Veranstaltungen in Walle
Mi., 01. Januar | 00:00 Uhr | DRVN
Ab Januar: Neuer Hausarzt in der Überseestadt
Zum 01. Januar eröffnet der Facharzt für Innere Medizin Georgios Koukos seine eigene Praxis in den Räumlichkeiten von DRVN. Die Schwerpunkte des Internisten liegen dabei unter anderem in der nicht-invasiven Kardiologie, Präventivmedizin, Intensivmedizin und Infektiologie.
Wo: Konsul-Smidt-Straße 12
Info: Termine für die Sprechstunde bei Georgios Koukos können schon jetzt über den Online-Terminkalender unter www.drvn-medical.de/termine vereinbart werden.
Do., 02. Januar | 15:00 Uhr - 16:00 Uhr | DIAKO Gesundheitsimpulse
Muskelaufbau für Senioren und Seniorinnen
Muskelkraft erhalten, erschlaffte Muskeln wiederaufbauen, gleichzeitig den Rücken stärken und gesundheitliche Probleme vorbeugen: Das ist gerade für ältere Menschen von großer Bedeutung. Erreichen können Sie dies durch ein gezieltes Gerätetraining für Kraft und Ausdauer unter Anleitung erfahrener Physiotherapeuten an Geräten, wie Laufband, Fahrradergometer, Beinpresse und Seilzug.
Wo: DIAKO Krankenhaus (in der Physikalischen Therapie im UG) , Gröpelinger Heerstraße 406-408
Anmeldung: unter 0421/61022101 oder über gesundheitsimpulse@diako-bremen.de
Kosten: Der Kurs beinhaltet 14 Termine für einen Gesamtpreis von 126 Euro
Do., 02. Januar | 19:00 Uhr - 20:30 Uhr | DIAKO
Selbstverteidigungswoche im DIAKO
Sich selbst zu behaupten und Grenzen zu setzen sind wichtige Voraussetzungen, um Gewalt abwehren und sich selbst verteidigen zu können.
Alle, die sich noch intensiver mit dem Thema Selbstverteidigung beschäftigen möchten, können den Dauerkurs unter der Leitung von Peter Enkemeier besuchen, der jeden Dienstag und Donnerstag stattfindet.
Wo: DIAKO Gesundheitsimpulse (Seminarhaus), Gröpelinger Heerstr. 406-408
Kosten: 51,67 Euro/Monat
Anmeldung: bei den DIAKO Gesundheitsimpulsen unter 0421/61022101
Fr., 03. Januar | 17:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.
Jetzt.Hier - Planung einer Kulturwerkstatt und Kulturkneipe
Jörg Huthmann und Babtunde Faderin laden zur Planung und Entwicklung einer Kulturwerkstatt und Kulturkneipe für die Überseestadt ein. Die Initiative möchte das leerstehende Ladenlokal des ehemaligen „Desiderata“ am Kommodore-Johnsen-Boulevard 13 in einen nachbarschaftlichen Treffpunkt umwandeln. Neben einem Kulturangebot soll die Einrichtung als nicht-kommerzielle Kulturkneipe dienen. Es werden Mitstreiter:innen gesucht, die das Projekt aktiv unterstützen.
Jeden Freitag.
Wo: Kommodore-Johnsen-Boulevard 19
So., 05. Januar | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.
Jetzt.Hier - Kukutana e.V. – Begegnung und interkultureller Austausch
Kukutana, was auf Swahili „Begegnung“ bedeutet, wurde vor einem Jahr gegründet. Ziel der Initiative ist es, eine afro-deutsche Kita mit den Schwerpunkten Antidiskriminierung, Migration und interkulturelle Pädagogik im Quartier zu etablieren. Dabei steht die Förderung von Vielfalt als Bereicherung für den Einzelnen und die Gesellschaft im Mittelpunkt.
Jeden Sonntag.
Wo: Kommodore-Johnsen-Boulevard 19
Mo., 06. Januar | 15:30 Uhr - 18:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.
KUNSTKIOSK - Der Treff im Bromberger Viertel
Der Kunstkiosk ist der Anlauf- und Treffpunkt für Kinder und Erwachsene aus dem Bromberger Viertel. Der kleine Laden um die Ecke bietet alles, was das Herz begehrt: Regale voller Kunst, Bücher, Spiele, aber statt Ladentheke steht hier ein langer Tisch zum Mitmachen bereit.
Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der künstlerisch-kulturellen Bildung und in der Sprachförderung. Gleichzeitig kann genäht, gespielt und gelesen werden. Eigene Ideen sind immer willkommen, regelmäßig werden Ausflüge in Gröpelingen und in die Innenstadt unternommen. Freitags von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr wird bei gutem Wetter die Straße vor dem Kunstkiosk fürs Spielen gesperrt.
Wo: KUNSTKIOSK, Bromberger Straße 88
Info: Offener Treff für alle, Kostenfrei, ohne Anmeldung, Pausiert in den Schulferien.
Kontakt: T. 01573-1139712, pioskowik@kultur-vor-ort.com
Mo., 06. Januar | 16:00 Uhr - 17:00 Uhr | Kultur Vor Ort e.V.
Jetzt.Hier - Eltern mit Kids in der Überseestadt
Jetzt Hier – Quartiersentwicklung im Kommodore-Johnsen-Boulevard 19 ist ein Projekt von Kultur Vor Ort e.V. Ziel ist es die nachbarschaftliche Verbundenheit zu stärken und die Identifikation der Menschen mit dem Quartier zu fördern. Das Projekt wird im Rahmen des Landesprogramms Lebendige Quartiere gefördert durch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration.
Alle zwei Wochen montags treffen sich Eltern mit Kindern bei Jetzt Hier. Das Treffen findet in den geraden Kalenderwochen von 16 bis 17 Uhr statt.
Die Kinder sind in der Regel zwischen wenigen Monaten und vier Jahren alt. Das Treffen ist offen und dient dem Austausch, Kennenlernen und Spielen – ein festes Programm gibt es nicht. Eine Spielekiste, eine Krabbelmatte, Malsachen, Bücher und verschiedene Bauklötze sind vorhanden.
Wo: Kommodore-Johnsen-Boulevard 19
Infos: www.jetzthier.eu
Mo., 06. Januar | 16:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.
Mobiles Atelier - Kunst auf der Straße
Wenn das Mobile Atelier kommt, wird die Straße zum Arbeitsplatz für kleine und große Künstler:innen. Ob Bilder an Staffeleien, ganze Landschaften aus Ton oder Skulpturen aus Holz entstehen – draußen kann man mit den unterschiedlichen Materialien am besten experimentieren. Wer Lust hat dabei zu sein, kann zu den festen Zeiten vorbeikommen und mitmachen.
Gefördert durch das Programm WiN (Wohnen in Nachbarschaften) und das Amt für soziale Dienste Bremen.
Wo: Überseewiese
Info: kostenfrei, ohne Anmeldung, bei weiteren Fragen: T. 01573-1139712, pioskowik@kultur-vor-ort.com
Mo., 06. Januar | 16:30 Uhr - 18:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.
Kinderkunstwerkstatt im Atelierhaus Roter Hahn
Die Kinderkunstwerkstatt ist ein Angebot für Grundschulkinder, die erste Erfahrungen mit den Möglichkeiten der Kunst machen wollen. Farben, Stifte, Pinsel, Kleber, Holz, Ton, Pappe... stehen einladend bereit. Es gibt jedes Halbjahr ein neues Oberthema zu dem gearbeitet wird. Es bleibt aber auch viel Raum für eigene Ideen und Experimente.
Montag, Dienstag und Donnerstag, 16:30 – 18:00 Uhr, pausiert in den Ferien.
Wo: Jugendatelier Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226
Anmeldung: erforderlich bei Kerstin Holst, M 0157-54252741 oder holst@kultur-vor-ort.com, ein Einstieg ist fortlaufend möglich
Kosten: 2,50€ pro Termin, Kursgebühren können über den „Bremen Pass“ (Bildungs- und Teilhabepaket) finanziert werden.
Mo., 06. Januar | 17:30 Uhr - 19:30 Uhr | Kultur Vor Ort e.V.
Jetzt.Hier - agab Café und Kultur
Jetzt Hier – Quartiersentwicklung im Kommodore-Johnsen-Boulevard 19 ist ein Projekt von Kultur Vor Ort e.V. Ziel ist es die nachbarschaftliche Verbundenheit zu stärken und die Identifikation der Menschen mit dem Quartier zu fördern. Das Projekt wird im Rahmen des Landesprogramms Lebendige Quartiere gefördert durch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration.
Eine Aktions- und Selbsthilfegruppe für Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen aller Altersgruppen. Die Gruppe bietet unabhängige Beratung für Erwerbslose, von Erwerblosigkeit bedrohte Menschen, Sozialhilfeempfänger:innen und andere Menschen mit geringem Einkommen, sie unterstützt u.a. bei Anträgen, begleitet bei Bedarf Behördengänge, berät zu kostengünstigen Kulturangeboten, organisiert Bildungsausflüge.
In ungeraden Kalenderwochen montags von 16 bis 18 Uhr. In geraden Kalenderwochen von 17:30 bis 19:30 Uhr.
Di., 07. Januar | 10:00 Uhr - 12:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.
Aufsuchende Bildungsberatung Gröpelingen
Die Aufsuchende Bildungsberatung richtet sich an erwachsene Gröpelinger:innen und behandelt Fragen zur schulischen und außerschulischen Weiterbildung, Nachqualifizierung, zu Deutschkursen, Praktika und Arbeitsplatzsuche.Die vertrauensvollen Beratungsprozesse reichen von der Erstansprache vor Ort über die gemeinsame Entwicklung von Beratungszielen bis hin zur Zielerreichung.
Das mehrsprachige Team bietet Beratungen auf Arabisch, Türkisch, Ukrainisch, Russisch, Deutsch und Englisch an.
Wo: Aufsuchende Bildungsberatung/QBZ Morgenland, Morgenlandstr. 43
Info: weitere Infos unter T. 0421-361-81190, www.gröpelingen-bildet.de
Di., 07. Januar | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr | DIAKO Gesundheitsimpulse
Yoga mit Schwerpunkt Beckenboden
Beim Yoga mit Schwerpunkt Beckenboden lernen die Teilnehmenden Muskel-, Wahrnehmungs- und Atemübungen, damit der Beckenboden bei sanften Bewegungen, die den gesamten Körper einbeziehen, gezielt angesteuert und gestärkt werden kann. Entspannungstechniken zwischen und nach den Übungen führen zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens. Diese Maßnahme ist für Frauen und Männer jeder Altersgruppe konzipiert, dich sich ohne Hilfe stehend, gehend und am Boden bewegen können.
Wo: DIAKO - Seminarhaus im Park, Gröpelinger Heerstraße 406-408
Anmeldung: unter 0421/61022101 oder über gesundheitsimpulse@diako-bremen.de
Kosten: Alle 10 Termine werden zu einem Gesamtpreis von 83 Euro angeboten
Di., 07. Januar | 12:00 Uhr - 14:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.
Offene Beratung
Brauchen Sie Unterstützung bei Fragen rund um Wohnen, Arbeit, Gesundheit, Kindererziehung, Bildung oder anderen Angelegenheiten? Nutzen Sie unsere kostenlose Beratungsdienste, die in Deutsch, Russisch, Englisch und Französisch angeboten werden. Unsere Beratung steht allen offen und bietet Ihnen die Möglichkeit, individuelle Anliegen in einem vertraulichen Rahmen zu besprechen. Ob Sie Informationen benötigen, Probleme lösen möchten oder einfach nur eine Orientierungshilfe suchen – wir sind für Sie da.
Wo: Treff im Liegnitzquartier, Liegnitzstraße 43, 28237 Bremen
Info: Kostenfrei, ohne Anmeldung
Di., 07. Januar | 16:00 Uhr - 18:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.
Kreativ & Aktiv – der Spielenachmittag für Kinder im Nachbarschaftstreff!
Kreativ & Aktiv! Der Spielenachmittag bietet Kindern eine bunte Mischung aus Basteln, Bewegungsspielen, Tischspielen und freiem Spiel. Hier können sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen, sich austoben und einfach eine tolle Zeit mit Gleichaltrigen verbringen. Begleitpersonen sind ebenfalls herzlich willkommen, um die Kinder zu unterstützen oder sich auszutauschen.
Das Kreativ & Aktiv Angebot wird gefördert aus dem Programm Wohnen in Nachbarschaften (WiN) und durch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration.
Wo: Treff im Liegnitzquartier, Liegnitzstraße 43
Kosten: Kostenfrei
Info: ohne Anmeldung, für weitere Infos: Esther Rumohr, T. 01573-9682351, rumohr@kultur-vor-ort.com
Di., 07. Januar | 16:30 Uhr - 18:00 Uhr | Kultur vor Ort e.V.
Kinderkunstwerkstatt im Atelierhaus Roter Hahn
Die Kinderkunstwerkstatt ist ein Angebot für Grundschulkinder, die erste Erfahrungen mit den Möglichkeiten der Kunst machen wollen. Farben, Stifte, Pinsel, Kleber, Holz, Ton, Pappe... stehen einladend bereit. Es gibt jedes Halbjahr ein neues Oberthema zu dem gearbeitet wird. Es bleibt aber auch viel Raum für eigene Ideen und Experimente.
Montag, Dienstag und Donnerstag, 16:30 – 18:00 Uhr, pausiert in den Ferien.
Wo: Jugendatelier Roter Hahn, Gröpelinger Heerstraße 226
Anmeldung: erforderlich bei Kerstin Holst, M 0157-54252741 oder holst@kultur-vor-ort.com, ein Einstieg ist fortlaufend möglich
Kosten: 2,50€ pro Termin, Kursgebühren können über den „Bremen Pass“ (Bildungs- und Teilhabepaket) finanziert werden.