Veranstaltungen in Walle

Do., 30. Januar | ganztägig | Landeskirchliche Gemeinschaft Bremen

Anmeldung: Holzbauwelt - »die Baustelle für Kinder«

Die Landeskirchliche Gemeinschaft Bremen lädt Kinder im Alter von 6 – 10 Jahren zu einem besonderen Wochenende ein. Es soll gebaut werden – mit 60.000 Kapla-Holzbausteinen. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ob Türme, Burgen, Häuser, fast alles ist möglich. Außerdem werden wir biblische Geschichten erzählen und miteinander singen. 

Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss ist der 03.02.2025!

Zeitraum: 07. bis 09. Februar 
Kosten: 10,00 Euro pro Familie
Anmeldung: Gemeinschaftspastor Michael Senner, T 0421.619 40 140, m.senner@lkg-bremen.de

Do., 30. Januar | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur vor Ort

Ausstellung: "Wie wollen wir in Zukunft leben" & "Wasser für Alle"

Eine Veranstaltung von Kultur Vor Ort in Kooperation mit dem Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung. Gefördert von: Senator für Kultur.

Wo: Quartiersbildungszentrum Morgenland / 1. Etage, Morgenlandstraße 43
Ausstellungsdauer: bis zum 28.02.2025
Eintritt: frei
Info: Für Schulklassen können kostenlose Führungen durch die Ausstellung „Wasser für Alle“ vereinbart werden, unter: e.sagasser@bizme.de

Do., 30. Januar | 10:00 Uhr - 12:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.

Aufsuchende Bildungsberatung Gröpelingen

Die Aufsuchende Bildungsberatung richtet sich an erwachsene Gröpelinger:innen und behandelt Fragen zur schulischen und außerschulischen Weiterbildung, Nachqualifizierung, zu Deutschkursen, Praktika und Arbeitsplatzsuche.Die vertrauensvollen Beratungsprozesse reichen von der Erstansprache vor Ort über die gemeinsame Entwicklung von Beratungszielen bis hin zur Zielerreichung.
Das mehrsprachige Team bietet Beratungen auf Arabisch, Türkisch, Ukrainisch, Russisch, Deutsch und Englisch an.

Wo: Aufsuchende Bildungsberatung/QBZ Morgenland, Morgenlandstr. 43
Info: weitere Infos unter T. 0421-361-81190, www.gröpelingen-bildet.de

Do., 30. Januar | 10:00 Uhr - 12:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.

Offene Beratung

Brauchen Sie Unterstützung bei Fragen rund um Wohnen, Arbeit, Gesundheit, Kindererziehung, Bildung oder anderen Angelegenheiten? Nutzen Sie unsere kostenlose Beratungsdienste, die in Deutsch, Russisch, Englisch und Französisch angeboten werden. Unsere Beratung steht allen offen und bietet Ihnen die Möglichkeit, individuelle Anliegen in einem vertraulichen Rahmen zu besprechen. Ob Sie Informationen benötigen, Probleme lösen möchten oder einfach nur eine Orientierungshilfe suchen – wir sind für Sie da.

Wo: Treff im Liegnitzquartier, Liegnitzstraße 43, 28237 Bremen
Info: Kostenfrei, ohne Anmeldung

Do., 30. Januar | 15:30 Uhr - 18:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.

Mobiles Atelier - Kunst auf der Straße

Wenn das Mobile Atelier kommt, wird die Straße zum Arbeitsplatz für kleine und große Künstler:innen. Ob Bilder an Staffeleien, ganze Landschaften aus Ton oder Skulpturen aus Holz entstehen – draußen kann man mit den unterschiedlichen Materialien am besten experimentieren. Wer Lust hat dabei zu sein, kann zu den festen Zeiten vorbeikommen und mitmachen.
Gefördert durch das Programm WiN (Wohnen in Nachbarschaften) und das Amt für soziale Dienste Bremen.

Wo: Bibliothek Gröpelingen
Info: kostenfrei, ohne Anmeldung, bei weiteren Fragen: T. 01573-1139712, pioskowik@kultur-vor-ort.com

Do., 30. Januar | 18:30 Uhr | Ortsamt West

Sitzung des Fachausschusses „Soziales, Kinder, Jugend, Senior:innen, Gesundheit, geförderte Beschäftigung und Migration“

Einladung  zur nächsten öffentlichen Sitzung des Fachausschusses „Soziales, Kinder, Jugend, Senior:innen,  Gesundheit, geförderte Beschäftigung und Migration“ des Beirates Walle.

Folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen: 

  • TOP 1: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung 
  • TOP 2: Genehmigung des Protokolls: XIV/04/24 vom 13.11.2024 
  • TOP 3: Projektvorstellung: Stadtteileltern in Walle 
    dazu: Tülay Hanelci-Kart / Projektleitung
  • TOP 4: Verteilung der OKJA-Mittel in Walle
    dazu: Tobias Bürgelin / AFSD Referatsleitung Junge Menschen 
  • TOP 5: Entscheidungsbedarf in Stadtteilangelegenheiten
  • TOP 6: Bericht aus dem Controlling-Ausschuss
  • TOP 7: Mitteilungen des Amtes / Verschiedenes

Wo: Ortsamt West, Waller Heerstraße 99, 3. OG 

Do., 30. Januar | 19:00 Uhr - 20:30 Uhr | DIAKO

Selbstverteidigungswoche im DIAKO

Sich selbst zu behaupten und Grenzen zu setzen sind wichtige Voraussetzungen, um Gewalt abwehren und sich selbst verteidigen zu können.
Alle, die sich noch intensiver mit dem Thema Selbstverteidigung beschäftigen möchten, können den Dauerkurs unter der Leitung von Peter Enkemeier besuchen, der jeden Dienstag und Donnerstag stattfindet.

Wo: DIAKO Gesundheitsimpulse (Seminarhaus), Gröpelinger Heerstr. 406-408
Kosten: 51,67 Euro/Monat
Anmeldung: bei den DIAKO Gesundheitsimpulsen unter 0421/61022101