Veranstaltungen in Walle
+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++
Mi., 06. Juli | ganztägig | Bremer Bäder
Die Bremer Hallenbäder starten Revisionsarbeiten
In den Sommerferien machen auch viele Bremer Hallenbäder eine Pause. Dann werden notwendige Revisions- und Wartungsarbeiten durchgeführt. Auch größere Baumaßnahmen, wie im Vitalbad, nehmen dann Fahrt auf.
In den Sommerferien sind damit folgende Bäder komplett geschlossen: Unibad, OTeBAD, Hallenbad Huchting, Vitalbad und das Hallenbad des Schloßparkbades.
Informationen: www.bremer-baeder.de oder auch bei Facebook und Instagram
Mi., 06. Juli | 09:00 Uhr - 15:00 Uhr | Kultur Vor Ort e.V.
Gröpelingen macht DRUCK!
Werkschau Kinder- und Jugendatelier Roter Hahn
Holzschitt, Linoldruck, Radierung, Stempeldruck, Frottage, Präge- und Montopiedruck. Technisch dreht sich im Kinder- und Jugendatelier Roter Hahn imersten Halbjahr 2022 alles um den Druck!
Thematisch geht es rund um Gröpelingen. Über die Menschen, Fauna und Flora, Spuren und Abdrücke eines Quartiers. Rund 200 Kinder- und Jugendliche zeigen Ihre Drucke. Präsentiert werden nicht nur die Ergebnisse, sondern auch das Verfahren an sich.
Gefördert von: Senator für Kultur Bremen, Lionsclub Bremen Buten un Binnen, KinderKunstPaten von Kultur Vor Ort e.V. und dem Programm WiN Wohnen in Nachbarschaften.
Wo: Gröpelinger Heerstraße 226, 28237 Bremen
Info: T 0421.9899700, www.kultur-vor-ort.com
Mi., 06. Juli | 13:00 Uhr | Hafenmuseum Speicher XI
Hafenrevue
Eine Hafen-Zeit-Reise mit Schülerinnen und Schülern der Grundschule Auf den Heuen und der Neuen Oberschule Gröpelingen
Ahoi! Kommt mit auf die Reise!
Klabauterwesen führen euch durch die Hafen-Show mit Songs, Choreografien und Szenen aus der Bremer Hafenwelt vom Mittelalter bis heute: vom Leben auf der Kogge, von Kämpfen zwischen Strandpiraten und Seefahrern bis hin zum Leben und Arbeiten in den Stückgut- und Container-Häfen. Ein Schuljahr lang haben sich die Kinder und Jugendlichen auf künstlerisch-musikalische Weise intensiv mit dem Thema Hafen beschäftigt. Sie haben alles, auch Flyer und Plakat, alle Filmaufnahmen und das Bühnenbild selbst gestaltet. Rund 230 Kinder sind an dem Projekt beteiligt.
Wo: Seebühne / Waterfront:
Tickets (1 €) unter: hafenrevue@hafenmuseum-speicherelf.de
Mi., 06. Juli | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott
Ausstellung: Geschichte der Bremer Kaisenhäuser
Mi., 06. Juli | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kulturhaus Walle
Fotokunst von Günter Saure - FLOW
Die ungewöhnlichen Fotografien von Günter Saure laden ein, sich zu öffnen für ein Schauen und Erleben jenseits vertrauter Sichtweisen. Sie können wahrgenommen werden als Ausdruck einer Schönheit, die sich offenbart, wenn wir aufhören, überall nach Bedeutung zu suchen und für alles eine Erklärung zu finden. Die allzu gewohnte Frage "was ist das" trennt uns häufig von der Unmittelbarkeit des gegenwärtigen Augenblicks und hindert uns daran sich von dem berühren zu lassen, was jetzt geschieht.
Ausstellung: 12.6. - 30.8.22
Wo: Kulturhaus Walle/Brodelpott, Schleswiger Str. 4
Mi., 06. Juli | 16:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum
Mädchentreff im Hafenmuseum
Inklusiver Treffpunkt für Mädchen und junge Frauen im Hafenmuseum
Ein Besuch im Museum ist öde und nichts für junge Leute? Es kommt auf den richtigen Rahmen an: Unter dem Namen Museumsclub organisieren der Martinsclub Bremen e.V. und das Hafenmuseum Bremen einen inklusiven Treffpunkt im Hafenmuseum, der sich explizit an Mädchen und junge Frauen ab 11 Jahre richtet. Hierbei können die Teilnehmerinnen das Museum auf eigene Faust entdecken und nach Lust und Laune kreativ tätig werden.
Eintritt: kostenfrei
Anmeldung erforderlich: Jana Kolkowski, j.kolkowski@martinsclub.de, T 0421.537 4754
Wo: Hafenmuseum Bremen, Am Speicher XI 1
Info: Das Angebot findet unter Einhaltung der jeweils geltenden behördlichen Corona-Schutzmaßnahmen statt.