Veranstaltungen in Walle

+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++

So., 03. September | ganztägig | Kulturhaus Walle Brodelpott

Ausstellung Zeiten & Zeichen: »Druckgrafiken von Manfred Schidlo«

Die Entstehung der Bilder von Manfred Schidlo sind zugleich ein künstlerischer und ein handwerklicher Prozess.

Mit dem Skizzenblock unterwegs auf der Suche nach Inspirationen findet der Künstler seine Motive, die er zunächst klassisch, mit dem Bleistift aufs Papier bringt. Dabei lässt er sich anregen von den zahlreichen Formen und Bildern die ihm Natur und Umgebung bieten. Im Anschluss beginnt der handwerkliche Prozess seiner Arbeit. Das Motiv wird je nach Druckverfahren in eine Kupferplatte geritzt oder geätzt, es wird in eine Linolplatte geschnitten oder auf eine Holzplatte geritzt oder…, dann wird es gedruckt.

Ausstellung: 19.8. - 24.10.2023
Ausstellungseröffnung: 19.8. | 15:00 Uhr
Eintritt: frei
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4

So., 03. September | 10:00 Uhr | Schuppen Eins

Offenes monatliches Oldtimertreffen

Offenes monatliche Oldtimertreffen am Schuppen Eins für Jeden und Jedes. Ab sofort und jetzt immer am Sonntag. Jedes Treffen hat einen Schwerpunkt, entsprechende Fahrzeuge werden besonders präsent geparkt. Dazu gibt es natürlich stilecht die passenden Speisen und Getränke.

  • 04.06.: „Schöne Aussichten – Cabrios von Austin bis Zagato“
  • 02.07.: „Passione italiana – Leidenschaft für italienische Fahrzeuge“
  • 12.08: „Nicht nur Brot und Butter – Typisch Deutsch“
  • 03.09: „Youngtimer, Newtimer, Neoclassics – das Treffen für die Klassiker von morgen“
  • 01.10.: „Muscles and Mustangs – Season closing with chrome & barbecue“ 

Wo: Schuppen Eins, Konsul-Smidt-Straße 26

So., 03. September | 11:00 Uhr - 17:00 Uhr | HAFENMUSEUM BREMEN

Tourentag

Kreuz und quer durchs Quartier: Zum vierten Mal laden der Überseestadt Marketingverein und die WFB ein, die Überseestadt kennenzulernen, diesmal von ihrer genussvollen Seite. Zu entdecken gibt es kulinarische Genüsse von Kaffee, Lebkuchen, Früchten bis hin zu Craft Beer und Bränden. Und natürlich die Menschen und Unternehmen hinter den Genüssen! Das Hafenmuseum beteiligt sich mit zwei Museumsführungen zum Thema Genüsse und begleitet die Schiffstouren an Bord der "Gräfin Emma".

Kostenfreie Thementouren
Wo: Startpunkt der Touren ist der Platz zwischen Speicher XI und BLG-Forum

So., 03. September | 15:00 Uhr | Kulturhaus Walle

Ausstellungseröffnung: Hans Brockmöller - Hafenfotografie 1950 – 1970

Das Hafenarchiv präsentiert im Lugger, der Kneipe im Schlachthof, eine Auswahl des bekannten Hafenfotografen. Hans Brockmöller (1911 – 1977) zeichnete sich durch seine ungewöhnlichen Perspektiven aus. Für seine Fotos kletterte er auf Hafenkräne und Schuppendächer.
Vorgestellt werden großformatige Abbildungen, die die Arbeit in den Bremer Häfen und an Bord porträtieren.
Mit einer Einführung von Wilfried Brandes-Ebert.

Eintritt: frei
Wo: Schlachthofkneipe Lugger

So., 03. September | 15:00 Uhr - 18:00 Uhr | Altes Pumpwerk e.V.

Offener Museumsnachmittag: „Technik- und Kulturgeschichte der Abwasserentsorgung und Stadthygiene“

Besuchen Sie unsere Ausstellung rund um „Schiete und Dreck“. Gehen sie  auf Entdeckungstour durch die imposante Halle, die Unterwelt und den  begehbaren Original-Kanal. Sie werden staunen!

Sonderausstellung: ALLES FLIESST:
Die Bremer Maler, Grafiker und Designer Clemens-Raphael Dethlefsen und Paul T. Gätjens stellen ihre Werke im Rahmen des Offenen Sonntags im Alten Pumpwerk aus. Fließend, sprießend, heiter bis melancholisch, spannungsgeladen bis meditativ wirkt ihre Acryl-, Aquarell-, Tusche- und Ölmalerei auf jeden Betrachter.

Um 16:00 wird eine ca. einstündige Führung angeboten.
Eintritt: frei, um Spenden für das Alte Pumpwerk wird gebeten.
Info: kontakt@altespumpwerk.de
 

So., 03. September | 17:00 Uhr | Freundeskreis der Waller van der Putten-Orgel Bremen e. V.

Konzert „The English Nightingale“

Unter dem Titel „The English Nightingale“ haben Hanna Kippenberg (Blockflöte) und Brian Radins (Orgel) u.a. Kompositionen von Salomon Eccles, William Byrd, Godfrey Finger und John Dowland ausgewählt.  Die Englische Nachtigal klingt ganz besonders im Zusammenspiel von Blockflöten mit der „niederländischen“ van der Putten-Orgel in Walle.

Eintritt: frei
Wo: Waller Kirche, Lange Reihe 79, 28219 Bremen
Reservierungen:  beushausen@putten-orgel.de, Tel.: 0421-396 3234

So., 03. September | 19:00 Uhr | GaDeWe-Galerie des Westens

Eröffnung der neuen Ausstellung DUET VOL. 5

Das DUET - Daniela Risch & Thomas Buts existiert als nichthierarchisches Zweipersonenkollektiv seit 2021. Alle künstlerischen und logistischen Entscheidungen treffen sie gemeinsam. Sie arbeiten mit Malerei, Fotografie, Video und Animation, analog und generativ/digital. In Vol. 5 zeigen sie neue Bilder und Videos und einige Arbeiten aus den vorangegangenen Ausstellungen in einem veränderten Kontext.

Wo: Reuterstr. 9-16, 28217 Bremen
Ausstellungsdauer: 01.09. bis 13.10.2023