Veranstaltungen in Walle

Fr., 31. Mai | ganztägig | Hafenmuseum Bremen

Ausstellung: Points of View

Die Ausstellung „Points of View“ experimentiert mit unterschiedlichen Zugängen aus Kunst und Wissenschaft und zeigt einen vielschichtigen Blick auf Deutsche Kolonialgeschichte im Bismarck-Archipel. 

Ausstellungsdauer: 14.04. bis 18.08.24
Wo: Hafenmuseum, Am Speicher XI 1
Infos: www.hafenmuseum-bremen.de

Value System - ©Lisa Hill

Fr., 31. Mai | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott

Ausstellung: Doris Lenkeit – Orte in der Bremer Überseestadt

11 Holzschnitte mit Hafenmotiven von Doris Lenkeit

Die 2018 verstorbene Künstlerin Doris Lenkeit war Zeit ihres Lebens auf der Suche nach ihrem künstlerischen Ausdruck und hat sich mit vielen unterschiedlichen kreativen Techniken beschäftigt. Entstanden sind 11 Drucke, die mit ihrer klaren, schon fast comicartigen Farbgebung die in der Realität eher nüchternen Farben der Hafenarchitektur farbenfroh interpretieren.  

Das Kulturhaus Walle Brodelpott präsentiert die Ausstellung in Kooperation mit dem Hafenmuseum Bremen im Erdgeschoss des Museums, Am Speicher XI 1.

Eröffnung: 15.5.24, 17 Uhr
Eintritt:
frei!
Ort: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI 1

Fr., 31. Mai | 15:00 Uhr - 19:00 Uhr | GaDeWe

Ausstellung: Anthroposzenische Landschaften

Eine Gemeinschaftsausstellung zum Thema „Anthropozän“

Klassisch romantische Landschaften sind oft unberührte Landschaften. In den Gemälden der amerikanischen Hudson River School of Painters oder in vielen Gemälden Caspar David Friedrichs ist die Natur das Hauptmotiv, und der Mensch ist nicht oder nur am Rande präsent. Der Mensch ist nur ein winziger Teil des Universums - und des Gemäldes - und die Natur ist eine unermessliche Kraft, der sich der Mensch unterwerfen muss. [..] Im so genannten Anthropozän ist die Natur nicht mehr allmächtig, und der Mensch ist zum Hauptakteur und disruptive Kraft auf dem Planeten geworden. [Auszug: Thomas Behling, 2024]

Vernissage mit Artist-Talk am 24.05. um 20 Uhr
Ausstellungsdauer: 24.05. bis 21.06.2024
Wo: Galerie des Westens, Reuterstr. 9-17

Foto: Anna Staffel 2022 "Kurz vor der Spaghettisierung" Paper Collage 27,3x20,5cm

Fr., 31. Mai | 17:00 Uhr - 21:00 Uhr | Kulturhaus Walle - Brodelpott

Mosaikabende

In diesen Kursen können Sie unscheinbare Gebrauchsgegenstände in farbenprächtige Schmuckstücke verwandeln. Mit Keramikfliesenbruch oder Glas lassen sich z.B. einfache Spiegel, Blumentöpfe, Untersetzer oder Tische ganz individuell gestalten. Auch Mosaikhausnummern oder Wandbilder können unter Anleitung hergestellt werden. Die Mosaiktechnik ist leicht erlernbar und macht von Anfang an viel Spaß. Anfänger bekommen eine Einführung in die Technik. Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse vertiefen.

wöchentlich (außer in den Schulferien) | Termine können einzeln gebucht werden
Beitrag:
25€ + 5€ Material
Anmeldung:  i.raeder@kulturhauswalle.de oder T 0421.829 935
Wo: Musikschule Bremen, Ellmersstraße 24

Fr., 31. Mai | 18:00 Uhr | OpusEinhundert

„InterWalle“ - Das Tanztheaterprojekt im Stadtteil

Drei Monate lang beschäftigten sich Menschen von 4 bis 87 Jahren mit dem Zusammenleben im Quartier: Was beschäftigt Waller Vorschulkinder? Wie gestalten Familien ihr Zusammenleben? Wo sind die jeweiligen Lebensmittelpunkte im Quartier und wie lebt es sich im Alter in einem sich wandelnden Stadtteil? „Interwalle“ ist kreativer Anlass zur Begegnung, zeigt die Vielfalt des Waller Quartiers, schafft Verständnis füreinander, weckt Interesse aneinander und knüpft Verbindungen zwischen den Menschen des Stadtraums.

Musikalisch unterstützt wird das „InterWalle“-Ensemble von den Bremer Philharmonikern. Deren Streichquartett „Quartetto con brio“ spielt argentinischen Tango sowie zeitgenössische Musik gemeinsam mit zwei Bands der Oberschule am Waller Ring und der Oberschule an der Helgoländer Straße. Komponist Peter Friemer schuf zu den einzelnen Musikstücken und für die drei unterschiedlichen Musikgruppen passende musikalische Verbindungen.

Wo: Theater im Volkshaus, Hans-Böckler-Straße 9
Reservierung: info@opuseinhundert.com oder T 0421.696 977-36