 53-jährigen? Rita kann sich nicht rühren, obwohl sie weiß, dass sie schnell eine Entscheidung treffen muss. Am Abend nach ihrer Schicht wird sie das Kokain mit nach Hause nehmen. 12,75 Kilogramm. Wert: 2 Millionen Euro, wenn sie es streckt. Rita hat Angst, aber sie glaubt an ein gutes Ende - auch weil sie es verdient hat.

Wo: bremer kriminal theater, Theodorstraße 13a

Fr., 03. November | 20:00 Uhr | Kulturhaus Walle - Brodelpott

Choros – Pianoduo

Choros hat im antiken griechischen Theater die dramatische Handlung der Tragödie durch Gesang und Tanz kommentiert. Das Programm widmet sich diesen beiden Interpretationen von “Choros”. Beginnend mit den Tanzrhythmen Claude Debussy bis hin zu den traditionellen Klängen und Gesängen von Sergej Rachmaninow. Der Abend endet mit einer Hymne an die mysteriöse Kraft der Natur: das Meisterwerk von Igor Stravinsky inspiriert von primitiven Klängen und rituellen Tänzen.

Eintritt: 6 bis 12€
Reservierungen:  tickets@kulturhauswalle.de,  telefonisch 0421-396 2101
Wo: Schleswiger Str.4, 28219 Bremen

Fr., 03. November | 20:00 Uhr | GaDeWe

Gemeinschaftsausstellung: Novembersommer

Diese Gemeinschaftsausstellung mit 34 Künstlerinnen und Künstlern verschiedenster Altersstufen, Nationalitäten und Themenschwerpunkte verspricht eine vielfältige und interessante Schau zu werden.

Ausstellungsdauer: 03.11. bis 15.12.2023
Wo:Galerie des Westens, Reuterstraße 9-17

Fr., 03. November | 20:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott

Choros – Pianoduo

Choros hat im antiken griechischen Theater die dramatische Handlung der Tragödie durch Gesang und Tanz kommentiert.

Das Programm widmet sich diesen beiden Interpretationen von “Choros”. Beginnend mit den Tanzrhythmen Claude Debussy bis hin zu den traditionellen Klängen und Gesängen von Sergej Rachmaninow. Der Abend endet mit einer Hymne an die mysteriöse Kraft der Natur: das Meisterwerk von Igor Stravinsky inspiriert von primitiven Klängen und rituellen Tänzen.

Eintritt: 6 bis 12 € nach Selbsteinschätzung.
Reservierung: tickets@kulturhauswalle.de | telefonisch 0421.396 2101 
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4

Fr., 03. November | 20:00 Uhr | HafenRevueTheater

SchlagerHafen - Die ‘Korn im Feldbett’ Revue

Wo: Hof des Hafen Revue Theaters, Cuxhavener Straße 7