Veranstaltungen in Walle

+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++

So., 03. Oktober | 11:00 Uhr - 17:00 Uhr | Speicher XI

Herbstmarkt in der Überseestadt

Mit ausreichend Abstand präsentieren rund 85 Händler*innen ihre Produkte. Neben Obst, Gemüse und Pflanzen in bunten Herbstfarben findet man auch Bioprodukte, Fein- und Naturkost. Auch Kunsthandwerk, Schmuck sowie Produkte für den täglichen Bedarf wie wärmende Kleidung, Gartendekorationen, Keramik- und Porzellanartikel, Seifen und vieles mehr gibt es vor dem Speicher XI zu entdecken.

Wo: Speicher XI

So., 03. Oktober | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Speicher XI

Sonderausstellung: Der Artist.

Hans Brockmöller, Fotografie 1945-1974

Er war ein Chronist der bremischen Häfen: Der Fotograf Hans Brockmöller dokumentierte fast drei Jahrzehnte die Arbeit, die Menschen und die Infrastruktur in den Bremer Hafengebieten. In einer Doppel-Ausstellung in beiden Häusern werden die Arbeiten Brockmöllers aus der Blütezeit der Bremer Häfen und den Wiederaufbaujahren nun erstmals wieder öffentlich gezeigt.

Aufgrund der noch begrenzten Besucherzahl findet im Hafenmuseum keine öffentliche Vernissage statt.

Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott
Info: www.hafenmuseum-speicherelf.de

© Kulturhaus Walle Brodelpott Slg. Brockmöller

So., 03. Oktober | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Speicher XI

kek Kindermuseum mit der Station Dufthölzer von Klaas Seekamp

Der Designer Klaas Seekamp hat für das kek Kindermuseum eine Rauminstallation gestaltet: Hier können Kinder den Duft verschiedener Holzarten wie Kirsche, Eiche oder Fichte kennenlernen und mit den Hölzern experimentieren. In einer kleinen Werkstatt kann das Holz mit Feilen, Raspeln, Reiben und anderen Werkzeugen bearbeitet werden. Wie unterscheiden sich die Hölzer in ihrer Bearbeitung? Welche Düfte werden freigesetzt? Wann ist der Duft am stärksten wahrnehmbar?

Ausstellung: bis 17. Oktober
Infos: www.hafenmuseum-speicherelf.de oder www.smellit.eu

Foto: © Claudia Hoppens

So., 03. Oktober | 11:00 Uhr - 22:00 Uhr | Hafenmuseum Speicher XI

Plattdag in’t Habenmuseum – Rinkieken un rutfinnen!

Das Hafenmuseum Speicher XI und das Infocenter Überseestadt der WFB öffnen der plattdeutschen Sprache und allen daran Interessierten einen ganzen Tag lang die Pforten! Von morgens bis abends gibt es ein vielfältiges Programm für alle Generationen – un jedeen kann mitmaken! Of Platt or nich, dor büst du platt!

Eintritt: Tagesticket für alle Veranstaltungen: 12,00 € / 10,00 €, Museumseintritt 5,00 € / 3,50 €
Wo: Hafenmuseum Speicher XI, Am Speicher XI 1
Infowww.hafenmuseum-speicherelf.de

So., 03. Oktober | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kaisenhausmuseum

Kaisenhausmuseum im Herbst

Nach dem sonnigen und gut besuchten Jubiläumswochenende Anfang September, mit Besuch des Bürgermeisters Andreas Bovenschulte, öffnet das Kleinmuseum zur Geschichte der Bremer Kaisenhäuser erneut. Interessierte sind herzlich willkommen und können in die Geschichte der Nachkriegszeit und des beginnenden Wiederaufbaus eintauchen. Auch das kleine Museums-Café im Garten ist geöffnet. Zusätzliche Gruppenführungen innerhalb der Woche können nach vorheriger Anmeldung gebucht werden.

Kontakt: T 385 111 oder T 396 353-1
Infoswww.kaisenhausmuseum.de

So., 03. Oktober | 15:00 Uhr - 18:00 Uhr | Altes Pumpwerk e.V.

Dauerausstellung: Kultur trifft Technik

Wir haben unsere klassische Ausstellung rund um „Schiete und Dreck“ aktualisiert. Lassen Sie sich von unserem Kollegen „Kalle“ durch die imposante Halle, die Unterwelt und den begehbaren Original-Kanal geleiten. Sie werden staunen!

Es gelten die einschlägigen Coronaregeln. 

Eintritt: frei, um Spenden wird gebeten
Wo: Altes Pumpwerk e.V. , Salzburger Straße 12
Infoswww.altespumpwerk.de

So., 03. Oktober | 15:00 Uhr - 18:00 Uhr | KUNST.HAFEN.WALLE

Ausstellung: FOTOGRAFISCHE INTERPRETATION & EMOTIONEN »Vergangene Augenblicke«

Kuratiert von Julio Olmo Poranzke

Eröffnung am: 30.09.
Ausstellugsdauer: 01.10. - 28.10.2021
Wo: FREIRAUM.KUNST, Helgolander Straße 22/ Ecke Zietenstraße
Infowww.kunsthafenwalle.de/freiraum-kunst/

©KUNST.HAFEN.WALLE