Veranstaltungen in Walle

Do., 30. Mai | ganztägig | Hafenmuseum Bremen

Ausstellung: Points of View

Die Ausstellung „Points of View“ experimentiert mit unterschiedlichen Zugängen aus Kunst und Wissenschaft und zeigt einen vielschichtigen Blick auf Deutsche Kolonialgeschichte im Bismarck-Archipel. 

Ausstellungsdauer: 14.04. bis 18.08.24
Wo: Hafenmuseum, Am Speicher XI 1
Infos: www.hafenmuseum-bremen.de

Value System - ©Lisa Hill

Do., 30. Mai | 10:00 Uhr - 12:30 Uhr | Kultur Vor Ort e.V.

Jetzt.Hier - Nähwerk Überseestadt

Nähen mit der Nähmaschine erlernen, Gelerntes wieder auffrischen, die eigene Kleidung ändern oder reparieren, Neues nähen oder aus alter Kleidung Neues herstellen.

Wo: Kommodore-Johnsen-Boulevard 19
Anmeldung erforderlich: 0421 361 82 84 oder hdf-walle@afsd.bremen.de
Infos: www.jetzthier.eu

Do., 30. Mai | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott

Ausstellung: Doris Lenkeit – Orte in der Bremer Überseestadt

11 Holzschnitte mit Hafenmotiven von Doris Lenkeit

Die 2018 verstorbene Künstlerin Doris Lenkeit war Zeit ihres Lebens auf der Suche nach ihrem künstlerischen Ausdruck und hat sich mit vielen unterschiedlichen kreativen Techniken beschäftigt. Entstanden sind 11 Drucke, die mit ihrer klaren, schon fast comicartigen Farbgebung die in der Realität eher nüchternen Farben der Hafenarchitektur farbenfroh interpretieren.  

Das Kulturhaus Walle Brodelpott präsentiert die Ausstellung in Kooperation mit dem Hafenmuseum Bremen im Erdgeschoss des Museums, Am Speicher XI 1.

Eröffnung: 15.5.24, 17 Uhr
Eintritt:
frei!
Ort: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI 1

Do., 30. Mai | 15:00 Uhr - 21:00 Uhr | GaDeWe

Ausstellung: Anthroposzenische Landschaften

Eine Gemeinschaftsausstellung zum Thema „Anthropozän“

Klassisch romantische Landschaften sind oft unberührte Landschaften. In den Gemälden der amerikanischen Hudson River School of Painters oder in vielen Gemälden Caspar David Friedrichs ist die Natur das Hauptmotiv, und der Mensch ist nicht oder nur am Rande präsent. Der Mensch ist nur ein winziger Teil des Universums - und des Gemäldes - und die Natur ist eine unermessliche Kraft, der sich der Mensch unterwerfen muss. [..] Im so genannten Anthropozän ist die Natur nicht mehr allmächtig, und der Mensch ist zum Hauptakteur und disruptive Kraft auf dem Planeten geworden. [Auszug: Thomas Behling, 2024]

Vernissage mit Artist-Talk am 24.05. um 20 Uhr
Ausstellungsdauer: 24.05. bis 21.06.2024
Wo: Galerie des Westens, Reuterstr. 9-17

Foto: Anna Staffel 2022 "Kurz vor der Spaghettisierung" Paper Collage 27,3x20,5cm

Do., 30. Mai | 18:00 Uhr | Hafen-Klönschnack e.V.

Hafen-Klönschnack: Innovations- und Anpassungsfähigkeit im digitalen Heute

Einladung zum Hafen-Klönschnack - Einblick und Ausblick mit dem BVMW e.V., KONE, CREW

In einer Welt, die sich digital schneller dreht als je zuvor, müssen wir alle am gleichen Strang ziehen und uns kontinuierlich anpassen. Deshalb freuen wir uns, Sie zu einer faszinierenden Veranstaltung einzuladen, die in Kooperation mit dem BVMW (Bundesverband Mittelständische Wirtschaft) stattfindet. 

Anmeldung: erwünscht, über mail@hafen-kloenschnack.de
Wo: CREW Innovation GmbH, Konsul-Smidt-Straße 20
Infos: www.hafen-kloenschnack.de

Do., 30. Mai | 20:00 Uhr | HafenRevueTheater

SchlagerWelle - Vom Kai bis zur Mauer

Wo: HafenRevueTheater, Cuxhavener Str. 7

Do., 30. Mai | 20:00 Uhr | Blaumeier Atelier

Chor Don Bleu – das Beste aus 30 Jahren

Seit 30 Jahren lockern Blaumeiers Sänger*innen jeden Donnerstag Kiefer und Kniescheiben, um vielstimmig zu singen. Der heißgeliebte Chor des Blaumeier-Ateliers hat sich in die Herzen der Bremer*innen gesungen und für jede Laune und Lebensphase ein Arrangement bereit

Wo: Altes Pumpwerk, Bremen Findorff
Tickets: Nordwest Ticket;

Foto: Jörg Landsberg