Veranstaltungen in Walle
+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++
So., 31. Oktober | ganztägig | Hafenmuseum Speicher XI
Wanderausstellung: Kulturerbe Findorff-Siedlungen
Das Teufelsmoor mit seiner einzigartigen Landschaft zählt zu den beliebtesten Ausflugsregionen rund um Bremen. In seiner ursprünglichen Form galt das Land, das zu den größten zusammenhängenden Mooren Norddeutschlands gehörte, jedoch als unfruchtbar und wertlos. Dies änderte sich mit der Kultivierung und Besiedlung durch Jürgen Christian Findorff vor rund 250 Jahren.
Die Arbeitsgruppe Findorff-Siedlungen beim Landkreis Osterholz zeigt nun in einer Ausstellung die Geschichte der Findorff-Siedlungen und ihre noch sichtbaren Spuren: Was erwartete die Siedler im Moor? Wie gelang die Urbarmachung des Landes? Was machte die typische Struktur der Siedlungen aus? Und welche Bedeutung hat das Moor für den Klimaschutz?
Wo: Hafenmuseum Speicher XI, Am Speicher XI 1
Infos: www.hafenmuseum-speicherelf.de
So., 31. Oktober | ganztägig | Kultur Vor Ort e.V.
Feuerspuren: Wärmflaschen Ausstellung
Geschichte und Objekte einer wärmenden Beziehung. Die Ausstellung geht der Frage nach, was die Beziehung zur Wärmflasche so einzigartig und leidenschaftlich macht. Mit fast 60 Objekten und wärmenden Geschichten erzählen wir von einer bisher kaum beachteten Erfolgsgeschichte, die im 13. Jahrhundert begann: Hinter dicken Klostermauern und in feucht-kalten Kirchen kamen mit glühenden Kohlen gefüllte „Wärmekugeln“ oder „Wärmeäpfel“ zum Einsatz, die die Mönche in Ledertaschen mit sich trugen. Im 16. Jahrhundert wurden Bettpfannen zwischen Laken und Deckbett gelegt.
Vernissage: Montag, 14.10. | 18:00 Uhr
Finissage: Sonntag, 7.11. | 16:00 -19:00 Uhr
Wo: Atelierhaus Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226
Infos: www.feuerspuren.de
So., 31. Oktober | 16:00 Uhr - 16:45 Uhr | Kulturhaus Walle
Mobiles Figurentheater Bremen: Der Regenbogenfisch
Bunt glitzern die Schuppen des Regenbogenfisches Harald. Er lebt mit seinen Freunden in den Tiefen des Meeres. In mehreren Geschichten erleben wir wie der Regenbogenfisch verschiedene Schwierigkeiten überwindet. Poetisch-witzige Geschichten vom Meeresgrund für kleine und große Menschen.
Es spielt: Birgit Neemann vom Mobilen Figurentheater Bremen Für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie.
Eintritt: 3,00 - 5,00 Euro, nach Selbsteinschätzung
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4
Info: www.kulturhauswalle.de
So., 31. Oktober | 18:00 Uhr - 21:00 Uhr | Landeskirchliche Gemeinschaft Bremen
Kirche leuchtet
Viele Kirchen in Bremen erstrahlen am Vorabend des Reformationstages in hellen Lichtern. Zu dieser Aktion lädt die Bremische Kirche ein, die durch die Beleuchtung auf die Bedeutung der Reformation hinweisen möchte. Am 31. Oktober 1517 schlug der Mönch Martin Luther seine 95 Thesen an die Schlosskirche zu Wittenberg an. Das war der Beginn und Durchbruch der Reformation, welche dann zur Entstehung der Evangelischen Kirche führte. Auch das Ev. Gemeinschaftszentrum wird im Licht erstrahlen – außen und innen. Es wird Stilleangebote geben, Zeiten der Besinnung und Möglichkeiten des Gespräches.
Wo: Ev. Gemeinschaftszentrum Walle, Waller Heerstraße 197
Info: www.lkg-bremen.de