Veranstaltungen in Walle
+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++
Fr., 06. Januar | ganztägig | Kulturhaus Walle Brodelpott
Malerei von Andy Brock
Tief beeindruckt von einem Ausstellungsbesuch in der Bremer Kunsthalle mit Bildern der Künstlergruppe „Der blaue Reiter“ lies sich Andy Brock verleiten selber den Pinsel in die Hand zu nehmen. Die Motivation des Autodidakten, der auch Gedichte schreibt, ist immer die Betrachter:innen seiner Bilder emotional zu berühren dabei ist der eigene kreative Ausdruck als Kommunikationsform für Andy Brock elementar.
Ausstellung: 19.11. bis 2.2.2023
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str.4
Fr., 06. Januar | ganztägig | Hafenmuseum Bremen
Ausstellung: Dufte - Nose on! Nase und Geruch in der Kunst
Mitmachausstellung des kek Kindermuseums zu Nase und Geruch in der Kunst
Das kek Kindermuseum nähert sich dem Thema Nase und Geruch in der Kunst auf unterschiedliche und kindgerechte Weise. An 13 Mitmachstationen können Kinder, Jugendliche und Familien nicht nur die Nase kennen lernen, sondern auch die Bedeutung des Riechens und des Geruches erleben, und unterschiedlichsten künstlerischen Positionen zum Geruch begegnen.
Eröffnung: am Sonntag, den 11. September um 12 Uhr
Ausstellungsdauer: 11. September 2022 bis 19. Februar 2023
Wo: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI 1
Infos:www.hafenmuseum-bremen.de
Fr., 06. Januar | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott
Ausstellung: Geschichte der Bremer Kaisenhäuser
Fr., 06. Januar | 19:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott
DAS TRIO WILDER HONIG – „IMMER SCHÖN DENKEN …“
„Wilder Honig“, das sind der Syker Amateurschauspieler, Schreiber und Sprecher Jürgen Puls und der Bremer Romanautor Wilfried Stüven, musikalisch unterstützt von Andreas Hein-Köcher aus Achim. In seiner Lesung präsentiert das Trio Prosatexte und Lyrik des Kabarettisten, Bühnen- und Romanautors Friedhelm Kändler. Ganz im Sinne des Wowo, der Frage zur Antwort des Dada, ist diese schwungvoll musikalisierte Lesung gekennzeichnet durch dadaistisches Spiel mit Wörtern, Buchstaben, Textformen und scheinbaren Inhalten – Mal um die Ecke gedacht, mal um die Kurve, mal eher vergnüglich, in Form und Reim dargeboten, dann wieder nachdenklich oder schlicht erfreulich absurd. Mit dabei sein wird wieder mal Frau Schonstedt als „special guest“ mit ihrem gnadenlosen Blick auf sich selbst und andere.
Eintritt: 4-8 € nach Selbsteinschätzung
Karten:r.menendez@kulturhauswalle.de oder T 388 756-77
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4