Veranstaltungen in Walle
Mi., 01. Dezember | ganztägig | Walle-Center
Wunschbaum - Freude verschenken und Gutes tun
Das Prinzip ist ganz einfach: Wunschzettel auswählen, Geschenk kaufen und Kinderherzen der Kinder des SOS-Kinderdorfes Bremen erfreuen.
Die Besucher können im Walle-Center einen Wunsch vom Weihnachtsbaum auswählen, das Geschenk im Wert von 5-25 Euro kaufen und unverpackt an der Kundeninformation bei Edeka abgeben. Damit auch alle das richtige Päckchen bekommen, sollte am Geschenk unbedingt die entsprechende Wunschkarte befestigt sein.
Und wenn am Ende der Aktion noch Wunschzettel übrig bleiben, organisiert das Walle-Center diese Geschenke auf eigene Kosten.
Zeitrum: 22. Nov. bis 16. Dez.
Wo: Walle-Center, Waller Heerstraße 103
Do., 02. Dezember | ganztägig | Walle-Center
Wunschbaum - Freude verschenken und Gutes tun
Das Prinzip ist ganz einfach: Wunschzettel auswählen, Geschenk kaufen und Kinderherzen der Kinder des SOS-Kinderdorfes Bremen erfreuen.
Die Besucher können im Walle-Center einen Wunsch vom Weihnachtsbaum auswählen, das Geschenk im Wert von 5-25 Euro kaufen und unverpackt an der Kundeninformation bei Edeka abgeben. Damit auch alle das richtige Päckchen bekommen, sollte am Geschenk unbedingt die entsprechende Wunschkarte befestigt sein.
Und wenn am Ende der Aktion noch Wunschzettel übrig bleiben, organisiert das Walle-Center diese Geschenke auf eigene Kosten.
Zeitrum: 22. Nov. bis 16. Dez.
Wo: Walle-Center, Waller Heerstraße 103
Fr., 03. Dezember | ganztägig | Walle-Center
Wunschbaum - Freude verschenken und Gutes tun
Das Prinzip ist ganz einfach: Wunschzettel auswählen, Geschenk kaufen und Kinderherzen der Kinder des SOS-Kinderdorfes Bremen erfreuen.
Die Besucher können im Walle-Center einen Wunsch vom Weihnachtsbaum auswählen, das Geschenk im Wert von 5-25 Euro kaufen und unverpackt an der Kundeninformation bei Edeka abgeben. Damit auch alle das richtige Päckchen bekommen, sollte am Geschenk unbedingt die entsprechende Wunschkarte befestigt sein.
Und wenn am Ende der Aktion noch Wunschzettel übrig bleiben, organisiert das Walle-Center diese Geschenke auf eigene Kosten.
Zeitrum: 22. Nov. bis 16. Dez.
Wo: Walle-Center, Waller Heerstraße 103
Fr., 03. Dezember | 19:00 Uhr | Kulturhaus Walle Brodelpott
Das digitale Heimatmuseum präsentiert: Vom Waller Friedhof zum Alten Schlachthof
Bilder, Texte, Töne, Gespräche und Musik auf den Spuren der Sinti und Roma im Bremer Westen.
Im vergangenen Sommer führte erstmals eine Fahrradtour auf den Spuren der Sinti und Roma von Walle nach Findorff. Ausgangs- und Endpunkt waren die beiden Mahnmale, die daran erinnern, dass vom 8. bis 10. März 1943 fast 300 Sinti und Roma aus Nordwestdeutschland vom alten Schlachthof nach Auschwitz-Birkenau deportiert wurden. Im Digitalen Heimatmuseum des Geschichtskontors im Brodelpott werden diese Geschichten künftig auch online verfügbar sein – in Wort, Bild und Ton.
Die Veranstaltung im Brodelpott ist eine Einladung zum Gespräch über das heutige Zusammenleben zwischen den verschiedenen Bevölkerungsgruppen im Bremer Westen. Das Dardo Balke Ensemble aus Bremerhaven wird die Präsentation und die Gespräche mit traditioneller und zeitgenössischer Musik der Sinti und Roma begleiten.
Eintritt: frei, Spenden willkommen
Wo: Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Str. 4
Fr., 03. Dezember | 19:30 Uhr | bremer kriminal theater
John Wainwrights "Das Verhör"
Inspektor Gallien ist unter Druck: Zwei kleine Mädchen wurden innerhalb kurzer Zeit brutal vergewaltigt und anschließend erwürgt. Vom Täter fehlt jede Spur. Als Gallien den Notar Martinaud noch am Silvesterabend kurz aufs Polizeirevier bestellt, geht es zunächst nur um ein paar zusätzliche Informationen im Kontext seiner Zeugenaussage. Die Widersprüche können jedoch nicht aufgelöst werden. Ganz im Gegenteil: Im Laufe des Gesprächs verwickelt sich der vermeintliche Zeuge immer mehr darin. Die Fragen des Inspectors werden bohrender, haken bei Unklarheiten nach, setzen Martinaud unter Druck. Und zunehmend kommt Gallien der Verdacht, dass es der Mörder selbst ist, der da vor ihm sitzt...
Wo: b.k.t., Theodorstraße 13A
Info: www.bremer-kriminal-theater.de
Fr., 03. Dezember | 20:00 Uhr | HafenRevueTheater
SeemannsTrödel – Ist das schon Krimi, oder kann das weg
Wo: HafenRevueTheater / vocalartisten, Cuxhavener Str. 7
Info: www.hafenrevuetheater.de
Fr., 03. Dezember | 20:00 Uhr | KARO
Konzert: »Rabia Folk« Nidia Barajas
Nidia Barajas ist eine bekannte Liedermacherin aus dem Südosten Mexikos, die mit ihrem "Rabia Folk" seit Jahren erfolgreich durch Mexiko,Mittelamerika und in diesem Jahr erstmalig auch in Europa tourt. Alleine mit Gitarre und ihrer wunderbaren, energischen Stimme singt sie über mexikanische Realitäten und vieles mehr. Am Freitag, den 3. Dezember um 20 Uhr ist sie zum Abschluss ihrer Tournee in Bremen im Karo zu hören.
Eintritt: kostenlos, Spende erwünscht
Wo: KARO, Reuterstr. 9-17
Info:www.karo-bremen.de
Sa., 04. Dezember | ganztägig | Walle-Center
Wunschbaum - Freude verschenken und Gutes tun
Das Prinzip ist ganz einfach: Wunschzettel auswählen, Geschenk kaufen und Kinderherzen der Kinder des SOS-Kinderdorfes Bremen erfreuen.
Die Besucher können im Walle-Center einen Wunsch vom Weihnachtsbaum auswählen, das Geschenk im Wert von 5-25 Euro kaufen und unverpackt an der Kundeninformation bei Edeka abgeben. Damit auch alle das richtige Päckchen bekommen, sollte am Geschenk unbedingt die entsprechende Wunschkarte befestigt sein.
Und wenn am Ende der Aktion noch Wunschzettel übrig bleiben, organisiert das Walle-Center diese Geschenke auf eigene Kosten.
Zeitrum: 22. Nov. bis 16. Dez.
Wo: Walle-Center, Waller Heerstraße 103
Sa., 04. Dezember | 14:00 Uhr - 15:30 Uhr | Hafenmuseum Speicher XI
Führungen: Teetied!
Was Sie schon immer über Tee wissen wollten…
Das Tee-Seminar im Schuppen 6 der Berthold Vollers GmbH bietet einen unterhaltsamen Einblick in die Welt des Tees: Mit Sicht auf das Lager wird die Kulturgeschichte der Teepflanze und ihre Verwendung präsentiert. Wie wird Tee angebaut und weiterverarbeitet? Was ist ein Regentee? Und was ein First Flush? Gibt es den 5 o’clock tea wirklich? Und was haben Earl Grey und Kölnisch Wasser gemeinsam?!
Eine Tee-Kunde anhand von Proben und eine Tasse Friesentee runden das anderthalbstündige Programm ab!
Dauer: 90 min
Kosten: 15,00 € / 12,00 € p.P. € inkl. Verkostung
Anmeldung: erforderlich unter T 0421.303 82 79
Treffpunkt/strong>: Schuppen 6 (Eingang C), Hoerneckestraße auf der linken Seite des Europahafens, auf das Betriebsgelände der Firma Vollers fahren>
Sa., 04. Dezember | 15:00 Uhr - 18:00 Uhr | KUNST.HAFEN.WALLE
Gemeinschaftsaustellung KUNST.HAFEN.WALLE 2021
Kuratiert von Andreas Wick
Ausstellugsdauer: 13.11. - 10.12.2021
Wo: FREIRAUM.KUNST, Helgolander Straße 22/ Ecke Zietenstraße
Infos: www.kunsthafenwalle.de/freiraum-kunst/
Sa., 04. Dezember | 18:00 Uhr | Ev.-Luth. Kirchengemeinde
Planetarische Gongsymphonie - Gongkonzert mit Peter Heeren
Gongs gehören zu den ältesten und mächtigsten Instrumenten auf diesem Planeten. Sie haben einen ausgeprägten Reichtum an Obertönen, einen äußerst langen Nachhall und verfügen über das gesamte Frequenzspektrum. Gongklänge sind einzigartig. Sie sind ein Geschenk des Himmels und entführen die Hörer auf eine individuelle Klangreise.
Der langjährige Gongspieler Peter Heeren aus Schleswig-Holstein bietet eine Gestaltanalogie zwischen seinen in Reihe gehängten Gongs und den gereihten Planeten unserer Sonne.
Es wird in der jetzigen Planung die 3-G-Regelung angewendet.
Eintritt: frei, Spende willkommen
Wo: Immanuel-Kapelle in Bremen, Elisabethstraße 20
Hinweis zum Foto: HJWeiss - Brelingen
Info: www.peterheeren.de
Sa., 04. Dezember | 19:30 Uhr | bremer kriminal theater
John Wainwrights "Das Verhör"
Inspektor Gallien ist unter Druck: Zwei kleine Mädchen wurden innerhalb kurzer Zeit brutal vergewaltigt und anschließend erwürgt. Vom Täter fehlt jede Spur. Als Gallien den Notar Martinaud noch am Silvesterabend kurz aufs Polizeirevier bestellt, geht es zunächst nur um ein paar zusätzliche Informationen im Kontext seiner Zeugenaussage. Die Widersprüche können jedoch nicht aufgelöst werden. Ganz im Gegenteil: Im Laufe des Gesprächs verwickelt sich der vermeintliche Zeuge immer mehr darin. Die Fragen des Inspectors werden bohrender, haken bei Unklarheiten nach, setzen Martinaud unter Druck. Und zunehmend kommt Gallien der Verdacht, dass es der Mörder selbst ist, der da vor ihm sitzt...
Wo: b.k.t., Theodorstraße 13A
Info: www.bremer-kriminal-theater.de
Sa., 04. Dezember | 20:00 Uhr | HafenRevueTheater
HafenKrimi – Diesmal ist es Mord
Wo: HafenRevueTheater / vocalartisten, Cuxhavener Str. 7
Info: www.hafenrevuetheater.de
So., 05. Dezember | ganztägig | Walle-Center
Wunschbaum - Freude verschenken und Gutes tun
Das Prinzip ist ganz einfach: Wunschzettel auswählen, Geschenk kaufen und Kinderherzen der Kinder des SOS-Kinderdorfes Bremen erfreuen.
Die Besucher können im Walle-Center einen Wunsch vom Weihnachtsbaum auswählen, das Geschenk im Wert von 5-25 Euro kaufen und unverpackt an der Kundeninformation bei Edeka abgeben. Damit auch alle das richtige Päckchen bekommen, sollte am Geschenk unbedingt die entsprechende Wunschkarte befestigt sein.
Und wenn am Ende der Aktion noch Wunschzettel übrig bleiben, organisiert das Walle-Center diese Geschenke auf eigene Kosten.
Zeitrum: 22. Nov. bis 16. Dez.
Wo: Walle-Center, Waller Heerstraße 103
So., 05. Dezember | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Hafenmuseum Speicher XI
Sonderausstellung: wohnen³ bezahlbar. besser. bauen.
Architektonische Lösungen und künstlerische Interventionen
Der Wohnungsmarkt in urbanen Räumen ist prekär: Es fehlen günstige Wohnungen, der Anteil der Miete an den monatlichen Kosten steigt. Auch in Bremen muss ein Drittel der Haushalte 40 % des Einkommens für Miete aufwenden. Die Sonderausstellung "wohnen³" zeigt neue Ansätze für bezahlbaren, guten Wohnraum.
Ausstellungsbegleitend gibt es ein Veranstaltungsprogramm mit Führungen, Podiumsdiskussion und Schulklassenprojekten.
Ausstellungsdauer: 05.12.2021 bis 03.07.2022
Wo: Hafenmuseum Speicher XI, Bremen
Im Hafenmuseum Speicher XI gilt die sogenannte 2G-Regel: Zutritt nur für Geimpfte und Genesene mit entsprechendem Nachweis. Bei Führungen und Veranstaltungen gilt zudem die medizinische Maskenpflicht.