Veranstaltungen in Walle

Fr., 30. August | ganztägig | GaDeWe

Ausstellung unterschiedlicher Künstler

Das Team der GaDeWe hat auch dieses Mal einen interessanten Mix von Künstlerinnen und Künstlern zusammengestellt. Eine Mischung aus Malerei, Grafik, Zeichnung, Fotografie und Objektkunst macht Lust auf einen Galeriebesuch in der Galerie des Westens.   

Ausstellungsdauer: 16.08. bis 06.09.2024.
Wo: GaDeWe, Reuterstr. 9-16

Fr., 30. August | 12:00 Uhr - 18:00 Uhr | Blaumeier-Atelier

Ausstellung: Keine Zeit

Keine Zeit – so lautet der Titel der neuen Ausstellung des Blaumeier-Ateliers. Über einen Zeitraum von zweieinhalb Jahren haben 34 Künstler*innen intensiv zum Thema Zeit gearbeitet. In Malereien, Texten, Keramiken, Videoarbeiten und einer Siebdruckzeitung werden grundlegende Fragen rund um das Thema Zeit ausgedrückt.

Ausstellungsdauer: 18.8. - 13.10.2024
Wo: Städtische Galerie Bremen, Buntentorsteinweg 112
Eintritt: frei
Info: Galerie ist barrierefrei

Fr., 30. August | 17:00 Uhr - 21:00 Uhr | Kulturhaus Walle - Brodelpott

Mosaikabende

In diesen Kursen können Sie unscheinbare Gebrauchsgegenstände in farbenprächtige Schmuckstücke verwandeln. Mit Keramikfliesenbruch oder Glas lassen sich z.B. einfache Spiegel, Blumentöpfe, Untersetzer oder Tische ganz individuell gestalten. Auch Mosaikhausnummern oder Wandbilder können unter Anleitung hergestellt werden. Die Mosaiktechnik ist leicht erlernbar und macht von Anfang an viel Spaß. Anfänger bekommen eine Einführung in die Technik. Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse vertiefen.

wöchentlich (außer in den Schulferien) | Termine können einzeln gebucht werden
Beitrag:
25€ + 5€ Material
Anmeldung:  i.raeder@kulturhauswalle.de oder T 0421.829 935
Wo: Musikschule Bremen, Ellmersstraße 24

Fr., 30. August | 19:00 Uhr | Logbuch KG

Lesung und Werkstattgespräch mit Kerstin Wichmann: "Auf schwankendem Boden"

Ein Debüt, nominiert für den Comicbuchpreis der Berthold Leibinger Stiftung 2022: Auf schwankendem Boden ist eine Graphic Novel über Identität, Rollenbilder, Erinnerungskultur und Rekonstruierbarkeit der Geschichte. Auf ihrer Reise zu eigenen Erinnerungen, alten Erzählungen und historischen Quellen wird die Erzählfigur überraschende Antworten auf ihre Fragen und — vielleicht — festen Boden unter den Füssen finden. In zarten Bildern schildert Kerstin Wichmann eine persön­liche Spurensuche nach Vätern verschiedener Generationen.

Wo: Torhaus 1/Tante Martin
Eintritt: 10/8 €

Fr., 30. August | 19:00 Uhr | Logbuch

Lesung & Werkstattgespräch: »Auf schwankendem Boden« von & mit Kerstin Wichmann

Ein Debüt, nominiert für den Comicbuchpreis der Berthold Leibinger Stiftung 2022: Auf schwankendem Boden von Kerstin Wichmann ist eine Graphic Novel über Identität, Rollenbilder, Erinnerungskultur und Rekonstruierbarkeit der Geschichte. Auf ihrer Reise zu eigenen Erinnerungen, alten Erzählungen und historischen Quellen wird die Erzählfigur überraschende Antworten auf ihre Fragen und — vielleicht — festen Boden unter den Füssen finden.

Wo: Torhaus 1/Tante Martin
Eintritt: 10/8 €