Veranstaltungen in Walle
+++ Bitte informieren Sie sich beim Veranstalter über die Hygieneregeln der Veranstaltung. +++
So., 07. November | ganztägig | Hafenmuseum Speicher XI
Wanderausstellung: Kulturerbe Findorff-Siedlungen
Das Teufelsmoor mit seiner einzigartigen Landschaft zählt zu den beliebtesten Ausflugsregionen rund um Bremen. In seiner ursprünglichen Form galt das Land, das zu den größten zusammenhängenden Mooren Norddeutschlands gehörte, jedoch als unfruchtbar und wertlos. Dies änderte sich mit der Kultivierung und Besiedlung durch Jürgen Christian Findorff vor rund 250 Jahren.
Die Arbeitsgruppe Findorff-Siedlungen beim Landkreis Osterholz zeigt nun in einer Ausstellung die Geschichte der Findorff-Siedlungen und ihre noch sichtbaren Spuren: Was erwartete die Siedler im Moor? Wie gelang die Urbarmachung des Landes? Was machte die typische Struktur der Siedlungen aus? Und welche Bedeutung hat das Moor für den Klimaschutz?
Wo: Hafenmuseum Speicher XI, Am Speicher XI 1
Infos: www.hafenmuseum-speicherelf.de
So., 07. November | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | Waller Mitte
Walle für Alle - Flohmarkt
kaufen - schenken - tauschen
Interesse an einem Stand? Dann melde Dich bitte mit der Angabe wie viel Meter du benötigst an: flohmarkt@wallermitte.de. Die Teilnahme ist kostenfrei, es wäre schön, wenn die Austeller:innen etwas zum Kuchenbuffet beisteuern würden.
Teilnahme: kostenlos
Wo: Waller Mitte, Vegesacker Str. 84
Info: Bei Regen fällt der Markt aus.
So., 07. November | 11:00 Uhr - 17:30 Uhr | WD*42 - Musikszene Bremen e.V.
Songwriting Improvisation für Frauen
Kann ich überhaupt singen? Wie klinge ich? Wie entsteht ein Song? Wie schreibe ich einen Text und wie komme ich auf eine Melodie dazu?
Wir wollen uns zwei Tage mit diesen Fragen beschäftigen und einen eigenen Song schreiben. Ihr lernt Gesangsgrundlagen, Songwriting und Improvisation bei der Sängerin und Stimmbildnerin Susanna Janke kennen. Meike Schaub, seit vielen Jahren als Multiinstrumentalistin und Bandcoach tätig, zeigt euch, wie man einen Song komponiert und arrangiert. Anfängerinnen sehr willkommen, wir freuen uns auf ein Wochenende mit euch!
Dieser Workshop richtet sich an Personen zwischen 16 und 25 Jahren , die sich als weiblich ;oder nicht-binär identifzieren.
Teilnahmegebühr: 35,00 Euro (inkl. Verpflegungspauschale); Bitte sprecht uns an, wenn ihr die Gebühr nicht aufbringen könnt.
Wo: Zollkantine, Altes Zollamt, Hansator 1
Anmeldung: wd42@musikszene-bremen.de
So., 07. November | 11:00 Uhr | Waller Mitte
Freiluftfrühstück auf der Waller Mitte
Ab 11 Uhr laden wir dann herzlich zum bekannten und erprobten Freiluftfrühstück ein. Wir freuen uns über Beiträge zum Buffet; bitte denkt daran auch Besteck, Geschirr und Tassen selbst mitzubringen. "Heißgetränke für lau" gibt es an der "bar-centrale" für alle.
Wir freuen uns, wenn viele kommen, denen der Platz am Herzen liegt.
Wo: Waller Mitte, Vegesacker Straße 84
So., 07. November | 15:00 Uhr - 18:00 Uhr | Altes Pumpwerk e.V.
Dauerausstellung: Technik- und Kulturgeschichte der Abwasserentsorgung
Das Alte Pumpwerk in Bremen Findorff öffnet seine Tore mit der Dauerausstellung "Technik- und Kulturgeschichte der Abwasserentsorgung". Wir haben unsere klassische Ausstellung rund um "Schiete und Dreck" aktualisiert. Lassen Sie sich von unserem Kollegen "Kalle" durch die imposante Halle, die Unterwelt und den begehbaren Original-Kanal geleiten. Sie werden staunen!
Es gelten die einschlägigen Coronaregeln.
Eintritt: frei, um Spenden wird gebeten
Wo: Altes Pumpwerk, Salzburger Str. 12
Infos: www.altespumpwerk.de
So., 07. November | 16:00 Uhr - 19:00 Uhr | Kultur Vor Ort e.V.
Feuerspuren: Wärmflaschen Ausstellung
Geschichte und Objekte einer wärmenden Beziehung. Die Ausstellung geht der Frage nach, was die Beziehung zur Wärmflasche so einzigartig und leidenschaftlich macht. Mit fast 60 Objekten und wärmenden Geschichten erzählen wir von einer bisher kaum beachteten Erfolgsgeschichte, die im 13. Jahrhundert begann: Hinter dicken Klostermauern und in feucht-kalten Kirchen kamen mit glühenden Kohlen gefüllte „Wärmekugeln“ oder „Wärmeäpfel“ zum Einsatz, die die Mönche in Ledertaschen mit sich trugen. Im 16. Jahrhundert wurden Bettpfannen zwischen Laken und Deckbett gelegt.
Vernissage: Montag, 14.10. | 18:00 Uhr
Finissage: Sonntag, 7.11. | 16:00 -19:00 Uhr
Wo: Atelierhaus Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226
Infos: www.feuerspuren.de
So., 07. November | 20:00 Uhr | HafenRevueTheater
Filmriß im Hafenbecken – Walle kann auch Hollywood
Angesiedelt ist "Filmriss im Hafenbecken" in den 80er Jahren im Bremer Überseehafen. Hier träumt der Film-Fan Klaus Wilhelm von seiner eigenen großen Karriere. Um sich künstlerischen Sachverstand dazu zu holen, tut er sich mit der Regisseurin Lydia zusammen – was einerseits gut funktioniert, andererseits die bestehenden Finanzprobleme aber auch nicht löst. Denn: Woher kommt eigentlich der Zaster, wenn die Filmrollen sich dem Ende zuneigen, die Nudel als Zahlungsmittel ausgedient hat und im Drehort ‚Hafenlager‘ außer alten Polizeiakten nichts zu finden ist? Natürlich gibt es nebenbei zahlreiche Verwicklungen und auch wieder einige neu arrangierte Songs.
Wo: HafenRevueTheater, Cuxhavener Straße 7
Infos: www.hafenrevuetheater.de