Veranstaltungen in Walle

+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++

Sa., 04. März | ganztägig | Kulturhaus Walle Brodelpott e.V.

Ausstellung: kunst.zeit.raum

Im Februar 2001 veröffentlichte die Kooperative Gesamtschule Schwanewede anlässlich ihres 25 jährigen Jubiläums ein Posterbook, das den Titel kunst.zeit.raum trägt. Die Ausstellung zeigt 15 Gruppenarbeiten aus dem Kunstunterricht von Martin Zülch. 

Ausstellungsdauer: 12.2. - 28.4.
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str.4

Sa., 04. März | ganztägig | GaDeWe

Ausstellung: By the way - Skizzen in Papier und Stoff

Die Bremer Künstlerin Elke Prieß scheut sich nicht auch Unvollkommenes zu zeigen. Das analoge Arbeiten in Skizzenbüchern ist ein bedeutender Teil ihres künstlerischen Werkes. 

Die Nebenwege der Kunst werden in dieser Ausstellung in den Mittelpunkt gestellt.

Dauer: 17.02. bis 31.03.2023
Wo: GaDeWe-Galerie des Westens, Reuterstr. 9-16

Abbildungen: Aus der Flasche (Mischtechnik, 2021)

Sa., 04. März | ganztägig | Walle-Center

Klimaschutz-Ausstellung: Weniger CO2 - Mehr Zukunft!

Wie kann ich Energie und schädliche CO2-Emissionen im Alltag einsparen und damit das Klima schützen?

Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Besucherinnen und Besucher bei der #senkmit-Ausstellung im Walle-Center. Die Ausstellung steht ganz unter dem Motto: „Weniger CO2 – Mehr Zukunft!“ und lädt Menschen dazu ein, beim Klimaschutz mitzumachen und ihren eigenen Beitrag zur Klimaneutralität zu leisten.

Wo: Walle-Center, Waller Heerstraße 103

Sa., 04. März | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott

Welt der Steine

Der Förderverein “Freunde der Geowissenschaftlichen Sammlung der Universität Bremen e.V.“ lädt zu seiner diesjährigen Fossilien- und Mineralien-Ausstellung ins Waller Kulturhaus ein. Unter dem Motto „Welt der Steine“ wird Interessantes aus der Welt der Mineralien und Fossilien gezeigt und auch zum Verkauf angeboten.
Engagierte Privatsammler:innen begleiten Sie mit ihren Funden auf einer Zeitreise, die über Millionen von Jahren in die Vergangenheit der Erde führt. Mit dabei ist das Team der Geowissenschaftlichen Sammlung der Universität Bremen, das mit einem eigenen Ausstellungsteil und ausgesuchten Sammlungsexemplaren einen Bogen über gut 200 Jahre Geologiegeschichte schlägt. Vorträge von Prof. Lehmann von der Bremer Uni bieten einen Einblick in die Beschäftigung mit Geologie und Paläontologie.
Zusätzlich gibt es eine Tombola mit Geo-Preisen und ein attraktives Kinderprogramm!
Für das leibliche Wohl mit Kaffee & Kuchen wird gesorgt. 

Eintritt: frei
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4
Info: www.fgsub.de

Sa., 04. März | 14:00 Uhr | Hafenmuseum Bremen

Sonderausstellung: Auf Sicht

Die Norddeutschen Realisten malen in Bremen
Kooperations-Ausstellung im Hafenmuseum, Overbeck-Museum und Vegesacker Geschichtenhaus

Eröffnungen:

Samstag, 4. März um 14 Uhr im Overbeck-Museum
Es sprechen: Heiko Dornstedt, Ortsamtsleiter Vegesack // Dr. Katja Pourshirazi, Leiterin Overbeck-Museum
Musik: Jennifer Lang, Harfe

Samstag, 4. März um 16 Uhr im Vegesacker Geschichtenhaus
Es sprechen: Michael Schädlich, Vegesacker Geschichtenhaus // Dr. Katja Pourshirazi, Overbeck-Museum

Sonntag, 5. März um 11 Uhr im Hafenmuseum
Es sprechen: Kristina Vogt, Senatorin für Arbeit, Wirtschaft und Europa // Dr. Katja Pourshirazi, Overbeck-Museum
Musik: Franz Fendt, Hang

Begleitprogramm im Hafenmuseum Bremen:

Künstler*innengespräche:

  • Sonntag, 12.3. um 11 Uhr mit Till Warwas
  • Sonntag, 16.4. um 11 Uhr mit Meike Lipp
  • Sonntag, 14.5. um 11 Uhr mit Corinna Weiner
  • Sonntag, 11.6. um 11 Uhr mit Till Warwas

Freilichtmalerei-Workshops:

  • Samstag, 22.4. um 14 Uhr mit Margreet Boonstra
  • Samstag, 13.5. um 11 Uhr mit Corinna Weiner

Info: Führungen für Gruppen und Schulklassen auf Anfrage.

Sa., 04. März | 16:00 Uhr | Hafenmuseum Bremen

Sonderausstellung: Auf Sicht

Die Norddeutschen Realisten malen in Bremen
Kooperations-Ausstellung im Hafenmuseum, Overbeck-Museum und Vegesacker Geschichtenhaus

Eröffnungen:

Samstag, 4. März um 14 Uhr im Overbeck-Museum
Es sprechen: Heiko Dornstedt, Ortsamtsleiter Vegesack // Dr. Katja Pourshirazi, Leiterin Overbeck-Museum
Musik: Jennifer Lang, Harfe

Samstag, 4. März um 16 Uhr im Vegesacker Geschichtenhaus
Es sprechen: Michael Schädlich, Vegesacker Geschichtenhaus // Dr. Katja Pourshirazi, Overbeck-Museum

Sonntag, 5. März um 11 Uhr im Hafenmuseum
Es sprechen: Kristina Vogt, Senatorin für Arbeit, Wirtschaft und Europa // Dr. Katja Pourshirazi, Overbeck-Museum
Musik: Franz Fendt, Hang

Begleitprogramm im Hafenmuseum Bremen:

Künstler*innengespräche:

  • Sonntag, 12.3. um 11 Uhr mit Till Warwas
  • Sonntag, 16.4. um 11 Uhr mit Meike Lipp
  • Sonntag, 14.5. um 11 Uhr mit Corinna Weiner
  • Sonntag, 11.6. um 11 Uhr mit Till Warwas

Freilichtmalerei-Workshops:

  • Samstag, 22.4. um 14 Uhr mit Margreet Boonstra
  • Samstag, 13.5. um 11 Uhr mit Corinna Weiner

Info: Führungen für Gruppen und Schulklassen auf Anfrage.

Sa., 04. März | 19:30 Uhr | HafenRevueTheater

HafenDinner - Musikalisch, kulinarische Revue

Wo: HafenRevueTheater / vocalartisten, Cuxhavener Str. 7
Info: www.hafenrevuetheater.de